Extreme Edition meets Prescott Core...
GrandAdmiralThrawn 24.09.2003 - 08:37 2217 39
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Zitat X-Bit Labs: As you see, this is a real Northwood cores with additional L3 cache-memory. Note that M0 core stepping, which we see in there, is also used in the new Xeon DP with 1MB L3 cache. So, it is more or less clear where the actual idea comes from. Note that the launch of the new Pentium 4 Extreme Edition 3.2GHz processor is not a one-time measure aimed at saving Intel’s reputation until Prescott processors come out. Pentium 4 Extreme Edition is a new full-fledges processor family, which will be continued later on, even when they move to the new Prescott core. Quelle: http://www.xbitlabs.com/articles/cp...n64-fx51_6.html
|
murcielago
Dr. Doom
|
des wird dann da neue celeron
|
Kibo
Big d00d
|
Ob der auch Celeron-like Preise hat...
|
murcielago
Dr. Doom
|
ne, leider ned, aber auch ned celeron-like leistung.
|
3Dfx
hardware freak
|
harhar  das wenn der tomb sieht  die prescott extreme edition wird amd so richtig 0wnen  btw @ thread: im anandtech review steht dasselbe nur so als bestätigung
Bearbeitet von 3Dfx am 24.09.2003, 09:32
|
Kibo
Big d00d
|
ne, leider ned, aber auch ned celeron-like leistung. Bei dem Cache auch kein Wunder. Wär aber lustig
|
Ronnie
-
|
der p4EE 0wned ja zum teil schon den A64  und dann noch der prescottEE ?
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Wie ich anderswo eigentlich spaßeshalber schon mal gepostet hab: 1MB L2, 2MB L3... Bei 0.09µm Fertigung könnte da sogar noch mehr drin sein, wenn der Prozess mal besser wird.
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Ich bin bei den EEs mal insgesamt gespannt ob sie es bis in die Läden schaffen werden ...
=> Tests mit ES, also IMHO keine Serienprodukte ...
Aber endlich tut sich mal was, nicht nur ödes "ich gehe mit und erhöhe um 50 MHz" ...
|
Redphex
Legend RabbitOfNegativeEuphoria
|
imo sind bis jetzt jedem ES serienprodukte gefolgt ...
|
maXX
16 bit herz
|
PrescottEE *sabber*
|
tombman
the only truth...
|
Des Problem ist nur, daß der Athlon FX 51 mit Mach II auf einem asus sk8n auf über 2800mhz total stabil gelaufen ist --> ja, ich hab dem reviewer eine mail geschickt -> und er hats bestätigt. Allerdings haben die ein spezielles asus Bios benutzt, was man nicht public ist  Und außerdem rennt der Athlon Fx51 viel kühler als der P4EE... mit stocj cooler nur 45°C Volllast  Da P4EE heizt dagegen ordentlich --> da wird man wohl eine getunte promme brauchen  Und leider ist der fx51 in games doch ca 10% schneller als der p4ee, in coding und rendering (sse2) und HT Programmen dagegen der p4ee. Dagegen braucht der Fx-51 wieder reg ddr, was mich extrem ankotzt. Gesamt gesehen ist da eine blöde Pattsituation was die Leistung angeht, wobei der fx51 Vorteile hat, weil er JETZT schon auf pricewatch IN STOCK ist   Und außerdem müßte man sich eine eigene Halterung bauen für den FX51, weil chipcon noch kein A64 Kit herausgebracht hat  Also wenn ich des asus bios bekommen kann würde mich ein fx51 als 2t System schon ärger reizen  ps.: prescott EE sollte eigentlich alles ownen, weil er eine höhere pro-mhz Leistung hat ( 4* decode pro Takt, P4 hat nur 3* decode pro Takt)
Bearbeitet von tombman am 24.09.2003, 15:48
|
-fenix-
OC Addicted
|
prescott EE sollte eigentlich alles ownen würde der überhaupt noch auf den carrier passen?
|
tombman
the only truth...
|
würde der überhaupt noch auf den carrier passen?  a was, intel packt des schon, die haben bis jetzt noch alles in einen core gepackt --> itanium  Ma, warum, macht Intel ned einen Itanium für 32bit desktops --> der würde auf 3ghz so dermaßen ownen, daß andere jahre brauchen würden um des einzuholen  (i sag nur 2000 spec fp auf nur 1.5 ghz  ) btw, der p4ee hat 1500 spec Werte !!!!
|
Murph
Nerd
|
der p4ee 3.2 wird ja was ich bisher gelesen hab sowas zwischen 600-800 € kosten, wieviel dann der prescott-ee ? 1500 € or what? ich glaube intel hat ein bißchen zuviel vertrauen in die geldbeutel der kunden... 300% mehr leistung schön und gut, aber wer soll sich sowas leisten können? die kühlung hat tomb eh angesprochen, da is das nächste problem... intel wird heiß, amd kühl... irgendwie war das vor zwei jahren anders
|