"We are back" « oc.at

Intel Skylake

mat 10.03.2015 - 12:06 58714 226 Thread rating
Posts

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6297
Klar, dass ein uraltes Installationsmedium irgendwann einmal nicht mehr so einfach funktioniert.

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3642
Zitat von t3mp
Klar, dass ein uraltes Installationsmedium irgendwann einmal nicht mehr so einfach funktioniert.
Was ist denn deiner Meinung nach ein weniger altes Installationsmedium als ein USB-Stick?

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5735
Ich denke t3mps Aussage war sarkastisch....

Und es wird sich wohl wieder um irgendeine "geschlossene" Sicherheitslücke handeln die sie damit schließen (vermute ich halt mal)

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11519
Sollte hier wohl niemanden vor Probleme stellen das einmal zu machen:

USB Stick mit Win 7 ISO zu versehen damit er als Installationsmedium läuft.
Anschließend den nötigen XHCI Treiber einbauen (siehe Anleitungen im Netz).
Mit dem derart modifizierten USB Stick kann man dann auch Win 7 frisch auf der neuen Plattform installieren.

Hab mir die Tools der Hersteller nicht angesehen, vermute aber dass die auch nichts anderes tun werden, nur als 1-Click Tool mit GUI, so dass es auch der gemeine Endkunde schafft.

@Athlon1:
Das XHCI Modell hat einige Vorteile gegenüber der alten Implementation, auch mit alten USB Geräten.
Gerade wenn es um reduzierten Energiebedarf geht, und das ist ja schon länger der Fokus von Intel, ist XHCI im Vorteil und man verliert ja auch keine Kompatibilität dadurch.
https://en.wikipedia.org/wiki/Exten...oller_Interface

Aus Intels Sicht: Wozu also weiterhin diese alte Technik mitziehen, die nur unnötig Platz am Chip benötigt.

quake

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Kärnten
Posts: 5040
so habe jetzt alle Win updates gemacht und jetzt läuft das system.
Getaktet habe ich die CPU auf 4,4 ghz mit der normalen Spannung.
Komme mit Prime auf 65 Grad und im idle habe ich 35.
Werde die Woche aber noch einiges durchprobieren.

Gargamel

Little Overclocker
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: Linz
Posts: 127
@quake: Was für Vcore braucht deine CPU für 4,4GHz?
Welches Mobo verwendest?

quake

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Kärnten
Posts: 5040
im BIOS auf 1,288 AUTO
mit PRIME geht die Spannung auf 1,225.
Welche Werte hast du mit deinen 4,6?
edit: noch eine Frage, bei mir geht der Multiplikator nur auf x39 wenn ich nen prime test mache, muss ich da noch was einstellen, damit der auf höchster Stufe geht?
Bearbeitet von quake am 15.09.2015, 09:52

Gargamel

Little Overclocker
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: Linz
Posts: 127
Also wenn du ein ASUS Board hast musst das Turbo Feature aktivieren sonst läuft er auf Standard Takt, außerdem musst die Cores linken, was dir aber sicher eh klar ist ;)

Wenn du wie ich die AI Suite installiert hast, liest nur die AI Suite die korrekte Spannung aus, alle anderen Tools lesen iwas anderes aus.
Ich hatte 1,315 fixed im BIOS für 4600, da läuft er aber dann Prime Stable 12h.
Hab jetzt auch 4400 eingestellt mit VCore fixed auf 1,235 und ohne LLC.
System bleibt sehr viel kühler und ich denke das ist bei meiner CPU der Sweet Spot.

edit: verwende das XMP Profile der Speicher.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12177
Wieso nutzen eigentlich soviele eine fixe VCore, macht man sowas bei Sandy Bridge und deren Nachfolgern nicht per Offset?

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: root
Posts: 15783
Würd auch nie per fixer vcore übertakten.

Lecithin

no half measures
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Wien
Posts: 586
Ich frag' mich ob die Skylake non-k CPUs mittels BLCK sinnvoll übertaktbar sein werden. Im Internet findet man so gut wie nichts dazu (https://www.reddit.com/r/techsuppor...eries_possible/).
Was sagt ihr?

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25728
Nein, ist leider nicht möglich. :(

Gargamel

Little Overclocker
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: Linz
Posts: 127
@xtrm: Fixe Vcore nutze ich nur um mal das Ding auf minimale Vcore unter Vollast zu testen.
Danach stelle ich immer den Offset mit Minus ein.

Mein letztes System war von 2007 -> Q9550.
Bin also für Tips jederzeit dankbar.

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19904
Gibt es eigentlich irgendeinen Grund den 6700K dem 6600K vorzuziehen?
Bislang dürften die einzigen Unterschiede ja nur der Cache (vernachlässigbar imho), HT (macht es aktuell einen Unterschied?) und der Fakt sein dass die 6700er ev. besser sein könnten (ausgelesen weil ohne Defekte) fürs übertakten (allerdings wohl ein Lottospiel)?

Aber der Unterschied ist halt rund 100 Euro (260 vs 360) und in Relation ist das schon beachtlich.

Einsatzzweck ist natürlich Gaming, alles andere ist praktisch egal weil dafür die Leistung meines 1366er lockerst ausreicht (eigentlich ist ein Upgrade ja eh nur wegen "Hauptsache Neu" + USB3 + M.2/SATA-Express geplant).
Wollte ja eigentlich auf die Xeon's warten, aber ich vermute von denen werden keine K's rauskommen und da OCing via BCLK anscheinend nicht viable ist ... wird's wohl einer der beiden aktuellen CPUs werden.


Kennt jemand Tests/Reviews wo die beiden CPUs mit gleicher Taktrate getested worden sind (in den meisten ist na-no-na-ned der 6700K vorne, weil er natürlich einen höheren Basistakt hat :rolleyes:), am besten in praktischen Anwendungen (Spiele, WinRAR, 7Zip o.Ä.)?

Gabs auf oc.at dazu noch gar keinen Article?

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12850
imho fällts das in die selbe kategorie wie bei sandy bridge damals:
2500K oder 2600K

ich hab mich für den 2500er entschieden, weil der 2600er für mich keine relevanten vorzüge hat(te) und es mir nix gibt, dass da jetzt i7 oder i5 steht ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz