"We are back" « oc.at

AMD Athlon 2800+ FSB und Volt...?

tomeksun 28.04.2007 - 01:27 3632 28
Posts

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Such mal einfach im Forum oder unter Google nach den Begriffen "Athlon XP" "Pinmod" "Brückenmod"....dann findest sicher was ;)

lg

tomeksun

Bloody Newbie
Registered: Apr 2007
Location: Germany
Posts: 10
Also gerade viel find ich nicht, naja ich wart mal auf die antworten von den anderen 2 herrn :P

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
http://www.ocinside.de -> workshop
da findest du genau das, was du suchst. sämtliche mods, beschreibungen, erklärungen,...

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Ich würd die CPU auf 10.5x modden, dann kommst du auf 10.5x200Mhz=2100Mhz

Brückenmod geht am besten mit einem starken Akku, womit du die Brücken sprengen kannst, mit einem Stanley würd ichs nie machen.

E.D.

warte auf unban duracell
Registered: Dec 2003
Location: seit 2000 hier
Posts: 1894
wobei du bedenken solltest das oc en wird dir für aktuelle spiele etc..nicht viel bringen ,somit stellt sich die frage ob es sinn macht für einen anfänger das risiko ein zu gehen

tomeksun

Bloody Newbie
Registered: Apr 2007
Location: Germany
Posts: 10
alles klar danke für eure antworten...:) ich lass es erstmal so wie es ist..:) es ist 2.100 Ghz zu haben als 1.5 ^^ und den cpu hab ich fast für nix bekommen:) von dachher mach ich mal nix :) thx nochmal.. ciao

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
Zitat von HeuJi
Brückenmod geht am besten mit einem starken Akku, womit du die Brücken sprengen kannst, mit einem Stanley würd ichs nie machen.

geht das auch mit einem alten at-nt? geht wahrscheinlich nur, wenn ich die sicherung im nt überbrücke.
Bearbeitet von master blue am 29.04.2007, 19:37

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Ich glaube ein PC Netzteil würde sich sofort abschalten, wenn es kurzgeschlossen wird.

m@d.max

BOT
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: NÖ
Posts: 1506
Zitat von HeuJi
Ich glaube ein PC Netzteil würde sich sofort abschalten, wenn es kurzgeschlossen wird.
korrekt, da schaltnetzteil, die kurzschlusssicher sind.

EDIT: hälfte vom satz vergessen :bash:
Bearbeitet von m@d.max am 29.04.2007, 21:53

tomeksun

Bloody Newbie
Registered: Apr 2007
Location: Germany
Posts: 10
ciao

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
na dann muss der schweißtrafo herhalten :D

wieviel A brauch ich da ~?

tomeksun

Bloody Newbie
Registered: Apr 2007
Location: Germany
Posts: 10
warum bekomme ich immer noch mails per email wie schalt ich das aus ? ^^

m@d.max

BOT
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: NÖ
Posts: 1506
@tomeksun: baba wennst schon gehst :D

@master blue: kurz funken werdens schon, auch wenns kurzschlussfest ist. ansonsten würd ich mir irgendwo ein labornetzteil ausborgen, mit sowas sollts problemlos funktionieren.
schweissgerät ist glaub ich etwas überdimensioniert :D

EDIT:
Zitat von tomeksun
warum bekomme ich immer noch mails per email wie schalt ich das aus ? ^^
1. mails bekommt man meistens per email :D
2. ganz oben unter user cp und dann subscribed threads suchen und bei dem da unsubscribe anklicken
Bearbeitet von m@d.max am 29.04.2007, 22:19

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
Zitat
@tomeksun: baba wennst schon gehst :D
...
EDIT:

1. mails bekommt man meistens per email :D
...

:D

12v und 2A später -> brücken gesprengt. absolut sauberste methode, kann ich nur jedem empfehlen.
als nadel eignen sich die spitzen messwerkzeuge eines multimeters recht gut.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz