Einen schönen guten Morgen!
Habe gestern abend meinen PC ordentlich ins schwitzen gebracht weil ich Win Vista ein wenig testen wollte und an der Leistung geschraubt – dacht ich jedenfalls

Aber erst mal zu den Informationen:
Mein Rechner:
CPU: Athlon 64 X2 3800+
MB: Asus A8N5X
RAM: 1GB Corsair TwinX DDR 400
Netzteil: Enermax Liberty 400W
Grafik: Asus EN7600GT.
Kühlung: Zalman CNPS7000B CU
Soweit so gut, dann hab ich folgende Einstellungen vorgenommen:
RAM: 400MHz Clock, 2.5-3-3-6
HT-Multi 4x
FSB: 230 MHz
PCI-E: 115 MHz
VDIMM: 2.6V
VCORE: 1.35V
CPU-Multi: 10x
PCI Clock Sync: Auto
Laut BIOS läuft die CPU jetzt auf 2300 MHz.
In Windows werden mir aber von sämtlichen Diagnosetools die Standard - 2020MHz angezeigt. Auch das Q3A Benchmark ist gerade mal im Schnitt 4 FPS schneller, prime95 auch nur minimalst.
Sandra gibt mir genausoviel MIPS und MFLOPS wie dem 64 X2 4000+, der die gleiche Core-Speed hat. Und auch nach ausgiebigem Benchmarken mit Sandra ist die Temp. noch immer auf 42°C! Lediglich bei prime stieg sie auf 50.
Der HT-Multi, PCI-E Takt…wird alles richtig angezeigt, von daher kommen wahrscheinlich auch die +4 FPS bei Quake

Nur der FSB bleibt hartnäckig auf 202 MHz
Nachdem mir alle Benchmarks und Diagnosen sagen, meine CPU hat 2,02 GHz, das BIOS aber 2,3 … Kann es sein, dass Windows Vista den FSB irgendwie manipuliert? Oder hab ich irgendwo was wichtiges vergessen?
Bin echt ratlos und würde mich über Hilfe freuen