Eine Frage der Möglichkeit
REAL 26.08.2000 - 00:47 569 5
Guest
Deleted User
|
1. Wenns sehr gute 100er sind dann vielleicht, aber ich würd eher nein sagen. Warum übertaktest du den Athlon nicht mit dem Multi? 2.Das kommt ganz auf dein CPU drauf an! 3.Eine wakü brauchst nicht unbedingt. Was für einen CPU Kühler hast den? ------------------ REAL Overclocker http://smilecwm.tripod.com/net2/ukliam3.gif
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
Hi, Am besten du schaust, dasst die 100er Bänke verkaufst, und legst Dir 133er zu. http://www.overclockers.at/ubb/wink.gifDie schaffens dann auf jeden Fall. Und kosten tuns a net so viel. Nur ist es halt so, wenn Du per FSB übertaktest, spielen irgendwann einmal die anderen Komponenten net mit. http://www.overclockers.at/ubb/frown.gifIch hatte das anfangs auch mit meinem MSI K7T PRO (MS6330), und der Soundblaster war der erste, der anfieng mit troubles. Dann wars mal die Netzwekkarte, usw. usw. http://www.overclockers.at/ubb/frown.gifJetzt hab ich ein ABIT KT7 RAID http://www.overclockers.at/ubb/smile.gif http://www.overclockers.at/ubb/smile.gif , und hab per MULTI übertaktet. Siehe da, der SB,und die NW Karte funken wie eh und je. Das beste ist echt, wies der REAL meint, dasst per Multi übertaktest, und dann kannst ja immer noch a bisserl per FSB rausholen, oder besser FEINTUNEN http://www.overclockers.at/ubb/wink.gifAllsdann Pedro
|
cos
open course...
|
Hi! Vergiss das vorerst mal, per FSB zu übertakten. Hast du einen Thunderbird-Athlon Sockel A oder einen Classic/Thunderbird auf Slot A? Welches Mainboard verwendest du? Bei einem Slot A besorgst du dir am besten ein GFD (GoldFingerDevice). Ein GFD ist eine kleines übertaktungsmodul das auf die Athlon-Platine aufgesteckt wird. Um ein GFD überhaupt anschliessen zu können, musst du das schwarze Kunststoffgehäuse entfernen, man kann es alternativ auch an der richtigen Stelle auftrennen. Nimm am besten gleich ein aktives, das gibt weniger probs. Dann ist da noch die Sache mit dem Cache..argh ich mag nimmer ....schnarch.... http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm33.gif
|
cos
open course...
|
Hi! Vergiss das vorerst mal, per FSB zu übertakten. Hast du einen Thunderbird-Athlon Sockel A oder einen Classic/Thunderbird auf Slot A? Welches Mainboard verwendest du? Bei einem Slot A besorgst du dir am besten ein GFD (GoldFingerDevice). Ein GFD ist eine kleines übertaktungsmodul das auf die Athlon-Platine aufgesteckt wird. Um ein GFD überhaupt anschliessen zu können, musst du das schwarze Kunststoffgehäuse entfernen, man kann es alternativ auch an der richtigen Stelle auftrennen. Nimm am besten gleich ein aktives, das gibt weniger probs. Dann ist da noch die Sache mit dem Cache..argh ich mag nimmer ....schnarch.... http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm33.gif
|
McTwist
Bloody Newbie
|
Ich grüße alle OC-Freunde und habe ein paar Fragen
1. Ist es problemlos möglich 100Mhz SDRAM's mit 125Mhz FSB zu betreiben 2. Wenn ja hält das ein Athlon 800 überhaupt aus wenn er auf einmal mit 1Ghz taktet und mit wieviel V Spannung sollte ich ihn dann laufen lassen 3. Sollte ich mir vorher unbedingt eine Wasserkühlung besorgen oder reicht es wenn ich 3 Gehäuse- 2 CPU- 1 Steckkarten- und 1 Festplattenlüfter laufen habe?
Ich habe nämlich keine Lust meinen 2 Wochen alten Athlon gleich zu schiessen
MFG McTwist
|
McTwist
Bloody Newbie
|
Ok ich glaube ich lasse das vorerst mal und schmeiss nur die Grafikkarte um ein paar megaherzlein rauf weil eine Voodoo3 2000 in einem Classic/Athlon 800 bremst schon ziemlich. Bei 3dMark2000 bekomm ich lächerliche 3500 Punkte zusammen
Danke jedenfalls für die Antworten/Vorschläge ... CU McTwist
|