"We are back" « oc.at

AMD CEO meint Intel ist technologisch nicht innovativ

XXL 03.12.2007 - 12:44 2393 20
Posts

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Zitat
mit immer steigendem Strombedarf.

Na ja, so extrem würde ich das bei den Centrino Laptops nicht sehen. Der Merom in meinem neuen Laptop braucht natürlich mehr Strom als der alte Pentium M im Samsung was ich vorher hatte, bei Performance / Watt ist der aber um Welten stärker. Ist ja nicht so das da bspw. wie beim Vergleich X1950 Pro zu 2900XT der Stromverbrauch verdreifacht ist.

Ich fände es jedenfalls schade das es der Phenom nicht mal schafft in AMDs Paradekategorie, dem Stromverbrauch, zu Punkten.
Und zur UVP: Es stimmt zwar das die UVP für den Phenom 9600 ungefähr dem Preis des Q6600 entspricht und im Laden viel höher liegt, aber selbst wenn die CPU gleich viel kosten würde, sie ist immer noch langsamer und braucht mehr Strom.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5514
Zitat von Hornet331
itanium war nur als beispiel gedacht, weil mir auf die gachen kein andere 64ig bittiger cpu eingefallen ist. mir ist schon bewust gewesen das es andere 64ig bitter früher gegeben hat.

3dnow war auch (zeitmäßig) ein pentadent zu mmx und nicht zu sse. ;)
sorry aber das ist einfach falsch, 3dnow geht in richtung vektoroperationen, gleitkomma etc. da ist von mmx nicht viel zu sehen ;)

ENIAC

Do you Voodoo
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Klosterneuburg
Posts: 1833
@ fresserettich
Stimmt!

Die K6-2 3D Prozessoren hatten MMX und 3dnow! iirc waren es 21 neue Befehle, welche die Gleitkomma Berechnungen beschleunigten...

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
3dnow(1998) war die antwort auf mmx(1997), dass 3dnow noch zusätzlich gleitkomma operationen gekonnt hat war ein vorteil für amd, intels antwort auf 3dnow war sse(1999)... jetzt klar was ich meine?

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6300
Zitat von Chrissicom
Na ja, so extrem würde ich das bei den Centrino Laptops nicht sehen. Der Merom in meinem neuen Laptop braucht natürlich mehr Strom als der alte Pentium M im Samsung was ich vorher hatte, bei Performance / Watt ist der aber um Welten stärker.
Es ist ja nicht nur die CPU, vor allem die Chipsätze haben auch ordentlich an Bedarf zugelegt. Mit dem RS600 hätte ATI eigentlich einen ungleich besseren Chipsatz geliefert als Intel selbst, der halt dann mehr oder weniger unsanft abgedreht worden ist (immerhin ein Samsung-Notebook ist damit z.b. rausgekommen). Und bei einem Notebook zählt Watt allein eben viel mehr als Performance/Watt. Naja, das hat jetzt schon eher weniger mit Innovation zu tun. ;)

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3835
Zum K6: Das war kein nachgebauter Intel wie hier geschrieben, sondern der von Nexgen übernommene 686er Kern, ist also zwar keine Eigenentwicklung von AMD, Intel hatte damit aber auch nichts zu tun!

Zur Innovation würde ich mich nie trauen zu behaupten, Intel wäre "hinten". Alleine was an Innovativität nötig war, um den neuartigen 45nm Prozess mit neuen Transistor-Gates und neuen Materialien zu realisieren, das dürfte schon mehr als gewaltig gewesen sein. Zudem arbeiten sie ja auch noch an der EUV Technik, und wenn man sich Mal informiert wie das Zeug funktionieren soll (bzw. funktioniert) glaubt man echt schon, man ist in Star Trek gelandet..

Fertigungstechnik ist halt ein Schwerpunkt bei Intel. Aber auch in anderer Hinsicht kommens mir nicht wesentlich "hinten" vor, wenn man sich das unabhängig von diversen Crosslizenzierungen Mal ansieht... Sowohl was plattformtechnisches angeht, als auch CPU-architektonisches (IA64 eingeschlossen)..
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz