"We are back" « oc.at

amd k6-2 300@385, gehts noch weiter?

Shadow 29.03.2001 - 14:38 503 7
Posts

Shadow

i am still docht ...
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Österreich
Posts: 1055
also ich hab irgendwo gelesen das man beim k6-2 die komische metalplatte abnehmen kann, aber bringts das? und nen cu-spacer fürn k62 gibts wohl kaum oder? also bringts was wenn ich das tel abnehme

Neo

Senior Member
Registered: Aug 2000
Location: Vienna
Posts: 1838
Bei mir hats ein paar ° weniger gebracht, aber stabiler is er dadurch nicht geworden, außerdem mußt aufpassen das du den DIE nicht beschädigst.
400MHz sind schon möglich, mußt halt ausprobieren obst noch mehr schaffst.

Aluplatte entfernen

Aber sei vorsichtig wennst es entfernst, da brauchst auch ne gute Unterlage, damit z.B. die Pins nicht so leicht verbiegen oder du den Prozi zerbrichst. Im Sockel lassen wäre da wohl ganz gut. ;)

mfg, Neo

[ 29 March 2001: Message edited by: Neo ]

Pani

OC Addicted (clean)
Registered: Nov 2000
Location: Linz
Posts: 1077
wenn du zu wenig platz hast im sockl steck ihn in ein stück styropor

Shadow

i am still docht ...
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Österreich
Posts: 1055
hm, die 25mhz sinds ma ned wert, des mach i erst wenn i den 333er wieder finde der bei mir irgendwo umadumleigen muss ;)

Deus ex machina

Little Overclocker
Registered: Dec 2000
Location: Alb-Donau-Kreis
Posts: 99
Die Platte abnehmen kann auch in die Hosen gehn. Ich habs bei nem 550er K6-2 gemacht. Danach lief er instabil. Ich mußte mit der Taktung runter das er vernünftig lief.

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8517
ich glaub da enyac kann dir was erzaehlen vom Heatplate abnehmen ;), ich würd's dir abraten.

Risiko is IMO größer als der Nutzen.

[ 29 March 2001: Message edited by: BiG_WEaSeL ]

Neo

Senior Member
Registered: Aug 2000
Location: Vienna
Posts: 1838
Das stimmt leider, hat bei mir ja auch nicht viel gebracht. Da is es noch besser du nimmst dir ne Wakü, da hast bestimmt höhere Chancen des Teil zu ocen.
Bis zu 150MHz+ kann ich bestätigen, mehr hab ich noch nicht gesehen, glaubwürdiges jedenfalls nicht.

mfg, Neo

cos

open course...
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: switzerland
Posts: 1162
trotzdem goil die Heatplate abzunehmen.

Habs bei 2 K6-2 350 gemacht, es leben beide noch.

Und zwar so:

1) die CPU an der Heatplate in einem Schraubstock eingespannt, seitlich, das dass Keramikgehäuse nicht berührt wurde.
2) Langsam zusammengedreht bis sich die Heatplate langsam verbogen hat.
3)dann mit schraubendreher an den ecken angesetzt und die heatplate an allen vier ecken mit einem fetten "klack" entfernt.

ging recht gut, bei einer CPU ist ganz wenig vom Keramikcarrier abgebrochen, aber ein nicht funktioneller Teil.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz