"We are back" « oc.at

Prescott@Cool'n'Quiet im Barebone

Jangoman 26.11.2004 - 17:48 1251 19
Posts

Jangoman

OC Addicted
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: Klagenfurt
Posts: 697
Kennst ein programm mit dem man beim Prescott Takt und Vcore DYNAMISCH herabsetzen kann wenn man will??? Dann bitte gib mir den Link zu Download!!!

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Abit µGuru, geht natürlich nur mit entsprechenden Boards.

Wie auch immer, das "untertakten" dieser gezeigten Form ist _imo_ sinnlos, der verzweifelte edit á la "mit den neuen E0ern müsst da eh einiges mehr möglich sein..." hilft auch nicht mehr. Demnach könnte man gleich einen 2 Ghz Celeron kaufen und stolz auf die niedrige Verlustleistung sein (<- für alle die, die das mit dem P166 auf irgend eine Art und Weise Missverstanden haben :rolleyes:)

flamewar.jpg
Bearbeitet von am 28.11.2004, 15:26

Jangoman

OC Addicted
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: Klagenfurt
Posts: 697
Du hast glaub ich noch immer net kapiert für was CnQ gut ist, und warum AMD des hat. Intel hats leider nicht. Mein versuch soll zeigen dass es mit einem Prescott technisch möglich wäre. Die Voraussetzungen dazu waren natürlich ungünstig, da ich ja den Vcore und Takt net dynamisch runterregeln kann, ausserdem hab ich keinen 10er Multi.

Bei CnQ geht es darum Verlustleistung zu senken, Strom zu sparen und dadurch wird auch der Proz. langsamer (is eh logisch) wenn es die Anwendung erlaubt. Nichts anderes hab ich getan, nur eben mit dem Prescott, aber eben nicht dynamisch da es dafür weder ein Tool gibt noch sonstwas.

Wenn es einen 3,8er E0 gäbe, der eine ähnliche Funktion wie CnQ hätte (z.b. 10x200FSb=2Ghz bei 0,8Vcore) dann tätestes loben. Nur wenn ich des halt versuchsmäßig Probier mit meinem D0 dann is des gleich sinnlos. Ich wollt nur zeigen dass Intel solche eine Technik ohne weiteres in den Prescott einbauen könnte.

EDIT: mit dem Post lass ich die Diskussion jetzt bleiben. Für alle die gern zum Arbeiten einen "leisen" Prescott mit HT haben wollen, oder für die halt HT wichtig ist hab ich hier mal eine Lösung demonstriert wie mans machen kann, wems net gfallt der lassts halt.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
:bash:

NyoMic

xepera-xeper-xeperu
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Stahlstadt
Posts: 2621
ähm bei meinem MSI Brettl is dank dem Core-Cell Chip auch möglich im Windows den FSB-Takt, Vcore usw. zu modifizieren. Es sollte also kein Problem darstellen zumindest auf MSI Brettln mit CoreCell-Chip ein C&Q ähnliches Feature zu realisieren!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz