"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

AMD gibt Details zum K8L bekannt

M4D M4X 17.05.2006 - 21:47 1821 17
Posts

M4D M4X

Legend
Tier & Bier!! und LEDs ;)
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: überall ;)
Posts: 7637
Planet 3D-Now!
Hard Tecs 4 U

Zitat
0. Native quad core
1. Hypertransport up to 5.2GT/s
2. Better coherency
3. Private L2, shared L3 cache that scales up.
4. Separate power planes and pstates for north bridge and CPU
5. 128b FPUs - see 14,15
6. 48b virtual/physical addressing and 1GB pages
7. Support for DDR2, eventually DDR3
8. Support for FBD1 and 2 eventually
9. I/O virtualization and nested page tables
10. Memory mirroring, data poisoning, HT retry protocol support
11. 32B instead of 16B ifetch
12. Indirect branch predictors
13. OOO load execution - similar to memory disambiguation
14. 2x 128b SSE units
15. 2x 128b SSE LDs/cycle
16. Several new instructions

Fragen:
Better coherency:confused:
eventually DDR3 :confused:

M4D M4X
Bearbeitet von M4D M4X am 17.05.2006, 21:51

eeK!

ieS Virtual Gaming
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: 47° 57′ 32″..
Posts: 2958
imho wäre´s mal nice, wenn AMD den Cache auch erhöhen würde (Intel - 4MB @DC)

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3958
Zitat von eeK!
imho wäre´s mal nice, wenn AMD den Cache auch erhöhen würde (Intel - 4MB @DC)

private L2, shared L3

dh der L2 bleibt so (vom Aufbau) wie bisher und sie bekommen einen gemeinsamen L3 Cache -> ergo mehr Cache :)

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Naja hört sich ja mal net schlecht an, was ist gemeint mit native quad core? Das er es unterstützt oder das er einer ist?

@M4D M4X: Zu deiner Frage vl hilft das http://en.wikipedia.org/wiki/Cache_coherency

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3958
Wahrscheinlich so wie mit den 90nm S939 CPUs, die waren ja auch schon auf DC vorbereitet, sind aber als SC rausgekommen.

Ähnlich wirds da vielleicht auch sein, zuerst DC dann QC.

EDIT: Ja, ich liebe Abkürzungen ;)

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Ahh ok thx!

Und solang ich die AK versteh ist es kein Problem :D

mr.nice.

Moderator
endlich fertig
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6349
Quelle:http://www.theinquirer.net/?article=31761

Chuck Moore von AMD bringt die Highlights der K8L Architektur ans Tageslicht: Der K8L hat einen geteilten und ausbaubaren L3 Cache, um für das native quad-core Design auch ausreichend Cache bereitstellen zu können.

Ein weiteres Feature ist die Möglichkeit, die Spannung der einzelnen Cores unabhängig von einander zu regulieren. Auch die Northbridge-Spannung ist autonom, dies stellt einen großen Gewinn sowohl für die Skalierbarkeit als auch für die Energiesparmöglichkeiten dieser CPU dar.

Speicher: Der neue Kern wird 48-bit Adressierung und 1GB Pages unterstützen. Auch gibt es eine offizielle Co-Prozessor Unterstützung, mit dem Hinweis darauf, dass sich dieser auf einer HTX-Karte befinden wird.
Der überarbeitete Speicherkontroller ist anscheinend sehr flexibel, denn er unterstützt DDR2, DDR3 wie auch FB-DIMMs. Somit überlässt AMD dem Endkunden die Wahl des Speichers, wenn auch mit 2-3 verschiedenen CPU-Sockeln. Angeblich im Gegensatz zu Intel, denn "Blackford" soll nur FB-Dimms unterstützen.

Weiters will AMD fehlende RAS-Features (Remote-Access) implementieren wie Speicherspiegelung, Data Poisoning Support und HT Retry. Es sieht so aus als würden sie hier mehr IBM's Roadmap folgen und nicht jener von Intel.

Die IPC (Interprozesskommunikation) wird auch stark gepusht, in erster Linie Verdoppelung der SSE/FP Ressourcen, aber auch ein Haufen neuer Instruktionen wie LZCNT und POPCNT ( beide Bit-Manipulation), wie auch zwei neue SSE Erweiterungen EXTRQ/INSERTQ und MOVNTSD/MOVNTSS, von SSE4 hingegen ist nicht die Rede.

Zuletzt wird die CPU notwendigerweise mit einer viel agressiveren Prefetch-Einheit ausgestattet um das Biest auch anständig füttern zu können, d.h. ein Sprung von 16 auf 32 Bit, Support von out-of-order loads und anderen Tweaks um die Bandbreite weitaus effizienter Nutzen zu können.

Für jene die dachten, der K8L sei nur ein mehr oder weniger aufgebohrter K8, ihr liegt falsch. Es sieht so aus, als wäre jeder Teil des Prozessors umgekrempelt worden von den grünen Elfen an den CAD-Stationen bei AMD. Es entsteht der Eindruck, sie haben eine glaubwürdige Antwort auf Intels revitalisierte Pentium Pro Architektur parat. 2007 wird es demnach wieder ein Ringen um die CPU-Krone geben.
Bearbeitet von mr.nice. am 18.05.2006, 12:12

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Yeah das hört man gerne, hoffe das AMD wirklich so schnell wie möglich wieder Konkurenzfähig mitn Conroe ist!
Freu mich schon auf die neue Architektur.

Mx-Gt

Felsenstern
Avatar
Registered: Jan 2006
Location: OÖ
Posts: 1820
das is ja mal positiv!
hat aber imho eh kommen müssen, so bindet amd doch wieder ein paar kunden.

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
Jetzt ist nur noch die Frage wann er kommen wird. Geplant ist er für Q1 2008, was aber deutlich zu spät ist

MadHatter

Big d00d
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: Bregenz
Posts: 160
Sehr gut, dachte anfangs auch dass AMD dem Conroe nichts ernsthaftes entgegenzusetzen hat - das wird ein sehr spannendes Jahr werden...

Leider wirds aber noch dauern bis der K8L in den Läden steht, bis dahin wird wohl die Core-Architektur das Rennen machen.

Trotzdem, Innovationen sind immer willkommen, außerdem belebt Konkurrenz das Geschäft :)

Was mich am meisten freut ist der FB-DIMM Support - DAS wird ein Spaß werden :)

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
Aus welchem Grund freut dich das? Wenn mich nicht alles täuscht ist der einzige Vorteil der größere Speicherausbau, den man eigentlich derzeit nur in absoluten Hochleistungsservern braucht.
Nachteile wären natürlich, dass er langsamer ist und wesentlich mehr Energie verbraucht

MadHatter

Big d00d
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: Bregenz
Posts: 160
Es freut mich weil Innovationen immer willkommen sind.
Außerdem ist FB-DIMM endlich mal eine richtige Neuerung, da sieht sogar DDR3 alt dagegen aus.
Von den SSE-Einheiten mal ganz abgesehen :)

pippo

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Bayern
Posts: 898
Dass FB-DIMM nichts anderes als DDR2 und später DDR3 ist, ist dir aber schon klar, oder?

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
FB-Dimms zahlen sich genau nüsse aus im consumer sector (sind sogar langsamer als normaler speicher) erst bei großen mengen 2gb aufwerts können FB-Dimms ihren vorteil auspielen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz