"We are back" « oc.at

Gedanken zu: Opteron ownt, A64 suckt?

tombman 27.04.2003 - 14:13 1223 19
Posts

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9495
Also nachdem ich mir genau die benchmarks vom Athlon 64 auf xbit labs und dann die Pseudobenchmarks von Opteron als desktop cpu bei anandtech angesehen habe komm ich irgendwie zu dem Schluß, daß der opteron zwar ownt, der A64 aber suckt...

Vielleicht steig ich später mal auf nforce3 pro (AGP!!!) und Opteron um, schauen jedenfalls saugeil aus die mobos...

Weil der Opteron 3 hypertransport channels hat und der A64 nur einen, dh viel bessere Speicheranbindung beim opteron :D

Aber der opteron braucht leider registered ddr, oder? DES wär natürlich wieder megaschlecht :D

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
ähhm, wer wird dann der gegner zum Prescott wenn der A64 suckt? :confused:
ich mein, der Opteron wird ned grad leistbar sein für uns Normal-Verbraucher ;)

btw: antworte bitte mal auf meine PM ;)

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
Zitat von tombman
Weil der Opteron 3 hypertransport channels hat und der A64 nur einen, dh viel bessere Speicheranbindung beim opteron :D

Aber der opteron braucht leider registered ddr, oder? DES wär natürlich wieder megaschlecht :D

Das Problem dabei ist, dass der Opteron Registered ECC DDRs braucht, und die gibts nur bis PC2700.
Den A64 dagegen kannst mit normalen RAMs betreiben, PC3200 oder höher kein Problem.

Außerdem denke ich mir, dass AMD seiner bisherigen Produktentwicklung treu bleiben wird, und dass die 64bit Prozis nicht so stark von der Speicherbandbreite abhängen wie die P4s. Hoffentlich...

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9495
Zitat von Cobase
Das Problem dabei ist, dass der Opteron Registered ECC DDRs braucht, und die gibts nur bis PC2700.
Den A64 dagegen kannst mit normalen RAMs betreiben, PC3200 oder höher kein Problem.

Außerdem denke ich mir, dass AMD seiner bisherigen Produktentwicklung treu bleiben wird, und dass die 64bit Prozis nicht so stark von der Speicherbandbreite abhängen wie die P4s. Hoffentlich...


jo, des mit dem rams is a echter Hund, weil in den benchmarks ownt der opteron den A64...

Naja, dann sind wir mal auf prescott gespannt, mein Gefühl sagt, der wird ownen :D

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
Zitat von tombman
Naja, dann sind wir mal auf prescott gespannt, mein Gefühl sagt, der wird ownen :D

IMHO wär mir ein Desktop-Centrino lieber. ;)

Silvasurfer

I do my own stunts
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: kärnten
Posts: 4595
Zitat von tombman
Naja, dann sind wir mal auf prescott gespannt, mein Gefühl sagt, der wird ownen :D

das sagtest du auch von der NV30 :o :rolleyes:

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6289
die drei hypertransport-channels haben doch nix mit der speicheranbindung zu tun?

allerdings hat der opteron dualChannel anbindung und der A64 nur singleChannel... das stimmt schon.

duckofdeath

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Ladendorf
Posts: 167
das mit der 64bit speicheranbindung steht aber noch nicht fest! es gibt gerüchte in beide richtungen! und die hypertransportanbindungen dienen für die kommunkiation untereinander im smp betrieb!

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Ein Hypertransport dient zur anbindung an die north oder southbridge, je nachdem wie das mainboard aufgebaut ist und die restlichen zwei zum aufbau von smp systemen. Ein vierter Kanal (nicht ein Hyperthreading Kanal) ist für die Speicheranbindung zuständig. Und alle werden jeweils geswitcht an die CPU angebunden. Der Prozessor schaltet nur die wege durch die er im moment braucht. Der Desktop braucht nur einen Hypertransport Kanal, jedoch ist nicht sicher ob via für den das interne Interface überhaupt unterstützt.

-fenix-

OC Addicted
Registered: Dec 2001
Location: Wien 21
Posts: 4650
das hypertransport hat mit den ram selbst nix zu tun, das verbindet north(ja die gibts noch, auch wenn ohne speichercontroller) und southbridge sowie bei multiprozessorsystemen die einzelnen CPUs

speicheranbindung hat der opteron ausfrund des dualchannels a breitere


PS: und der Ath64 wird nicht sucken ;)

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9495
Zitat von Silvasurfer
das sagtest du auch von der NV30 :o :rolleyes:

ja, aber nur als ich noch dachte sie wird ebenfallls 256bit Speicheranbindung haben :rolleyes:

enforcer

What?
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Mäder / Vlbg
Posts: 2426
der a64/opteron hätte letztes jahr noch ge0wned, als er rauskommen sollen hätte.... sobald prescott da sein wird ist imho wieder Intel-Mega-Ständer-Zeit ;)

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5485
ich find des ist alles nur aus der luft gegrieffen
1. ist xbit labs für mich ned die seriöserste seite
2. wird der a64 erst im september herauskommen, da vergeht noch viel zeit
3. sieht man eh wieviel sich da noch tun kann siehe beispiel oben tombman hat auch lange geglaubt dass nv30 mit 256bit kommt und dann doch nur mit 128bit genauso ist es hier

Iverson

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien 21.
Posts: 979
4.kommt da Prescott nachm A64!
Und wenn Prescott draussen is kommt kzrz drauf nachm ClawHammer Core vom A64 da SanDiego Core

Nimbus4DM

schaut mal wieder rein
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien
Posts: 1388
mal sehen was er dann kann wenn er im geschäft hängt.
Bearbeitet von Nimbus4DM am 28.04.2003, 11:52 (österreichisierung)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz