OC-Frage: Speichercontroller und vcore
Whiggy 12.08.2011 - 12:17 2928 5
Whiggy
Here to stay
|
Hi Leute!
Was mir bei den neuen Prozessoren (Sandy Bridge) noch nicht so ganz klar ist, ist die Handhabung des Speichercontrollers beim Übertakten.
Normalerweise ist man bisher ja immer so vorgegangen dass man zuerst den RAM-Takt und Timings senkt um den maximalen Takt und die dazugehörende vcore der CPU auszulotsten. Das stellt mich aber vor die Frage in wieweit die vcore den Speichercontroller beeinflusst. Oder ob sich die RAM-Stabilität wirklich nur auf die VTT beschränkt ist.
Sollte es nämlich auch von der vcore abhängig sein, so ist die oben beschriebene Vorgehensweise nicht mehr aktuell.
Bearbeitet von Whiggy am 16.08.2011, 10:11
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
bezogen auf sb, oder? speichercontrollerspannung würde ich 24/7 auf jeden fall auf 1.5V belassen, leichte erhöhungen nur bei benchsessions. im übrigen bringt schnellerer speicher bei sb kaum bis wenig geschwindigkeitsvorteile, vorallem nicht für alltagsgeschichten.
|
Whiggy
Here to stay
|
Ich meinte nicht die Spannung von den Speichern, sondern die vom Speichercontroller (VTT).
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Normaler Weisse Bitte besser das für mich aus, das ist ja furchtbar! Die VCore hat bei Sandy Bridge überhaupt nichts mit dem Speicher-Controller zu tun. Nur VTT/IMC bzw. bei ASUS "VCIO" sind für den Controller verantwortlich und damit zuständig, falls die Timings schon zu niedrig bzw. der Takt zu hoch oder gar viele GB angesprochen werdne müssen.
|
Whiggy
Here to stay
|
Bitte besser das für mich aus, das ist ja furchtbar!
Die VCore hat bei Sandy Bridge überhaupt nichts mit dem Speicher-Controller zu tun. Nur VTT/IMC bzw. bei ASUS "VCIO" sind für den Controller verantwortlich und damit zuständig, falls die Timings schon zu niedrig bzw. der Takt zu hoch oder gar viele GB angesprochen werdne müssen. Meine Frage bei dem Ganzen ist folgende: Die CPU hat einen integrierten Speichercontroller der lt. Intel für maximal 1333Mhz ausgelegt ist. Die DDR3-Speicher am Markt haben aber meistens weitaus höhere Taktraten z.b. 1600Mhz bis 2133Mhz und mehr. Muss man jetzt wenn man einen Speicher jenseits der 1333Mhz verwendet, bereit an der VTT schrauben oder nicht? Das ist hier die Frage.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Kann sein, muss aber nicht. Bei 2133 MHz CL7-7-7-21 ist allerdings schon ein bisschen Fine-Tuning angesagt. Ist aber nicht wild und auch für 24/7-Systeme möglich.
|