"We are back" « oc.at

Intel Celeron 440 vs. Dual-Pentium E2160

master blue 24.11.2007 - 20:59 2614 7
Posts

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
hoi!

bin auf der suche nach benchmarks für die beiden cpus und bin auf folgende seite gestoßen: http://www.benchmark.co.yu/print.php?sid=13574

den celeron 440 bekommt man um 50€, den e2160 um 65€. (das genaue preisliche gegenstück wäre eigentlich der e2140.)

die benchmarks lassen den e2160 entweder schlechter aussehen als er ist oder der ist gegenüber dem celeron 440 schwach.
die benchmarks beziehen sich ja auf die komplette cpu oder? weil der e2160 hat 2 cores, der celeron nur 1.
also 1 kern mehr, 30w mehrverbrauch, 15€ mehrkosten und dann ist sie nur einen hauch besser (wenn ich die gesamtheit der einzelnen benchmarks betrachte) als der 1-kernige celeron?
bringt der conroe-l core wirklich soeine hohe mehrleistung als ein allendale?

weiters würde mich interessieren wie die beiden gegenüber AMDs sempron64-LEs und athlon64-LEs abschneiden.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5513
me persönlich würd für einen rechner (für meine bedürfnisse programmierung + datenbanken und spielen) nix mehr unter einem dual-core nehmen

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11553
ich hab das gefühl du liest die benches ein wenig falsch.

in anwendungen wo nur ein kern genutzt wird und der L2 cache "egal" ist, kann der celeron 440 wohl etwas schneller sein als ein e2160, weil er auch 200mhz mehr takt hat.
insgesamt ist der e2160 gegenüber dem celeron aber klar die bessere lösung, schon allein weil man einen zweiten kern für vernachlässigbare 15€ mehr bekommt.

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
in dem unteren preis segment nehmen sich die athlons und die celeron/perntiums nicht viel, aber wenns ums ocen geht -> eindeudig die pentiums.

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
auf gut deutsch also, sind die von mir gefundenen benchmarks für dualcores nicht aussagekräftig.

wie siehts bei den beiden mit undervolting/clocking aus?
einen vergleich gegen AMDs sempron64-LEs und athlon64-LEs such ich auch noch.

einerseits such ich 2 cpus für hier http://www.overclockers.at/systemba...rver_pcs_188134 anderseits eine für meinen neuen stromverbrauchsrekord (:D) hier http://www.overclockers.at/systemem...r_179312/page_4

für zweiteres wirds ziemlich sicher ein celeron 420, ich glaub der ist vom stromverbrauch her nicht zu schlagen. ich lass mich aber eines besseren belehren, falls sich die anderen cpus (intel oder amd) besser undervolten/clocken lassen.

für ersteres bin ich auch am überlegen, ob ich nicht 2 420 celerons verbau, immerhin wird auf den rechnern ein leben lang nie mehr passieren als bissl storage und drucker/inetsharing. wäre doch ein unterschied von 25-30€ pro cpu, also fast das doppelte eines celeron 420. (andererseits sind das auch wieder nur peanuts.)

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
für deine bedürfnisse kannst ruhig den billigsten celeron oder dualcore nehmen, macht keinen unterschied.

btw die benchmarks zeigen genau den leistungsunterschied, aber wie garbage schon sagte, hast du sie falsch gelesen...

also nimm ruhig die cel für den geringsten stromverbrauch...

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Wie gesagt hab in meinem Server einen E2140 drin und bin damit vollstens zufrieden, bin da eher froh einen DC zu haben.

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9495
Die E2xxx Serie ist ein echter Preis-Leistungshammer. Man bekommt die Teile über 3GHz, und das für ~60€ und Luftkühlung. DUAL CORE wohlgemerkt.
Werde mir so einen wahrscheinlich für mein jetziges Projekt (mini-pc) auch holen ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz