sers alle !

ich werde mir in kuerze einen thunderbird 1000 kaufen und habe vor, diesen auf meinem asus a7v mainboard etwas zu uebertakten (bis max 1200 stelle ich mir halt vor)
ich habe mich nun etwas in die materie eingelesen (das ist das erste mal, dass ich uebertakte) und haette leider noch einige fragen:
der kuehler:
ich moechte es leise aber kuehl haben, ueber 1200 moechte ich garnicht, es soll nur nicht zu laut werden.
ich favorisiere einen Alpha 6035 mit Ys tech Lüfter bei cwsoft (habe ich in einem anderen posting gefunden), leise und gut ? was sagt ihr dazu ? auf
www.ocinside.de schneidet der super orb sehr gut ab, hier wird er im forum verissen. vielleicht verwechslung mit twin orb ? ich denke, am a7v ist genug platz fuer einen dieser kuehler, was meint ihr ? oder global win fop 32, scheint aber lauuut zu sein

der titan majesty (in einem anderen posting schlecht erwaehnt) soll angeblich bis 1200 gehen !? sie meinen zwar nicht uebertaktet aber trotzdem, waere der fuer ein stabiles 1000 => 1200 uebertaktetes system interessant ? (leise und billig)
aja - bis wieweit temp kann man gehen ? 55C noch in ordnung zb ? weiss zufaellig jemand die max temp vom tb1000 ? in anderem posting steht der schluessel fuer die seriennummern, Q ist niedrigstes und 60C...
der athlon tb 1000:
auf
www.ocinside.de steht, dass man nur die L1 bruecken verbinden muss, wenn man (wie a7v) per mainboard multi waehlen kann - richtig so ?
das uebertakten selbst:
ich werde 256MB 133er kingston ram haben, die wuerden wohl ein bisschen mehr vertragen, habe aber eigentlich nicht vor, den FSB zu verstellen, da ich da allerhand negatives drueber gelesen habe. ich favorisiere 12x100 (cpu x fsb), also standard fsb. cpu spannung werde ich niedrig anfangen und schauen, wieviel ich brauche, um 1200 zu halten (und ohne, dass der chip wegschmilzt)
zum board:
ich glaube in einer c't war es, weiss nicht mehr genau, wo sie am board rumgeloetet haben (ein kleiner kondensator dazu oder so), um hoehere spannungen fuer die cpu moeglich zu machen. denke aber, das werde ich eh nie brauchen oder ? auf overclockers.com verwenden die leute fuer 1200 ab 1.75v, das a7v bietet ja bis 1.85 - das muesste reserver bieten oder (burnin mach ich auch...)
es ist ein a7v rev 1.02 - in der anleitung steht, so ein kabel zum cpu temp messen ist nur bei den bis rev 1.01P dabei... heisst das, ich muss ein kabel nachkaufen oder ist bei meinem board ein temp sensor schon eingebaut ? kann ich dem manual nicht entnehmen

und noch eine bitte: hat jemand einen link zu diesen proggys, die ich in den pics hier immer wieder sehe ? bitte

sisoft sandra ?
wcpuid ?
via hwm ?
sind ein bisschen viele fragen geworden, hoffe, ihr habt rat/links fuer mich

danke schonmal fuer eure muehe, hoffe auf antworten,
ciao,
qwerty