"We are back" « oc.at

Nichts mehr los auf der AMD Front?

Bogus 15.12.2010 - 22:14 3653 26
Posts

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
wieder mal ein seltenes hi

hab ein paar euro zur verfügung und überlege den dual-core büro-pc auf quad (oder hex) umzurüsten. günstigste option wäre auf dem vorhandenen am2+ board nen quad zu aktivieren und ne ssd mit win7 aufzusetzen.

allerdings ist der office-pc ständig in use. bei nem neuen sys dauert es mindestens mal 2-3 tage bis die notwendige software wieder drauf ist (und wohl wochen und monate bis wieder _alles_ an seinem platz ist).
also eventuell doch gleich ein neues gesamtsystem welches ich parallel aufsetzen kann.


ok, wegen preis/leistung bleib ich (denk ich) bei AMD. hab mich reingelesen in x6, athlon II, phenom II und bezüglich L3 cache, etc.. und die energiespar quads mit 45W TDP.
- bei 99% office verwendung bringt der L3 cache angeblich ihn den meisten anwendungen nix.
- den x6 brauch ich eigentlich nicht. und die 3 cores auf turbo sind noch immer schwächer als 4 cores ohne turbo
- die 45W cpu's haben @stock maximal 2.4 ghz. mit OCen ist da wohl auch nicht viel los, und teuer sind sie auch.

meine idee: X4 640 mit 4x 3 Ghz, C3 und 95W TDP. das ding dann auf ~3.4 ghz setzen und/oder undervolten.
denn der 945BE hat 125W TDP und ob ich dann 4x3.4 oder 4x3.8 ghz hab ist nicht relevant. da gehts eher um den stromverbrauch (24/7 system)

dazu ne vertex 2 ssd und ein board mit usb3 for future.

kann mich darin jemand bestätigen?

(gewählte config zur zeit: http://geizhals.at/eu/?cat=WL-117474)

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Welche Software soll drauf überhaupt laufen?
Und was heißt "standig in use"? 24 Stunden am Tag? Weil Hardware wäre ja schnell umgebaut, und da muss man nichts neu aufsetzen.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Kann man so lassen.

Beim NT könntest mit einem Be Quiet Pure sparen. Mit dem Boxed Kühler würde ich nicht ocen.
Ein AMD 945 hat auch nur 95 Watt. Den habe ich (siehe Sig,).
Wozu einen Office-PC übertakten?

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11472
Wenn dein "Office-PC" das ist, was man sich darunter üblicherweise vorstellt, reicht ein schneller Dual-Core auch locker aus.
Was ist denn aktuell überhaupt im Einsatz?

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
sorry für die fehlenden infos.

aktuell 5050e mit win xp.
danach will ich win7 laufen lassen.

office pc: ist aktuell laut taskmanager doch recht oft auf 100%. diehnt auch als fileserver, demo-webserver, mail und mysql server. daher die idee mit dem quad.

übertakten: warum? haha *G*
scherz beiseite: wenn die 400 mhz 'so einfach' drin sind, warum dann verschenken. raumtemp ist in dem büro auch immer sehr niedrig, auch im sommer.
ist der boxed lüfter so schlecht?


@that: würd ich nur die cpu tauschen müsste ich eventuell nicht neu aufsetzen?
aber die idee wäre ja auch die ssd und update auf win7.


edit2: hm. günstigste wäre echt nur nen quad rein und die ssd als 2tes OS booten lassen. aber: wenn beim assemblieren irgendwas daneben geht, steh ich ohne rechner da. ....
Bearbeitet von Bogus am 15.12.2010, 22:37

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von Bogus
@that: würd ich nur die cpu tauschen müsste ich eventuell nicht neu aufsetzen?
aber die idee wäre ja auch die ssd und update auf win7.

Wenn man die Hardware umbaut, muss man das OS genaugenommen nie neu aufsetzen (außer man wechselt von 64 Bit auf eine alte 32-Bit-CPU). Das ist nur der einfachere Weg für Leute, die nicht wissen, wie man ein OS auf neuer Hardware zum Laufen bringt, wobei das seit Vista meistens völlig automatisch geht.

Meine Windows-2000-Installation hat u.a. folgendes alles überlebt (allerdings nicht ohne etwas Vorbereitung und Nacharbeit):

* mehrere Mainboardwechsel
* mehrere Platten, u.a. sogar von SCSI auf SATA
* von D: auf C:
* von Intel auf AMD
* mehrere Grafikkarten (allerdings alle mit NVidia-Chip)

Wenn du natürlich auch gleich ein neues OS willst (was ich für sinnvoll halte), bleibt dir eine Neuinstallation natürlich nicht erspart. Selbst wenn ein Update vielleicht theoretisch ginge, davon halte ich wenig.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Also der reine CPU-Wechsel wird sicher problemlos gehen.

Wenn du ein gutes Mobo mit AM2+ inkl. AM3 Unterstützung hast und das Budget ist knapp, dann kein neues Mobo inkl. RAM, sondern besser in SSD und CPU investieren.
USB 3.0 kann man ja nachrüsten, falls man mal externe HW hat, die davon Nutzen zieht.

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
dann frag ich sicherheitshalber mal in den raum: wie könnte ich das aktuelle OS am besten/sichersten auf die neue ssd kopieren?

dann würd ich mit dem OS-wechsel evtl. noch warten (aus faulheit :o)

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15868
mit einem klon tool deiner wahl ?
oder backup erstellen und auf die ssd zurücksichern
nur wenn die jetzige hdd ide is, is es 2 minuten mehr aufwand

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
das funzt doch nicht im laufenden betrieb, oder?
als ich es (vor jahren) das letzte mal probiert habe musste ich die sysHDD in ein fremd-sys stecken (oder hatte die falsche software bzw. mangelnde infos)

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15868
reboot und von ner cd starten is natürlich die einfachere variante, gäbe aber sicher auch möglichkeiten das im betrieb durchzuführen
gehst halt um 23 uhr her und startest das klonen, um 6 in der früh wirds schon fertig sein ;)

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Acronis kann zumindest im laufenden Betrieb die Systempartition sicher. Wahrscheinlich sollte dann auch das Klonen gehen.

Mit einer Boot-CD sowieso, aber das ist ja dann nicht im laufenden Betrieb.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12160
Was das mit dem clonen und SSD angeht, hab das hier vorgestern gelesen: click

Und bezüglich IDE, was beinhalten die 2 minuten mehraufwand? Würde mich sehr interessieren =).

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50908
SSD ohne Windows7 oder aktuellem Linux rate ich dir wegen fehlendem Trim sowieso ab.

wenn du das MA78GM-UD2H aus deiner Sig hast dann sollte mit einem Bios Update (Bios F9B ) auch der neueste Hexa Core drauf laufen. http://www.gigabyte.com/products/pr....aspx?pid=3017#

Als Office CPU würd ich dir einen boxed AMD Athlon II X4 640 empfehlen, da Programme selten den mehr Cache brauchen und der 645 meist unverhältnismäßig teuer ist.

wenn du einen Hexacore willst dann gleich den AMD Phenom II X6 1090T und einen ordentlichen Kühler dazu damit er leise bleibt und du ihn trotzdem auf 4GHz bekommst

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
danke für die vielen tipps.

ich schreib mal für mich selber mit:
die office-hdds aus JPS (siehe sig) in den 'Staubfänger' montieren. dazu vorher graka, sound und chipsatz treiber deinstallieren.

dann auf das ma78gm die neue cpu verbauen und ssd mit win7 aufsetzen.

klingt simple ;)

angst: die sys-hdd tauschen könnte auch probleme machen. (...bleibt halt windows bzw. ein pc)

alles in allem ist ein upgrade wohl sinnhafter als ein neues sys.
[pft. wenn das ma78gm im 'staubfänger' stecken würde, wär es leichter. will nämlich nicht auf das alte m2n ne neue cpu bauen]
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz