"We are back" « oc.at

Probleme mit XP2200! =(

nize2ace 12.11.2003 - 09:36 2121 45 Thread rating
Posts

fossybaer

Wadlbeisser
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: z'Linz
Posts: 1239
Und wenn alles nicht hilft, schau dass du die Wakü verkaufst. Weil 52° CPU-Temeratur kriegst auch mit einem mittelmäßigen Lukü hin.
Dann hast einen großen Stromfresser weniger......

Tscheckoff

Subnotebook-Fetischist :D
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: Möderbrugg oder..
Posts: 2126
Wenn dann:

Wakü raus ...
SLK 947 + S2 od. S4 rein ...

nize2ace

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Wien
Posts: 224
welchen kühler könntet ihr mir vom rascom empfehlen?

ich will einen TOTAL LEISEN...egal ob er 50 grad hat!....

danke....


achja @ Tscheckoff:

Vielen Dank für die Erklärung fürs flashen!
ich werds dann versuchen!!!!

LOts of ThX!

UND WAS ICH NOCH FRAGEN WOLLTe:
Hat vielleciht wer ne Liste mit Standard Vcores für Athlon XP´s?
Oder wenigstens für den 2200er?
Bearbeitet von nize2ace am 13.11.2003, 18:20

Tscheckoff

Subnotebook-Fetischist :D
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: Möderbrugg oder..
Posts: 2126
******** VCore für den 2200 ist immer 1,65V ... das kann ich dir auch so sagen ...

Total Leise wirst du z.B.:
Mit einem Thermalright SLK-900U mit einem S1 Lüfter ... oder einem S2 Lüfter mit Potentiometer ...

nize2ace

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Wien
Posts: 224
soll ich umstellen auf 1,65?

aber was ist mit der luftzufuhr von den s1, s2?
Kühlen die gut?

aja...und was ist eigentlich besser.....hin oder wegblasen, auf die CPU?

r4pt0R^-

Up in the Air
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Vienna
Posts: 1215
hinblase wenn das case sonst auch gut gelüftet ist

Tscheckoff

Subnotebook-Fetischist :D
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: Möderbrugg oder..
Posts: 2126
Abziehen finde ich sowieso etwas sinnlos ... das verschlechtert meiner Meinung nach nur die Abzugleistung der Lüfter. Hab bis jetzt immer Hinblasen lassen ... und hat immer super funktioniert ...

Ach ja ... wegen der Luftzufuhr ...
Wegen guter Luftzufuhr würde ich den S2 nehmen ... die haben auch schon einen Poti dabei ... und da kann man schön nen Kompromiss mit Duchsatz und Lautstärke machen, wenn man das Teil im Sys. hast ...

nize2ace

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Wien
Posts: 224
ok thx für eure tipps leute....

Deejay2k1

go.omni
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Wien
Posts: 984
hahaha was habe ich dir gesagt hinblasen ist ja besser ...

MfG Dee :)

destroy57

Little Overclocker
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Basel (CH)
Posts: 69
Hallo,es gibt auch noch die 2200+ Palomino's mit 1,85V.VCore,solte es einen solchen sein hat er recht zuwenig Spannung:fresserettich: destroy57(der keinen Palomino mehr hat)

Smilodon

Big d00d
Registered: Jul 2002
Location: Kärnten
Posts: 213
imho: gabs von den 2200er keine Palomino's, die fingen mit TBred A an

mfg
smilodon

Tscheckoff

Subnotebook-Fetischist :D
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: Möderbrugg oder..
Posts: 2126
Nein ... es gab einmal einen 2200+ Palo ... aber den gabs nur gaaaanz selten ! ...

Ich hab zuerst auch geglaubt, dass der Palo bei 2100+ aufhört, hab aber schon mal nen 2200+ Palo gesehn ...

nize2ace

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Wien
Posts: 224
thx leute.....hab die wak verkauft.......

hab mir jetzt nen silent lüfter draufgegeben.....hab jetzt @ load 36°C!!!!

Vielen Dank für eure hilfe.........achja.....

DER RECHNER LÄUFT SUPPPPERRRRR....schaltet sich auch nciht mehr ab!!!!=)


danke nochmals.....cya

r4pt0R^-

Up in the Air
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Vienna
Posts: 1215
lol tät mich echt interessieren was daran gekegen hata war wirklich nur der aufpressdruck zu stark?? und ps der alte prozzi hast den nochmals getestet ob er wirklich im eimer i s

nize2ace

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Wien
Posts: 224
ja hab den prozzi bei einem freund in nem anderen MB getestet.....ich bin mir sicher dass es der druck war......
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz