Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Wtf geht mit AMD ab =O Also ich hab in letzter Zeit nicht so geschaut was Performancemäßig so rausgekommen ist nur jetzt steht ein Systemkauf an. Auch wenn ich Intel gerne hab, hab ich mir angeschaut was AMD gerade so hat und mich hats fast vom Hocker gehauen als ich die AMD Phenom Tests auf den Seiten durchgeschaut hab. Die CPU ist einfach... enttäuschend. Also außer im ultra low endigsten Bereich <100 EUR kann man ja gar nix von AMD kaufen für nen Durchschnitts-Desktop
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Die AMD-UVP zu den Phenoms ist doch fair, also ganz so wie du tust ist es nicht. Solange diese CPUs zu den aktuellen Händlerpreisen, die weit drüber liegen, noch verkauft werden können ist aber klar dass niemand halbwegs informierter dabei zuschlagen kann. Und ich persönlich würde sowieso das B3-Stepping abwarten und was davor war an AMDs Stelle möglichst bald vergessen machen...
Bearbeitet von t3mp am 04.12.2007, 17:42
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Es gibt jedenfalls zu denken, dass es seitens AMD von einem für das Unternehmen derart bedeutenden Technologiesprung nicht einmal Testmuster für die Presse gab, damit die sich unter vergleichbaren Testbedingungen ein Bild machen kann. Die Frage muss erlaubt sein: Gibt es keine Prozessoren oder wollte man sich ein Blamage ersparen, wo doch schon die Rohdaten in Form von Taktfrequenzen immer niedriger werden? Hab gerade diesen Abschnitt in einem aktuellen Artikel auf HT4U gelesen und ich muss sagen das trifft es ziemlich auf den Punkt. Intel wurde mit dem Core 2 Duo, wenn auch nicht in allen Punkten, dem selbst produzierten Hype auch einigermaßen gerecht. Aber bei dem was AMDs Chef in letzter Zeit von sich gibt kann ich mir nur an den Kopf fassen... meint Intel sei nicht innovativ und klaut nur von AMD und AMD bringt jetzt mit Phenom die absolute Killer-geile super innovative CPU... ach so deswegen is der Phenom so lahm und braucht so viel Strom, das Intel jetzt nichts gutes zum kopieren hat  ich hab seine Strategie durchschaut  Also ein X2 3800+ SFF ist im Ultra-Low-End Segment ja noch immer Top, aber die Phenoms sind durchweg absolut unbrauchbar, selbst unter sorgfältigster objektiver Betrachtung. Q6600 und Phenom 9500 kosten das gleiche, nur das der Q6600 schneller ist, gerade unter Last erheblich weniger Strom braucht, ja sogar im Idle (das hätte ich einer Intel CPU nie zugetraut) und abgesehen davon bei der Performance besser ist. Also schön das AMD es geschafft hat, ein so innovatives Produkt auf den Markt zu bringen das 4 Cores auf einem Die hat und die Cores einzeln takten kann anstatt "nur" 2 X2s in einen Prozessor zu bringen. Ob diese selbstgelobte Innovation so toll ist muss nun jeder für sich entscheiden, auf AMD würde ich dabei allerdings nicht hören
Bearbeitet von Chrissicom am 04.12.2007, 17:27
|
t3mp
I Love Gasoline
|
meint Intel sei nicht innovativ und klaut nur von AMD und AMD bringt jetzt mit Phenom die absolute Killer-geile super innovative CPU... ach so deswegen is der Phenom so lahm und brauch so viel Strom, das Intel jetzt nichts gutes zum kopieren hat ich hab seine Strategie durchschaut  Bei den Innovationen geht's auch weniger um den unmittelbaren Performancevorteil.  Die aktuelle Entwicklung ist schon sehr stark von AMD geprägt, oder denkst du Intel wäre ohne AMDs Torrenza-Initiative draufgekommen schon in zwei Jahren PCIe-Links in die CPU zu integrieren? Gerade werden 4 GB RAM zum Highend-Standard, was red ich, um 90,- ist das schon Mainstream... was für ein Spaß wenn wir da immer noch mit plain old x86 unterwegs wären. Ansonsten will ich jetzt wirklich nicht bemühen, welche Technologien AMD schon vor Jahren hatte und worauf Intel gerade erst aufspringt. Natürlich muss sich das nicht in unmittelbare Performancevorteile niederschlagen, darum ging's aber auch garnicht in Ruiz' zugegebenermaßen etwas verzweifeltem Rundumschlag. Man hat in den letzten zwei Jahren einige Fehlentscheidungen getroffen; anstatt die auf den Tisch liegenden Vorteile (HT3.0) zu nutzen und es Intel mit den 2 Sockets on a Die gleich zu tun ohne deren konzeptuellen Nachteile zu erben ging man voll auf den nativen Quadcore los... Also ein X2 3800+ SFF ist im Ultra-Low-End Segment ja noch immer Top, aber die Phenoms sind durchweg absolut unbrauchbar, selbst unter sorgfältigster objektiver Betrachtung. Q6600 und Phenom 9500 kosten das gleiche, nur das der Q6600 schneller ist Wie schon gesagt, die aktuellen Händlerpreise spiegeln in keinster Weise AMDs UVP wieder. Aber solang sie die CPUs um den Preis tatsächlich los werden wird sich nichts daran ändern... Übrigens kann ein Phenom@AM2+ durchaus sowohl in Idle als auch Load unter der Leistungsaufnahme eines Q6600 bleiben wie man hier sieht, und darauf kommt es ja an.
Bearbeitet von t3mp am 04.12.2007, 17:46
|
mat
AdministratorLegends never die
|
wir haben bis dato auch noch kein testsystem bekommen  deshalb gibt es bis dato von uns nur ein preview. schätze mal es werden auch nicht mehr viele phenoms mit dem fehlerhaften l3-cache-tlb produziert werden, wenn sie klar bei verstand sind
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Das Release war schon eine gröbere Schande für AMD, das ist richtig...
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Gerade werden 4 GB RAM zum Highend-Standard, was red ich, um 90,- ist das schon Mainstream... was für ein Spaß wenn wir da immer noch mit plain old x86 unterwegs wären. Das ist auch so ein Punkt. Ich hab 4 GB Ram und die waren mit dem X2 den ich vorher hatte nicht nutzbar weil der integrierte Memory Controller nicht mit 4 Riegeln klarkam. Für meinen P4 und C2D sind 4 Riegel á 1 GB überhaupt kein Problem. Mit dem X2 haben sie nur extrem untertaktet funktioniert. Ich hoffe ja wenigstens da schafft der Phenom ein Problem aus der Welt, aber dazu wirds ja noch keine Erfahrungen geben denke ich.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Mit DDR1 oder DDR2? Das Thema interessiert mich nämlich auch, wobei eigentlich nicht, nachdem 2x2048 MB gleich teuer (oder vielmehr billig) sind wie 4x1024.
|
Castlestabler
Here to stay
|
@ t3mp Der Test mit der Leistungsaufnahme ist zwar nett, aber ich habe bis jetzt noch immer keinen gleichwertigen Aufbau gefunden, das Maiboard ist mir egal, weil es ja so und bei Intel dazugehört un den Saft muss es einfach verbraten. Aber warum sind in beiden Systemen unterschiedliche Festplatten, Speicher und Netzteile verbaut. Alleine das Netzteil zerstört schon die ganze Aussage, weil da kann man schnell mal um 20-40W schwanken, in diesen Leistungsbereichen.
Will jetzt keineswegs den Link kritisieren, sondern nur die Unfähigkeit von allen Seiten, mal ein vernünftiges System zu bauen, bei dem alles wirklich gleich ist, außer Mainboard und CPU.
Bearbeitet von Castlestabler am 04.12.2007, 18:22
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Ähm, da wurden doch dieselben Komponenten verwendet soweit ich nachgesehen hab?
|
Castlestabler
Here to stay
|
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Upsale, hab in der Schnelle nicht nach unten gescrolled und eins der beiden fürs Intel-Sys gehalten... das ist natürlich einigermaßen dumm. warum im Test etwas von simulierten Q6600 steht Simuliertem E6600 übrigens.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Habe ich auch gerade wieder nachgelesen, war mein Fehler.
|
quad-prozzi-fan
I do it my way.....
|
Ich find das ganze dauert einfach alles schon viel zu lange, ich seh fast niergends neue AMD Systeme, wer es wirklich wagt einen zu kaufen bzw. die chance hat einen zu bekommen, hat diesen Errata Fehler, auch wenn er wahrscheinlich nie auftreten wird, ist er vorhanden, und das neue Stepping kommt erst mitte, oder eher wahrscheinlicher, ende des ersten Quartales 2008, dann wird er wieder vorgestellt, bis er dann verfügbar ist, vergeht wieder 1 Monat und und und, imho sind das viel zu lange "leerzeiten" auch wenn es sicher keineswegs einfach ist, ein neues Stepping zu entwicklen usw.
Fakt ist, Intel hat das alles wesentlich besser im Griff, und da helfen auch keine falschen Beschuldigungen was Innovation oder wwi angeht.
lg quad
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Mit DDR1 oder DDR2? Das Thema interessiert mich nämlich auch, wobei eigentlich nicht, nachdem 2x2048 MB gleich teuer (oder vielmehr billig) sind wie 4x1024. Das Problem bestand mit DDR2 und kann auch bei 2x2048 MB auftreten, da das eigentliche Problem des AMD Memory Controllers die Anzahl der Chips und nicht der Riegel zu sein scheint. 4x 1024 MB Single Sided (was ziemlich selten ist) gehen einwandfrei, bei Double Sided Ram taktet er in aber enorm runter damit er stabil läuft, bei Intel (P4 und C2D) sind 4 double sided Riegel bei mir noch nie ein Problem gewesen.
|