intel dually fun...
moep 18.10.2003 - 14:56 2683 43
Guest
Deleted User
|
wegen dem 200er FSB - das brettl geht mit dem momentanen BIOS nur bis 165... und das ohne PCI/AGP lock. Ansonsten würde ich schon lang 250 Mhz FSB und mehr fahren.  Wenn Asus wenigstens den fixen AGP/PCI teiler einbauen würde, könnte ich den FSB eh schon mit ClockGen und SetFSB raufschrauben. Naja, abwarten was draus wird... ich hoffe auf ein neues BIOS. Asus hat vermutlich Intel im nacken, denn die wollen nicht das der Xeon als "enthusiast"-processor missbraucht wird. Hardwareseitig stünde enorm hohen FSBs nichts im Wege (->Prozessoren sind ja unlocked, CW packt die hohen FSBs sowieso), nur das BIOS ist leider gewaltig beschnitten. @ einsatzbereich: Momentan alltags-sys - Surfen, Encoden, TV, DVD-Brennen, Gamen, etc... später wird das Sys wieder auf std. takt getaktet und ich stelle es als Oracle-server in die Firma.
Bearbeitet von am 19.10.2003, 12:20
|
T3XT4
Beißer
|
leich da derweil des eine iwill board von irgendwem aus  Iwill DPI533 oda so... das soll ~200 packen... das teil muss bei höheren FSB so abgehen, ich will das jetzt sehen  
|
Guest
Deleted User
|
|
LTD
frecher fratz
|
hat er nit am anfang gschriem er läuft auf 3.5ghz mit fsb200?
|
Maekloev
linux addicted
|
1 GB Kingston HyperX CL2-2-2-5 (200 Mhz momentan, 4:5) Hast du das gemeint? Läuft ja asynch, nur der RAM läuft auf 200 FSB. Da er ein ES hat, kann er den Multi ja auch verändern und kommt deshalb auf 3,5 GHz imho....
|
Guest
Deleted User
|
//edit: pwnt.
|
T3XT4
Beißer
|
@ einsatzbereich: [...] später wird das Sys wieder auf std. takt getaktet und ich stelle es als Oracle-server in die Firma. omg, das hat er aber ned verdient  lass ihn wenigstens auf 200 fsb  naja, wir warten sensüchtig auf ein neues bios  btw: hat das board keine größeren teiler? also fsb per setfsb auf 200 -> pci takt passt wieder ?
|
Guest
Deleted User
|
imo nicht...  für die PCI Teiler gibts nur zwei modi, die je nach eingesetztem Prozessor freigeschalten werden, je nachdem obs ein 400 oder 533 prozesor ist. ausprobiert hab ichs aber noch nicht, werd ich aber gleich nacholen. alles über 162 -> freeze sobald mans aktiviert. 162 Mhz FSB selbst sind aber noch rockstable (24h Prime) weird...
|
LTD
frecher fratz
|
moep reservier mir die prozzis *g* wennst sie jemals verkaufen solltest - i nehms da ab!
btw. was für nen wakühler hast du drauf auf deinen?
|
Guest
Deleted User
|
geht einfach nicht, der PCI Teiler ist schuld.  direkt nach dem "set values" -> freeze. hab extra den multi ultra-tief eingestellt... bis 162 mhz gehts wie gesagt problemlos. -> wer will darf ein Email mit passendem Inhalt (requesting fixed PCI/AGP clock ratio for the Asus PC-DL, blablabla) an folgende addressen schicken: protected protected protectedprotected protected
|
Guest
Deleted User
|
w00t, ich hab mich jetzt durchgerungen und das VID-Pin mod gemacht. ärgere sissifus-arbeit. ganz wohl war mir auch nicht, da ich von einer VID von 1.4 (10010) ausgegangen bin, obwohl alle normalen xeons 1.5 (01110)haben. Pins verbunden, beide cpus eingebaut, eingeschalten und auf das beep gewartet - ich hasse die 5 sec wartezeit, da bleibt einem fast der atem weg.  Jetzt rennt er jedenfalls auf 1.55V Vcore (01100), mehr hab ich mich vorerst nicht getraut. Wieviel's bringt werd ich später herausfinden, hab momentan noch was zu erledigen.
|
T3XT4
Beißer
|
jo, gib ihm halt a bisl multi
|
Guest
Deleted User
|
irgendwas is schief gegangen, das BIOS zeigt "nur" 1.50 statt den erhofften 1.6 an... werd mich später erkundigen und ein ordentliches voltage-mod machen, nicht diese pin herumfuzelei. bisserl höher bin ich trotzdem gekommen...
|
Guest
Deleted User
|
so, mir reichts mitm PC-DL. Ich hab zwar die Datenblätter des hip6301 studiert und vermutlich einen weg gefunden, damit das Board auch bei 1.75 (theoretisch sogar bis 2.3V, mehr als 1.75 trau ich den prozessoren aber sowieso nicht zu) booten würde - aber absolut keine Lust mehr... weils bei diesen FSBs sinnlos ist. Ich habe auch probiert BSEL0 und 1 zu connecten, wodurch das Board den Prozessor eigentlich als Xeon 800 erkennen sollte - nope, bootet nicht. Es liegt definitiv am BIOS, Asus scheint das aber egal zu sein weil der Markt einfach zu klein ist. Die hackeln warscheinlich alle am BIOS des SK8N und konsorten. DPI533 ist unterwegs, das wird dann pfeifen.
|