"We are back" « oc.at

Asus A7V + TB1000 => OC Fragen :)

qwerty 04.02.2001 - 21:22 381 9
Posts

qwerty

Bloody Newbie
Registered: Feb 2001
Location: vienna
Posts: 36
sers alle ! :)
ich werde mir in kuerze einen thunderbird 1000 kaufen und habe vor, diesen auf meinem asus a7v mainboard etwas zu uebertakten (bis max 1200 stelle ich mir halt vor)
ich habe mich nun etwas in die materie eingelesen (das ist das erste mal, dass ich uebertakte) und haette leider noch einige fragen:

der kuehler:
ich moechte es leise aber kuehl haben, ueber 1200 moechte ich garnicht, es soll nur nicht zu laut werden.
ich favorisiere einen Alpha 6035 mit Ys tech Lüfter bei cwsoft (habe ich in einem anderen posting gefunden), leise und gut ? was sagt ihr dazu ? auf www.ocinside.de schneidet der super orb sehr gut ab, hier wird er im forum verissen. vielleicht verwechslung mit twin orb ? ich denke, am a7v ist genug platz fuer einen dieser kuehler, was meint ihr ? oder global win fop 32, scheint aber lauuut zu sein :(
der titan majesty (in einem anderen posting schlecht erwaehnt) soll angeblich bis 1200 gehen !? sie meinen zwar nicht uebertaktet aber trotzdem, waere der fuer ein stabiles 1000 => 1200 uebertaktetes system interessant ? (leise und billig)
aja - bis wieweit temp kann man gehen ? 55C noch in ordnung zb ? weiss zufaellig jemand die max temp vom tb1000 ? in anderem posting steht der schluessel fuer die seriennummern, Q ist niedrigstes und 60C...

der athlon tb 1000:
auf www.ocinside.de steht, dass man nur die L1 bruecken verbinden muss, wenn man (wie a7v) per mainboard multi waehlen kann - richtig so ?

das uebertakten selbst:
ich werde 256MB 133er kingston ram haben, die wuerden wohl ein bisschen mehr vertragen, habe aber eigentlich nicht vor, den FSB zu verstellen, da ich da allerhand negatives drueber gelesen habe. ich favorisiere 12x100 (cpu x fsb), also standard fsb. cpu spannung werde ich niedrig anfangen und schauen, wieviel ich brauche, um 1200 zu halten (und ohne, dass der chip wegschmilzt)

zum board:
ich glaube in einer c't war es, weiss nicht mehr genau, wo sie am board rumgeloetet haben (ein kleiner kondensator dazu oder so), um hoehere spannungen fuer die cpu moeglich zu machen. denke aber, das werde ich eh nie brauchen oder ? auf overclockers.com verwenden die leute fuer 1200 ab 1.75v, das a7v bietet ja bis 1.85 - das muesste reserver bieten oder (burnin mach ich auch...)

es ist ein a7v rev 1.02 - in der anleitung steht, so ein kabel zum cpu temp messen ist nur bei den bis rev 1.01P dabei... heisst das, ich muss ein kabel nachkaufen oder ist bei meinem board ein temp sensor schon eingebaut ? kann ich dem manual nicht entnehmen :(

und noch eine bitte: hat jemand einen link zu diesen proggys, die ich in den pics hier immer wieder sehe ? bitte :)
sisoft sandra ?
wcpuid ?
via hwm ?

sind ein bisschen viele fragen geworden, hoffe, ihr habt rat/links fuer mich ;)
danke schonmal fuer eure muehe, hoffe auf antworten,
ciao,

qwerty

Pani

OC Addicted (clean)
Registered: Nov 2000
Location: Linz
Posts: 1077
der Kühler:
der Alpha Pal6035 ist der beste (nicht kupfer-) kühler den es gibt. auf www.levermann.at bekommst ihn mit papstlüfter welche ich besser finde!!! den superorb (keine verwechslung) kannst vergessen ... genau so wie den rest der orbfamilie! der globalwin fop32 ist ein sehr guter kühler ... er ist nicht laut aber an die leistung eines fop38 oder eines alpha pal6035 mit 7000u/min lüfter kommt er natürlich nicht ran! ab ca55°C wird er unstabil!

der athlon tb 1000:
richtig so!!! einfach die brücken mit einem feinen bleistift wieder schließen!

das übertakten selbst:
ich würd zuerst versuchen wie hoch der fsb geht, da fsb-overclocking mehr bringt als nur den multi umzustellen!!! der wird allerdings nicht seh hoch gehen (mit viel glück bis 110 MHz) und dann suchst du dir den höchstmöglichen multi dazu!!!

zum board: man kann einen widerstand einlöten um den vcore um etwa 0,1v zu erhöhen (1,85v im bios ind dann eigentlich 1,95 bis 2V)

scratchy

OC Addicted
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: vo, stmk
Posts: 649
hi

also zum a7v...
hab auch die gleiche revision...
1. bei mir is a tempsensor dabei!
2. nach der modifikation kommst bis 2,32 vcore...

anleitung dazu findest auf tomshardware.de


damit solltest dann schon was übertakten können :)

scratchy

Pani

OC Addicted (clean)
Registered: Nov 2000
Location: Linz
Posts: 1077
wie hoch du nach der modifikation kommst hängt vom verwendeten widerstand ab ...

qwerty

Bloody Newbie
Registered: Feb 2001
Location: vienna
Posts: 36
danke fuer die antworten erstmal :)

an scratchy: wie meinst, es is ein temp sensor dabei ? eingebaut oder so extra mit kabel, weil so ein extra kabel hab' ich nciht und steht eben extra in der anleitung, dass es das ab 1.01P nicht mehr dazugibt :(

kannst du mir irgendwelche speziellen tips/eigenheiten zum a7v rev 1.02 geben ? wie hoch laeuft deine cpu, und welche hast du ?

danke, qwerty :)

scratchy

OC Addicted
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: vo, stmk
Posts: 649
also temp sensor is im sockel eingebaut...

tja...tips... weiss ich nichts besonderes...
den widerstand musst einlöten, damitst mehr vcore geben kannst...

ich hab ahn duron800... zur zeit mit 700 :) und bei 2,11vcore... mach grad ahn burn-in...

qwerty

Bloody Newbie
Registered: Feb 2001
Location: vienna
Posts: 36
hm hab mir vorgestellt, ich brauche gar keinen widerstand einloeten, da max eh 1.85 core moeglich sind und zb auf www.overclockers.com etliche maschinen bei 1200 mit nur 1.75 laufen - was sagt ihr dazu ?

aja und falls jemand einen tb1000 zu verkaufen hat, bitte mail an mich =)
rzr@iname.com

scratchy

OC Addicted
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: vo, stmk
Posts: 649
ich wünsch dir viel glück, dass du mit dem unmodifizierten a7v weit raufkommst... :)

ARX

OC Addicted
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 1276
nimm den fop32 der is ur leise,man hör ihn kaum,dafür is die kühlleistung ziemlich scheisse

KungFuChicken

OC Addicted
Registered: Aug 2000
Location: Wien
Posts: 1003
Najo, scheisse is die Kühlleistung net. Es gibt zwar bessere Kühler, aber der FOP32 is trotzdem noch a sehr gute Wahl.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz