"We are back" « oc.at

CPU - Themperatur

x37 02.09.2000 - 17:14 423 12
Posts

x37

xxx-xxxxxxx
Registered: Aug 2000
Location: near by Graz
Posts: 1642
Zuerst mal danke an alle wie mir vorige Woche Tips zum Mainboard gegeben haben.

Ich hab mir jetzt das ABIT KT7 Raid mit einem Duron 650 gekauft. Das Board rult. Hat sogar einen Aktivkühler auf dem Northbridge. http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm12.gif (was zwar net für was der gut ist aber ich denk mal das er nur gebraucht wird wenn man den FSB hoch schraubt. bis 155)

Jetzt würd ich gern wissen wie es mit den Temperaturen so aussieht. Unter Volllast hab ich knapp 40°C (mit Originaltaktung). Wird beim Abit-Board unter dem CPU gemessen.

jetzt würd ich gern wissen was ihr so für Temps habt und vor allem was für Temperaturen der CPU aushalten kann.

x37

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21825
laut amd datasheets, sollt ein duron bis zu 90°C aushalten, alles darueber is ungsund fuer die cpu http://www.overclockers.at/ubb/smile.gif

der aktivkuehler ist sicher nicht fuer die hohen bustakte da, da (wie wir ja alle wissen), niemals hoeher als 120 MHz per bus getaktet werden kann ... der is einfach nur zierde, und schaut doch sicher ganz nett aus http://www.overclockers.at/ubb/smile.gif

najo, 40°c passen schon, .. wieviel kannst ihn den uebertakten? ich schaetz so 1 ghz sollten scho drin sein ...



------------------
mfg
h4p3

Neo

Senior Member
Registered: Aug 2000
Location: Vienna
Posts: 1838
Bei mir hat er keine Probleme mit bis zu
66°C zu laufen (natürlich ist das nicht besonders gut). Es sollte also nicht so schnell etwas passieren.

Grüße, Neo http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm7.gif

cos

open course...
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: switzerland
Posts: 1162
also bei den Temperaturangaben muss man unterscheiden.

Eine max.Temp von 90°C bedeutet nicht, dass die CPU dabei auch noch einwandfrei funktioniert, sondern nur dass sie dabei keinen Schaden nimmt.
Wenn man zum Beispiel einfach den Venti vom CPU-Kühlkörper nimmt , wird ein Duron so ca. um die 60°C abstürzen.
Wenn man dann das System weiterlaufen lässt und die Temp zum Beispiel nicht über 80°C geht, kann einem das egal sein, nach abkühlen läuft das Ding wieder, allerdings nur stabil bis zu den 60°C.
Mein Duron 600 wird mit PIII-FCPGA Kühler so um die 47°C unter Vollast, allerdings wird das mit einem Sockelfühler gemessen, der hat ein bisschen Abstand zur CPU, was nicht sehr genau ist.
@h4p3:
aktive Northbridgekühlung bringt schon etwas, ich konnte bei meinem A7V 1.02 und Duron 600 nur bis 112 FSB ohne aktive Northbridgekühlung, mit komme ich auf 115.

x37

xxx-xxxxxxx
Registered: Aug 2000
Location: near by Graz
Posts: 1642
Thx für die Tips

Ich hab in im Moment mal mit 750Mhz laufen bei 37 ohne last und bis 43 unter last.
Auf 800 bin ich noch net gekommen stürzte beim Booten oder kurz danach ab. Liegt warscheindlich daran das ich die Spannung noch nicht erhöht hab. Werd morgen weiterversuchen.

Ein großen Problem hab ich nur mit den 133 Rams. Wenn ich im bios die 133 rams aktivire kommt gegen Mitte des W2k bootvorgangen die Meldung das eine gewisse win2k.sys nicht korrekt ist http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm25.gif . Weiß wer dafür eine Lösung?

x37

doomix

Junkie
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: vie
Posts: 636
versuch einmal alle ram settings im bios auf den niedriegsten wert zu setzen, ich hatte unter win2k krasse probleme mit neuen rams die nicht die gleichen wie die alten waren, vieleicht hilft das

cos

open course...
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: switzerland
Posts: 1162
wenn solche Fehlermeldungen kommen, dann liegt das an einer übertakteten Komponente, in deinem Fall das RAM.
Um es trotzdem mit 133 MHz laufen zu lassen, kanns du versuchen im BIOS unter "CHIP-Configuration" die folgenden drei Einstellungen auf ein langsameres Timing zu setzen:
  • CAS-Latency von 2 auf 3
  • RAS-to-CAS Delay von 2 auf 3
  • RAS Precharge Time von 2 auf 3
du kannst dich trösten, 133MHz 3-3-3 ist immer noch schneller als 100MHz 2-2-2.

hoffe dir geholfen zu haben..poste doch wieder wenns geklappt hat (oder auch nicht http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm31.gif )

cos
http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm35.gif

x37

xxx-xxxxxxx
Registered: Aug 2000
Location: near by Graz
Posts: 1642
Kann das denn sein daß, das win meint es ist etwas übertaktet das es gar nicht ist. Denn ich hab mir ja 133Rams gekauft.(laut Händler zumindestets.)

Sorry hab noch net Zeit gehabt um deine Tips auszuprobieren.

x37

cos

open course...
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: switzerland
Posts: 1162
nein, Windows kann das gar nicht feststellen, es bringt halt einfach Fehlermeldungen hervor wenn es wegen übertakteten Komponenten die nicht stabil laufen, nicht das machen kann, was es will. http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm3.gif
Ich glaub dir ja das du PC-133 Rams gekauft hast, aber die meisten NoName Module vertragen nur die "langsamen" 3-3-3 Timings bei 133 MHz.

boris

Big d00d
Registered: Aug 2000
Location: Zillertal
Posts: 249
bei SiSoft unter Mainboard-Informationen kannst du nachschaun welche ram du hast

x37

xxx-xxxxxxx
Registered: Aug 2000
Location: near by Graz
Posts: 1642
Danke für den Tip aber bei mir wird bei Mainboardinformation fast nicht angezeigt.
es steht dort nur:
systembus ISA
und fast windows system


Hast du einen Link wo ich vielleicht einen neurere Version bekomme?

hab: 2000.3.6.4


x37

boris

Big d00d
Registered: Aug 2000
Location: Zillertal
Posts: 249
bei mit zeigt er in win2k ählich wenig an.
versuch's unter win98/me.

für die neueste version einfach den 'web update wizard' verwenden

Matrix

Big d00d
Registered: Aug 2000
Location: Österreich
Posts: 145
Naja ich glaub ned das des funzt!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz