"We are back" « oc.at

AMD Athlon XP - Mobile mit Barton Kern

neo_matrix 03.09.2004 - 21:53 4491 52
Posts

AGENT 1

was gugst du ?
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Donau City
Posts: 842
Zitat von DJ_FedAss
im Abit 100mhz schlechter als am Abit
also das musst du mir genauer erklären bitte

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
zulange und zu heftig fortgwesn?:D

masterpain

bofh
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: kevelaer de
Posts: 2640
Zitat von DJ_FedAss
Ich hatte letztens an 2500+ Mobile der ging im Abit 100mhz schlechter als am Abit, wobei alle sagten am abit würden die Prozzis ca 100mhz mehr machn.

...der ging im Abit 100mhz schlechter als am DFI..
wirds warscheinlich so gemeint haben.

centaur

it's still alive?
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: st.margarethen/s..
Posts: 2449
hehe

er meint wohl, dass der mobile am dfi besser ging, wobei die faustregel umgekehrt ist ;)

@neo_matrix: tja, entweder ist die CPU für deine lukü am ende (garned unwarscheinlich) oder die spannungen sind zu instabil (abhilfe durch mosfet-kühlung etc. hilft oft wunder. meist aber erst bei richtigem OCen, nicht bei solchen 2,5ghz "spielereien" *G*)

und wie ich schon weiter oben gepostet habe: eine hohe Vcore (und die damit verbundene höhere wärme) kann das ergebniss verschlechtern

aber 2,5GHz für lukü reichen würd ich sagen ;) wenn du unbedingt mehr haben willst ---> wak

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50910
@centaur
2,5GHz is am SocklA ned mal schlecht!
gerade für Lukü!

centaur

it's still alive?
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: st.margarethen/s..
Posts: 2449
Zitat von Viper780
@centaur
2,5GHz is am SocklA ned mal schlecht!
gerade für Lukü!

was ich versucht habe, in meinem letzten satz zu schreiben ;)

edit: aber für wak sind 2,5gigs trotzdem nur spielerein. das habe ich nämlich als standardtakt

aber für lukü reicht es, wie geschrieben ;)
Bearbeitet von centaur am 05.09.2004, 13:50

AGENT 1

was gugst du ?
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Donau City
Posts: 842
seine 2,5GHz sind aber nicht prime95 stabil

centaur

it's still alive?
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: st.margarethen/s..
Posts: 2449
*nochmalgenaudurchles*
hmmm...... stimmt, aber bis jetzt war nur die angabe, dass doom3 abstürzt *G*
@neo_matrix: hast jetzt schon mal prime laufen lassen? bitte nicht nur eine halbe stunde ;) (falls sie überhaupt solang durchhält *G*)

DJ_FedAss

Der n00b Jäger
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: NÖ
Posts: 1898
da verschreibt man sich 1 mal. Ich war nur am Freitag fort, also heute hatte ich nix mehr gspürt *löl*

Ich meinte natürlich das DFI, und wie master schon geschriebn hat, normalerweise lautet die regel andersrum.

2.5 sind mit lukü e gut, stimmt, aber mit wak nur spielerei wies da centaur auch richtig gesagt hat. Ich hab auch 240x11 std Takt. Für Wak absolut kein Prob.

Und das die Mobiles über 50° instabil werden sollte auch schon bekannt sein. Hab erst letztens so a Prob gehabt, mein Mobile hatte fast ka WLP mehr oben und ging max nur mehr 2550 und hatte über 50°, stürzte also alles oberhalb 2500 ab und ging net weiter rauf (vorher 2700 am DFI gelaufen). WLP neu aufgetragen, gebootet, auf 2.7 gestellt und hatte net mal 50° -> stabil (genug Vcore vorrausgesetzt).

Weiters is ja e bekannt dassd mit weniger Temp höher raufkommst, bei mir wenn ich unter 40° Load bin ca 100mhz mehr.

Mirror

Hakke-Core
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: viennaaaaa
Posts: 1889
Zitat von AGENT 1
Vcore von 1,85V bei luftkühlung ist eindeutig zuviel , das ist von 1,45V eine Vcore erhörung von 28% !
da lebt deine cpu nicht lang , oder elektromigration wird bald deine cpu begrenzen
versuch es mit 1,65Vcore , das ist genug

blödsinn... mobiles sind nix andres als bartons die mit der niedrigen v-core eben den takt schaffen.nen barton kannst mit lukü auf 1.9Vcore bringen..je nach kühler.
mein mobile rennt a auf 1.85, wie mein voriger barton.

glenn062k

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2004
Location: V
Posts: 225
ich hab meinen mobile auf 2,52gigs laufen.. vcore hab ich 1.85 gegeben.. cpu-z sagt 1.82 und gleichen stepping, last temp ~52°, hatte schon öfters superpi 32m durchlaufen lassen und noch nie probs gehabt..
stable genug oder?
Bearbeitet von glenn062k am 08.09.2004, 21:33

neo_matrix

Little Overclocker
Registered: Apr 2004
Location: The Matrix of AU..
Posts: 52
Prime 95 STabil .... zzzZZZZzzz
und das nicht nur eine halbe Stunde mein Freund :bash:

Mirror

Hakke-Core
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: viennaaaaa
Posts: 1889
das mit 50°C und instabil kann ich nicht bestätigen.
mitn alten bios hatte ich 55°C bei extrem-oc(1.9Vcore)und 51°C im normal-oc-betrieb.
mitn neuem bios hab i nun 2 cpu-temps.
im bios werdn mir auf einmal 73°C angezeigt und mit MBM hab auf einmal 2 Sensoren die auf CPU-Last reagieren.
einmal die 73°C die träge auf last reagieren und einmal 57°C die schnell auf cpu-last reagieren. momentan 195FSBx13 mit lukü und 57°C.
(je nach bios von 51°C-76°C :confused:

DJ_FedAss

Der n00b Jäger
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: NÖ
Posts: 1898
Was is bei dir bitte extrem OC? Ich konnte zb mit 56° nur bis 2550 stabil, egal welche Vcore.
Mit 40° konnt ich auf 2.7 bei 1.85Vcore. Ist zumindest bei mir so, und beim Centaur wars auch so.

Mirror

Hakke-Core
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: viennaaaaa
Posts: 1889
i kann mit 2.1Vcore noch oc betreiben...ok allerdings dann auch nimma wirklich viel mehr als mit 1.85Vcore.
beim alten bios war bei 67°C schluß(temp-abstürtze) beim jetztigen das mir viel mehr Temp anzeigt weiß ich d grenze nicht.
mitn Zalman hatte ich ihn schon bei 2600 Primstable & superpiestable
allerdings hab i nur a kt333 brett und nur maximal multi 14.
mehr als 200fsb kann i ned machn,ab 201fsb hab i pixelfehler im Bios und beim booten.
i bin momentan grad am speichertesten.(momentan 195fsb)..und bin a bissl angfressn..
a billigsdorfer hynix cl2 ddr400 rennt höher mit CL2,2,5,3-1T (180 zu 175)als da Twinmos ddr400 CL2....der packt nur cl2,3,5,3-1T(beide riegel auf 195) grrrr
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz