"We are back" « oc.at

Northwood oder Wilamette ohne kühler abschrauben rausfinden ?

Mupf 07.06.2002 - 13:43 479 14
Posts

Mupf

user
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: serverfarm
Posts: 1679
isses irgendie möglich rauszufinden ob a p4 wilamette oda northwood is ohne den kühler abmachen zu müssen ??

und noch ne frage:

wie gut is der coolermaste heatpipe für p4 ocing geeignet ?

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
No ich würd' sagen mit einem Analyseprogramm das die Größe des L2-caches ausliest!
- 512 = Northwood
- 256 = Willi

P.S. könnts jetzt nicht beschwören - aber meldet er sich nicht sogar beim Posten mit einem a - und im Bios sieht man da nicht auch den L2-cache?
Bearbeitet von MajorTom am 07.06.2002, 14:00

Mupf

user
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: serverfarm
Posts: 1679
hmm was auslesen liesse sich ja mit wcpuid machen .. bestätigt des jemand ?

MaxMuster

Addicted
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 474

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Jop, mit WCPUID (http://www.h-oda.com) gehts... einfach auf die Cache-größe achten (s.o.) :)

//edit: oder es steht sogar im name-string

Mupf

user
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: serverfarm
Posts: 1679
w00t ! thx

Murph

Nerd
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 9236
bzgl Heatpipe:
0wnt, aber loud as hell, und die montage is net unbedingt die einfachste.
ich würd dir nen Alpha empfehlen.

Mupf

user
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: serverfarm
Posts: 1679
alpha muss ich mb für abbauen und das für n kumpel is bin i zu faul für

bei heatpipe steht i muss nur wie an normalen kühler draufmachen mit klammer usw ?

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 4030
Intel P4 Willamette = 256KB L2 Cache, Sockel 423

Intel P4 Northwood = 512KB L2 Cache, Sockel 423 & 478

Am besten kannsts herausfinden wennst WCPUID aus der File sektion runterladest und laufen lasst.

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11817
Zitat von Roman
Intel P4 Willamette = 256KB L2 Cache, Sockel 423

Intel P4 Northwood = 512KB L2 Cache, Sockel 423 & 478

Am besten kannsts herausfinden wennst WCPUID aus der File sektion runterladest und laufen lasst.

ey roman .. auch dir würd's gut tun, den thread vorm posten durchzulesen
btw. filesection is dezreit out of order ..

Mupf

user
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: serverfarm
Posts: 1679
Zitat von Roman
Intel P4 Willamette = 256KB L2 Cache, Sockel 423

Intel P4 Northwood = 512KB L2 Cache, Sockel 423 & 478

wtf ? :eek:

starfucker

Schweine an die Macht
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 2849
willamette gibts auch im socket 478 !!!

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11817
dafür keine 423er northwoods.
ich glaub da gute roman hat da bissl was verwechselt :rolleyes:

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9495
Zitat von ][Murph][
bzgl Heatpipe:
0wnt, aber loud as hell, und die montage is net unbedingt die einfachste.
ich würd dir nen Alpha empfehlen.

hmm, is die cm heatpipe der stärkste 478er Kühler unter denen die nicht geschraubt werden müssen? Sowas such ich nämlich auch.

Soll szs die EVA ablösen wenn sie ned geht und trotzdem stärker als der Standardintel sein, dafür aber ned geschraubt werden müssen wie der alpha oder der swiffi ;)

Mupf

user
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: serverfarm
Posts: 1679
obs der stärkste is is ned so sicher aber stark is mit sicherheit :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz