"We are back" « oc.at

C2D mit Null OC-Potenzial?

foo_on_air 26.09.2007 - 22:19 1162 7
Posts

foo_on_air

OC Addicted
Registered: Jun 2007
Location: Wien
Posts: 769
Mein erster OC-Versuch eines E4400 auf einem GA-P35C-DS3R ist kläglich gescheitert. FSB auf 225, RAM Teiler auf 2, Voltages auf Manual (aber nicht verändert vom Default-Wert), PCI Express Frequenz auf 100 eingestellt. Beim Windows Start gab das einen Bluescreen.

Danach hab ich den FSB auf süße 215 gestellt. Als Ergebnis hat er sich wieder beim Windows Start aufgehängt. Ist das eine CPU mit null Reserven oder ist irgendeine BIOS-Einstellung schuld daran, dass nix geht?

mfg
foo_on_air

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2197
stell mal die voltages auf auto und probiers dann, bei mir wollte er zu anfang auch ned so recht

//ahja und EIST etc. abdrehn ned vergessen

foo_on_air

OC Addicted
Registered: Jun 2007
Location: Wien
Posts: 769
Also ganz merkwürdig... ich hab es so versucht wie du gesagt hast. Schon mit 2270Mhz war kein Land in Sicht. Entweder hat das Board einen zweiten Neustart hingelegt und dabei die Settings auf Default gesetzt oder das System hat sich beim Booten aufgehängt und nicht mehr reagiert.

Mit einem geringeren Takt bin ich zwar in Windows gekommen, doch diverse Utilities haben mir einen Takt um die 1200Mhz angezeigt, was bedeutet, dass der Prozessor/das Board den Takt noch immer dynamisch regeln, obwohl EIST deaktiviert ist.

Sind die Spannen bei einem kleineren C2D wie dem E4400 nach längerer Produktion schon so gering, dass u.U. nicht mehr drin ist oder ist das ein besonders zähes Exemplar?

NeseN

Nobody f*ks with DeJesus!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Fl3d3rMau5LanI)
Posts: 4383
ich vermute mal das problem liegt irgendwo im bereich PEBKAC :p

weil das sich die cpu soo wenig oc'en lässt kann ich mir kaum vorstellen, das wäre wirklich zu wenig.

probier mal alles cpu/voltage spread einstellungen zu deaktivieren & EIST auch off lassen, dann den ramteiler runtersetzten, das du die speicher untertaktest, dann mit normalen takt ins windows booten & mal mit einem sw tool zu oc'en, so lote ich zuerst immer die taktbarkeit aus bevor ich die settings im bios setze. vcore würde ich vorerst mal nicht anheben, weil wenns an der schon bei so wenig oc liegen sollte, ist das oc'en eh schon zu vergessen (was ich mir aber nicht vorstellen kann)
Bearbeitet von NeseN am 27.09.2007, 11:57

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Stell die Ramtimings manuell ein.

Hansmaulwurf

u wot m8?
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VBG
Posts: 5639
Pci Slot is fixed? Weil wenn ich bei mir 100 eingestellt habe dann clockte er es mit, und bei auto konnte ich locked anwählen.

foo_on_air

OC Addicted
Registered: Jun 2007
Location: Wien
Posts: 769
Zitat von NeseN
ich vermute mal das problem liegt irgendwo im bereich PEBKAC :p
Mach doch bitte nen konstruktiven Vorschlag, wie sich das lösen lässt! Ich hab den RAM-Teiler auf 2 gesetzt, damit liefen die PC-667 Riegel als PC-450. EIST hatte ich auch deaktiviert. Ist also nichts neues, was du mir rätst.

Welches OC Tool kannst du empfehlen, das unter Windows XP zuverlässig läuft? Das wäre ein nützlicher Hinweis.

@Hansmaulwurf: Hatte ich mal so, mal so eingestellt. Ist schon kontraproduktiv, dass wenn man etwas händisch fix einstellt, es vom Bios u.U. einfach ignoriert wird. Ich kann PCIe nur entweder auf Auto oder auf eine Mhz-Zahl setzen. Weitere Einstellungen bei 'Auto' gibt es nicht und was Auto genau tut, weiß ich nicht. Nach dem Manual sollte Auto jedenfalls den PCI-Takt auf Defaulttakt setzen.

Ich werde heute nachmittag und am Wochenende weitertesten und euch am Laufenden halten.

NeseN

Nobody f*ks with DeJesus!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Fl3d3rMau5LanI)
Posts: 4383
so unkonstruktiv fand ich mein posting eigentlich gar nicht. ich hätte anstatt nem ":p" besser nen "scnr" machen sollen.

Zitat
Welches OC Tool kannst du empfehlen, das unter Windows XP zuverlässig läuft? Das wäre ein nützlicher Hinweis.
bei deinem gigabyte mobo müsste ne cd dabei gewesen sein, wo ein tool namens ETC (Easy Tune Center) dabei sein müsste, damit hab ich im winxp meist getuned, das hat gut gefunzt, da kannst im os fsb, vcore uvm ändern.

Zitat
Ist schon kontraproduktiv, dass wenn man etwas händisch fix einstellt, es vom Bios u.U. einfach ignoriert wird.

ist aber leider so, manchmal kann man nicht alles soo easy fixen ;)

ich weiss jetzt nicht aus dem stehgreif ob man sich, mit ETC, den takt vom PCI-E anzeigen lassen kann, aber den würd ich auch kontrollieren, weil ich hab schon gehört, das bei manchen der takt mit dem fsb mitangehoben wird, wenn man auf "auto" od. händisch den standardtakt von 100mhz gefixed hat. Teste mal ob du den PCI-E Takt auch auslesen kannst & wenn dieser trotz "AUTO" & 100Mhz mitgeoced wird (was bei meinem Gigabyte zwar nicht passiert), dann fixiert, den PCI-E takt auf 101Mhz & kontrolliert, das verhalten nochmals.

du kannst den multi auch mal um ein od. zwei runtersetzten & den fsb anheben, wenn das system dann noch immer die gleichen symtome hat, dann kann es nicht am den mhz der cpu liegen.
Bearbeitet von NeseN am 28.09.2007, 14:16
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz