"We are back" « oc.at

Celeron 533 overclock

metH- 23.06.2000 - 22:36 1488 12
Posts

metH-

broadband geek =]
Registered: Jun 2000
Location: 217.196.80.129
Posts: 648
Auf wieviel Mhz kann ich meinen Celeron 533 übertakten? Und welche Kühlung brauch ich dafür? Ich bin aber keine Geldsau *gg*
Oder eine Bauanleitung für einen guten-billigen Kühler! Ich habe ein Epox PII-PIII und an i440 Bx Chip!

thx für eine Antwort!

[This message has been edited by sief (edited 23 June 2000).]

[This message has been edited by sief (edited 23 June 2000).]

[This message has been edited by sief (edited 28 June 2000).]

Hubman

Seine Dudeheit
Registered: May 2000
Location: Nürnberg vs. Vl..
Posts: 5835
Wenn du denn FSB so auf 85 MHZ stellst solltest du ungefähr 680 MHZ gefahrlos erreichen würd ich sagen

Hubman

Hubman

Seine Dudeheit
Registered: May 2000
Location: Nürnberg vs. Vl..
Posts: 5835
Mit welchem MainBoard willst es eigentlich machen

Hubman

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 4076
Hubman,
mit einem CeleronII 533 kann man auf 100mhz fsb (800mhz) gehen, ich habe einen CeleronII 566 OEM gekauft, und der schafft 112mhz x 8.5 => 952mhz... Prozessor für ÖS 1700, Alpha PEP66U für ÖS 500... und alles auf meinem 440BX (Slot1) MainBoard
CeleronII sind Coppermine Prozessoren, identisch mit den PIII's, haben aber weniger L2 Cache und ein paar capazitoren weniger...
mein CII ist gleich schnell wie ein 600E @ 840 (140mhz fsb x 6)

Necro

Little Overclocker
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 55
das kann i ma ehrilch gsagt ned vorstelln irgendwie, durch benchmarks is doch eindeutig hergangn das die langsam sein solln oder ?
auch wennst einen 950mhz hast glaub i ned das der gleichschnell sein soll wie der 840 MHz P3
??

Hubman

Seine Dudeheit
Registered: May 2000
Location: Nürnberg vs. Vl..
Posts: 5835
An roman
mir ist vorgekommen der meinte den normalen Celeron und nicht den Celeron II bei dem sind natürlich andere Ergebnisse möglich, und die Ergebnisse die du angegeben hast kann ich dir auch glauben, habs schon selber getestet

Hubman

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 4076
an Necro:
Ich habe das mit meinem Freund ausprobiert, habe meinen CII in sein ASUS CUBX gesteckt, mit all seinen Komponenten... haben 3Dmark2000 laufen lasen, Q3A, und UT Benchmarks, und alle waren fast gleich, bis auf ein halbes Bild pro sekunde...

Pedro:
ich habe einige K6-2 ausprobiert, den 400er, 450er und den 500er, und keiner der Drei konne mehr als 5mhz fsb übergetaktet werden...
das liegt and der Architektur des K6-2, welcher keinen L2 cache hat...
K6-3 hingegen is besser zum übertakten...

Hubman:
kann sein, aber es gibt ja einen Celeron 533 und den 533A, die Coppermine version...
ich kann von guten resultaten mit dem 533A sprechen, aber der 533 Orginal ist nicht sehr übertaktbar...

Pedro

Vereinsmitglied
-------------------------
Registered: May 2000
Location: Europe
Posts: 3908
Roman: Um meinen K6/2 500er gehts ja nicht, denn das Teil ist sowieso schon so gut wie tot (rein Technisch gesehen).
Will mir aber nen K7 besorgen, wenns billiger sind (nachdem Duron u. Thunderbird da sind, und sich etabliert haben) aufbohren bis zum maximum, Wasserkühlung von FireGuy, Oc Card rein... Halt so ein richtig geiles "Spielzeug"
Dann können wir mal so richtig Fachsimpeln wie man was wo am besten "dreht" HäHä
Allsdann beste Grüße
Pedro http://www.overclockers.at/ubb/smile.gif

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 4076
Wasserkühler?
hmm, ich hoffe Du kennst Dich damit aus, ich kenne die theorie, aber gebaut hab ich so ein monster nie...
K7: da gibt es einen Batch von K7 500ern, die alle einen 650er Prozessor enthalten... und es gibt 600er die einen 750er Prozessor drin haben, aber all stark untergetaktet sind...
wen ich so etwas sehe, da tut mir das Herz weh... 750 schafft locker 850-900mhz

Hubman

Seine Dudeheit
Registered: May 2000
Location: Nürnberg vs. Vl..
Posts: 5835
Glaub der Roman kennt sich in punkto Celeron II gut aus, werd meine alten Celery auch durch nen IIer austauschen, was mich noch interessieren würde hast du die Ergebnisse wirklich ohne spezielle Kühlmethode erreicht?

Würd mich wirklich sehr interessieren, dann muß man eigentlich nur noch den FSB höher einstellen und fertig is.

Hubman

Pedro

Vereinsmitglied
-------------------------
Registered: May 2000
Location: Europe
Posts: 3908
Hey, also zunächst einmal muß ich sagen, daß dieses Forum hier das seriöseste ist, das ich kenne, und meiner Meinung nach funktioniert alles was hier gepostet wird auch tatsächlich.
Natürlich gibt es Abweichungen, da nicht jeder die gleichen Komponenten in seinem Pc verbaut hat.
z.B. lässt sich mein 500er K6/2 nicht ein bisschen übertakten, was aber nicht bedeutet daß dies nicht bei anderen Cpu´s, und Komponenten funktionieren würde.
Allsdann --> probieren geht über studieren.
Und wennst es nicht übertreibst, dann wird auch nichts hin!
Beste Grüße, und viel Spaß beim "spielen"
Pedro.

metH-

broadband geek =]
Registered: Jun 2000
Location: 217.196.80.129
Posts: 648
@Hubmann ih hob a Epox PII-III i440Bx Board!

cu sief

metH-

broadband geek =]
Registered: Jun 2000
Location: 217.196.80.129
Posts: 648
Ich brauche eine gute aber auch billige Kühlung fürn 533er! Macht Vorschläge!
Oder diese: http://www.extremecooling.de/eigenbau.html

thx sief
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz