Arbeitsverteilung bei P4 Dual Core
alex83 22.02.2006 - 10:34 1773 16
DJ_Cyberdance
Here to stay
|
Ich hab einen Fileserver mit massig Platz. Meine Workstation ist via GBit-LAN damit verbunden. Ich hätte zwar lokal auch genug Platz, aber dennoch ist es kurioserweise schneller, wenn ich die Videodaten vom Server hole.
Workstation ist ein P4 3,0GHz, Fileserver ein P4 2,4GHz, jeweils mit Intel-Boards und Onboard-GBit-LAN.
Warum das so ist, ist relativ leicht erklärt: Wenn man große Videodaten öffnet, dann erstellt das Videoschnittprogramm in der Regel lokal Temporärdateien.
Auf HDDs lesen und gleichzeitig dorthin schreiben funktioniert in der Regel aber nicht, dh. während das Schnittprogramm noch Videodaten nachläd, muß es schreiben und unterbricht den Schreibvorgang.
Vereinfacht gesagt funktionieren LAN und HDDs aber sehr wohl annähernd gleichzeitig.
Wie soll denn der zweite Rechner mitrechnen? Dazu müßtest Du einen Cluster bauen... und die Software verteiltes Rechnen unterstützen... Also nachdem ich alle heiligen Zeiten mal Videos schneide ist mir das ziemlich egal, das wär Overkill.
Bearbeitet von DJ_Cyberdance am 07.03.2006, 13:34
|
GrandAdmiralThrawn
Lord of Derailment
|
Zudem die Schnittsoftware das kaum unterstützen dürfte.  Klingt schon logisch, was Cyberdance da sagt. Schreiben und gleichzeit lesen = Pain in the ass.. Ich machs so, daß ich einfach die Ordner auf unterschiedlichen Platten, aber im selben System habe. Bei ihm ist aber strange, daß er die 80% beim Rendern kriegt, also beim Abspeichern in ein fertiges File (ich nehme Mal an, du presst das Projekt zu DivX oder so). Bei diesem Arbeitsschritt sollte er doch eher auf die CPU(s) gehen, da ist die Last auf der HDD ja nicht groß, weil er nur schreibt, und auch nur geringere Mengen an Daten. Und wenn das Projekt nicht grade riesig ist, und dem Rechner der physikalische Speicher ausgeht, dann sollts eigentlich schon aufs Maximum rauffahren. Je nach Codec hätt ich gesagt. Wennst z.B. in DivX 5 speicherst, dann ist die Auslastung fast nur auf einem Kern, liegt schlichtweg am Codec. Bei DivX6 Helium (multithreaded) kriegst normal beide auf 100%, bzw. 50%, so wie's der Taskmanager halt anzeigt. So zumindest bei meinen Projekten..
|