"We are back" « oc.at

Pentium 4 Risc oder Cisc?

BigA 05.06.2005 - 15:44 1557 11
Posts

BigA

Little Overclocker
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 82
Hi,
Hab da mal ne Frage. Muss ein Referat über Risc und Cisc Prozessoren halten und würd gerne wissen was der Pentium 4 für ein Prozessor ist. Hab bissl gegoogelt aber keine klare antwort gefunde. Manche behaupten er sei ein reiner Cisc Prozessor, manche sagen er hat etwas von beiden und andere wiederum sagen er sei ein risc Prozessor. Wär nett wenn ich da mal etwas klarheit bekommen würde.

Danke

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12761
AFAIK lassen sich heutige cpu's schon lange nicht mehr eindeutig in die ein oder andere ecke stellen sondern sind eher mischgulanzen.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12204
Man nennt diese Architektur heute "Post-RISC".

BigA

Little Overclocker
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 82
danke für die schnelle antwort

und weiß jemand wie das verhältniss aussieht? also ists eher cisc oder risc, oder ausgeglichen?

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
das instructionset ist schon eher komplex.

TheHackman

48°12'N 16°19'E
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: /eu/at/wien
Posts: 2419
generell wurde uns vermittelt:
risc kern mit cisc environment

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5019
Zitat von manalishi
das instructionset ist schon eher komplex.

die front-end ISA ist x86, dh vollkommen klar, die backend ISA ist definitiv nicht CISC.

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6703
mischkultur

BigA

Little Overclocker
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 82
danke
check jetzt endlich wie das is ;)

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
ISA (instruction set) ist pures CISC, wie es halt seit dem 8088 besteht. Unterschiedliche Instruktionslängen, Adressoperanden, ...

Nachdem dieser unstrukturierte Kauderwelsch nicht sehr schnell ausgeführt werden kann, wird vor den CPU-Kern, der µ-Code erwartet, ein CISC-to-RISC-Übersetzer gepflanzt - mit Caching. Raus kommt ein schön strukturierter instruction stream, der zügig ausgeführt werden kann.

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5019
Zitat von Ringding
ISA (instruction set) ist pures CISC, wie es halt seit dem 8088 besteht. Unterschiedliche Instruktionslängen, Adressoperanden, ...

Nachdem dieser unstrukturierte Kauderwelsch nicht sehr schnell ausgeführt werden kann, wird vor den CPU-Kern, der µ-Code erwartet, ein CISC-to-RISC-Übersetzer gepflanzt - mit Caching. Raus kommt ein schön strukturierter instruction stream, der zügig ausgeführt werden kann.

ja, wobei manche instruktionen vom µ-code sequenzer erst erzeugt werden, andere aber schon fixed gemappt werden.

Bullet0x

Here to stay
Registered: Dec 2004
Location: Austria
Posts: 1426
Zitat von TheHackman
generell wurde uns vermittelt:
risc kern mit cisc environment

bingo genau so habens wir auch in da schule gelernt.. der kern is risc und der rest cisc
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz