"We are back" « oc.at

Leadtek K7NCR18D

Reinz 14.12.2002 - 00:41 628 18
Posts

Reinz

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Yafen
Posts: 466
Wenn ich so auf mein AbitAH6 mit dem Celeron300 schau kommt mir immer wieder der gedanke "etwas neues muss her".

Auf der suche nach etwas passentes kam ich auf das K7NCR18D und euer Forum, und da ihr da sicher die richtigen seit frag ich mal...

welche CPU mit (handelsüblichen ;) ) Kühler wäre am besten
eigendlich hab ich nix extremes vor... preiswert vieleicht

wutzdutz

owned by 50''
Avatar
Registered: May 2001
Location: Baden bei Wien
Posts: 1642
preiswert einen 1700+ tbred a, schnell dann am besten nen 2400+!

-velo-

Geschwindigkeitsrausch
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Virtual Reality
Posts: 1974
vom kühler her:
alpha pal 8045 + standard 80 er lüfter

Ner0

Banned
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Baumgartner Höh..
Posts: 2020
1700+ wenns preiswert sein soll
2400+ wennst wirklich power haben willst

@velo:er sagte doch handelsüblich da würd ich zu nem
Volcano 9
http://shop.rascom.at/catalog/produ...products_id=824

oder nem Coolermaster HCC-001
http://shop.rascom.at/catalog/produ...products_id=647

raten
da der ALPHA PAL 8045+gutem Lüfter doch schon an die 70€ kostet...
und wenn er ja eh nicht ocen will reichen die beiden ohne Probleme aus...

-velo-

Geschwindigkeitsrausch
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Virtual Reality
Posts: 1974
aber ein 2400+ hat schon extrem viel abwärme ..
der hat in etwa gleichviel abwärme wie mein overclockter 2100+ und ich hab mit meinem 2100+ 58 grad fullload im sommer bei 30 grad zimmertemperatur und das ist schon ein wenig viel (hab nen billigen 80 er lüfter oben)
Bearbeitet von -velo- am 14.12.2002, 09:25

Ner0

Banned
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Baumgartner Höh..
Posts: 2020
Hää,...der 2400+ hat weniger Abwärme als da 2100+ soviel ich weis,...oder irre ich mich da...
naja dann würd ich aber gleich zu dem raten wenns genehm is...!
http://shop.rascom.at/catalog/produ...products_id=644
+
http://shop.rascom.at/catalog/produ...products_id=420
hals 2 mal das Ding,...
oder nen Alpha Pal 8045+Y.S. Tech regelbar..!

mfg Ner0

-velo-

Geschwindigkeitsrausch
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Virtual Reality
Posts: 1974
lol des teil is ja ur grindig .. nimm lieber alpha pal is besser fuer die optic :D

Reinz

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Yafen
Posts: 466
Der Coolermaster HCC-001 scheint recht interresant zu sein
und der Alpha Pal wird warscheinlich nicht aufs board passn

Reinz

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Yafen
Posts: 466
So...
Leadtek K7NCR18D Pro
Athlon XP 2400+
CoolerMaster HHC-001
Infineon 256MB DDR-RAM PC266 (später +521mb)

Mit dem geplanten Biosupdate könnte man dann etwas am Bustakt schrauben was der CoolerMaster in einem gewissen Rahmen schaffen müsste.

Was sagt der Profi?

Flip

1 x 4 Ringe
Registered: Jan 2002
Location: .
Posts: 3398
bei der heatpipe sind ja die fins und du siehst auf die fins, da strömt die luft raus vom lüfter (kleiner nachteil)

klebe paketband drüber das der lufstrom vom lüfter ungehindert auf die platte stößt (bringt ein paar grad ;))

Reinz

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Yafen
Posts: 466
temp probleme gibts noch keine aber troztem ein guter tipp ;)

-velo-

Geschwindigkeitsrausch
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Virtual Reality
Posts: 1974
naja sehr hoch wirst du mit dem fsb nicht kommen .. hab die selben rams die fahren auf ca 144 mhz @ fastest timing ... bei 3 V vcore

Flip

1 x 4 Ringe
Registered: Jan 2002
Location: .
Posts: 3398
aja die infineon ddr333 sind zu empfehlen :)

keiner weiss das sie gut zum clocken sind, gehn aba wie sau :)

Reinz

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Yafen
Posts: 466
nunja 333 wärn nur 2 euro teurer :-)

Reinz

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Yafen
Posts: 466
NAja! aber! als bloody newbie fällt mir da auf wärn die 333'ger bei dem 2400+ takt von 133 so quasi untertaktet

gleich den XP als oc rooky auf 166? ihr macht mir angst!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz