"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

P4 2,53 @ 2,85 Ghz

Alexfun 10.01.2003 - 18:02 1971 19
Posts

Jedi

PROGrAMmER
Avatar
Registered: May 2002
Location: linz
Posts: 1871
Zitat von air
Zitat von The Red Guy
Btw. Für Linux soll es auch eine Implementation geben. ;)
wars so gemeint? :)
(oder gibts da auch was wie bei den 9500er-chips von ati? :D)


Zitat von air
Zitat von air
Zitat von The Red Guy
Btw. Für Linux soll es auch eine Implementation geben. ;)
Zitat von Jedi
Zitat von air
Zitat von air
Zitat von The Red Guy
Btw. Für Linux soll es auch eine Implementation geben. ;)
ich bin davon ausgegangen, das es klar ist, dass hier gleichwertige komponenten voraussetzung sind.

hdd würd ich übrigens mal weglassen, weils benches gibt, die direkt nur auf cpu/mobo gehn und im weiteren sinne auch von netzteil, kühlung und peripherie wie zb USB abhängig sind (regelmäßiges Abfragen von OS seite)


Zitat von air
Zitat von Jedi
Zitat von air
Zitat von air
Zitat von The Red Guy
Btw. Für Linux soll es auch eine Implementation geben. ;)
sehr gewagte aussage...
wie schnell warst denn, denn davon möcht ich mich selbst überzeugen :)

SPACEWOLF2000

Big d00d
Registered: May 2001
Location: Steiermark . Ös..
Posts: 297
mein 2.53er ist nen B0
mit 4:5 teiler geht er bis 2898 380mhz DDR höher gehts nimmer zumindest ned stabil

mit 1:1 geht er problemlos auf 3020mhz darüber isses nen glückspiel ob er hochfährt oder mit c:\winnt\system32\config oder c:\winnt\system32\ntfs.sys wurde nicht gefunden " hängenbleibt nach nem reset fähr er dann zwar teilweise doch hoch aber halt ned stabil der höchste wert der mit dem ich bin ins win gekommen bin waren 3.13ghz

wobei die 2898mhz durch 4:5 teutlich schneller sind als 3ghz mit 1:1 z.b. in 3dsmax oder mit cce


alles mit boxed kühler hab jetzt den alpha drauf aber noch nicht extra getested aber unter vollast um 10°C kühler und unter idle 12°C

gigatron

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: Mitte Nö
Posts: 370
Zitat von Jedi
sehr gewagte aussage...
wie schnell warst denn, denn davon möcht ich mich selbst überzeugen :)


System war mein P4-2.66 (c1) auf:
20x152,46FSB= 3049 MHz
Rimm at 4x152,46= 609,8 MHz (PC1219)
(=link zum selbst überzeugen:-mit den dateien für Bench)
http://www.overclockers.at/showthre...4345#post704345

Mein eigener Record war Ergebniss: 129sec:eek: für 178Mb-Wave to Ace !!! (siehe Tabelle 1te Zeile)

(p.s. habe U160-SCSI-HDD seit kurzen, die auch min. steigerung brachte, obwohl der HDD-Speed beim Winace-Bench nicht viel ändert)

Und wegen gewagter Aussage, ich habe das auf meine eigenen bisherigen Erfahrungen bezogen, und die von anderen DDR-User auf

Oc.at welche z.b. eine P4-3.06@3600MHz oder noch mehr MHz haben
und trotzdem noch nicht unter 147sec gekommen sind !!!)
:) Es gibt sicherlich Ausnahmen:)

Perf: 1,118 liegt um 30Prozent über Perf:0,83ig

damit ist Klar, daß ein RIMM-System bei Speicherintensiven Anwendungen bis jetzt nicht von einem DDR-System einholbar ist.

click to enlarge
Bearbeitet von gigatron am 20.01.2003, 08:27

Jedi

PROGrAMmER
Avatar
Registered: May 2002
Location: linz
Posts: 1871
ola!
der pfeift jo ganz schön ab
Bearbeitet von Jedi am 20.01.2003, 17:41

gigatron

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: Mitte Nö
Posts: 370
Zitat von Jedi
ola!
der pfeift jo ganz schön ab

Meine P4-2.26b (b0) at 173,46FSB geht auch ned schlecht !!!
PC2002-Memory-Score:7785;)

und wie lange hast Du für den Winace-Bench gebraucht ???
damit ich Dich in meine Tabelle einfügen kann:) .
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz