"We are back" « oc.at

K6-2 Overclocking

Dont`know 14.08.2000 - 16:52 498 10
Posts

Dont`know

Little Overclocker
Registered: Aug 2000
Location: Germany
Posts: 70
http://www.overclockers.at/ubb/frown.gif Jo! Hab da so´n Problem mit meinem Board ich Krieg das Ding Nicht über 100MHz Bustakt das sind mal 5.5 grad mal 550MHz Wer kann mir helfen das ding auf 115 oder mehr hochzutakten >>Dfi K6XV3<< Wär nett wenn´s da was geben würd
greet`s to all Overclockers http://www.overclockers.at/ubb/biggrin.gif

[This message has been edited by Dont`know (edited 14 August 2000).]

Pedro

Vereinsmitglied
-------------------------
Registered: May 2000
Location: Europe
Posts: 3908
Hi,
Also ich hab selbst mit meinem 500er und auch mit nem 550er K6/2 rumgespielt, nur die Dinger sind net wirklich übertakterfreundlich. http://www.overclockers.at/ubb/frown.gif

Ich hab allerdings ein MSI 6169er Brettl verwendet.
Leg Dir am besten an Duron zu. Das Teil geht absolut gut ab, und ist auch oc freundlich. http://www.overclockers.at/ubb/wink.gif

Allsdann
Pedro

Pedro

Vereinsmitglied
-------------------------
Registered: May 2000
Location: Europe
Posts: 3908
hi,
Sorry ist kein 6169er sondern ein 5169er Board gewesen, hab jetzt ja selber an Duron http://www.overclockers.at/ubb/wink.gif

Allsdann
Pedro

Dont`know

Little Overclocker
Registered: Aug 2000
Location: Germany
Posts: 70
http://www.overclockers.at/ubb/eek.gif Glatt vergessen Board Rev B2 Via Apollo MVP3 Wenns hilft
un ne V3 3000 ?!? http://www.overclockers.at/ubb/wink.gif

Dont`know

Little Overclocker
Registered: Aug 2000
Location: Germany
Posts: 70
http://www.overclockers.at/ubb/smile.gif Hab ich mir schon überlegt aber ich noch Lernen tu und so is schon komisch mit dem übertakten
dem ding geht genau das ab was die meisten (billigeren) Boards Können Sch... DFi

[This message has been edited by Dont`know (edited 14 August 2000).]

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Das wirst sicher nicht schaffrn auf 115 MHz Fsb, weil die alten AMD Cpu schon am Limit hochfahrn!

------------------
REAL Overclocker http://smilecwm.tripod.com/net2/ukliam3.gif

jsy2k

Big d00d
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 218
Es liegt nicht am Board, sondern sicherlich an der CPU, dass du sie net besonders gut übertakten kannst. Die K6-2 CPUs arbeiten weitaus fehlerhafter als die Intel Pendanten. Daher brauchen sie auch mehr Spannung und lassen sich nicht so leicht übertakten.

Dont`know

Little Overclocker
Registered: Aug 2000
Location: Germany
Posts: 70
Schade eigentlich, dann kauf ma halt an Duron wenns scho gar net anders geht


MFg Don´tknow http://www.overclockers.at/ubb/smile.gif

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11566
@jsy2k: Die AMD CPUs sind sicher nicht fehlerhafter, als intel CPUs. Vergleiche mal die Erratas von AMD und intel CPUs. AMD hat leicht 5-6x WENIGER Fehler in ihren CPUs als intel.
Was du vielleicht eher meinst ist, daß die K6-x relativ am Limit sind mit 500/550 MHz. Sie sind ja auch noch mit 0,25µm gefertigt. Aber der letzte PIII mit 0,25µm war auch nur ein 600er (und der war sehr heiß).

Zuletzt noch. Es kann schon auch am Board liegen. Denn wenn der L2 von mäßiger Qualität ist, dann ist auch nichts mit 115.

garbage

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11450
die k6/2 sind sehr schlecht übertaktbar, die 500er modelle sind sehr heiß und brauchen eine ordentliche kühlung.

"fehlerhafter als die Intel Pendanten. Daher brauchen sie auch mehr Spannung und lassen sich nicht so leicht übertakten"

was soll das mit der spannung zu tun haben? warum sollte der k6/2 fehlrehaft sein? quellen?

spunz

jsy2k

Big d00d
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 218
Vielleicht ist "Fehlerhaft" nicht das richtige Wort.
Aber im Grunde genommen sind alle Prozessoren einer bestimmten Generation fast gleich. Die Taktfrequenzen der CPUs werden erst durch die Selektion der Wafer festgelegt.
Die Struktur der Siliziumscheiben unterscheiden sich minimal vom anderen und somit macht der Hersteller Stichproben wieviel Mhz der Wafer verträgt.
Wenn die CPUs bei einer bestimmten Taktfrequenz fehlerhaft laufen werden sie um einige Mhz heruntergedrosselt, bis sie fehlerfrei laufen.
Die K6-2s und die älteren PIII/Celeron CPUs werden ja in der selben 0.25 micron Technik hergestellt.
Wie ihr wißt werden die PIIIs/Celerons nur mit 2.0-2.05V betrieben, aber die K6-2s mit 2.2-2.4V.
Da die Spannung der AMD CPUs höher liegen als die PIIIs, entsteht mehr Verlustwärme. um übertakten zu können benötigt man eine meistens eine höhere Spannung als vom Hersteller empfohlen wird.
Daher sind die Super 7 CPUs nicht so übertaktungsfreudig wie Celerons.
Unter "fehlerhaft" verstehe ich, dass trotz derselben Micron Technik bei K6-2 CPUs eine höhere Betriebsspannung (unübertaktet) benötigt werden als die PIIIs oder Celerons und dass die Qualität der Wafers der K6-2s nicht so hochwertig sind wie die von Slot1/S370 CPUs.




[This message has been edited by jsy2k (edited 15 August 2000).]
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz