Q6600 wird pensioniert
mat 09.01.2009 - 01:48 5257 37
NeseN
Nobody f*ks with DeJesus!
|
R.I.P. Q6600! Das war/ist ne nette CPU. Also ich werde meinen kleinen 66er sicher noch ein zeiterl in verwendung haben. P/L technisch eine der besten cpu's die ich je hatte. Afair hat sie damals neu ~230€ und das im anbetracht des oc potentials imho heute noch a very smart choice (leider gehen die aktuellen steppings nicht meist nicht mehr so böse)
|
Kwyjibo
Little Overclocker
|
Bearbeitet von Kwyjibo am 09.01.2009, 16:50
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
|
Kwyjibo
Little Overclocker
|
stimmt schon, für die volle pcie bandbreite ist er aber erforderlich und muß teuer erkauft werden. und für die sli technologie ohne nf200 fallen auch noch lizenzgebühren an.  Den nf200 braucht man nur wenn man 3 oder 4 Slots nützt für die volle Bandbreite. Die Zahl der User, die entweder Triple SLI oder eine GPU für Physikberechnungen benutzen, oder beides, dürfte ziemlich gering sein. Die normalen Lizenzgebühren dürften wie erwähnt wohl nicht allzu hoch sein, sondern laut dem, was auf Newsseiten so berichtet wurde nur bei ~5$/Board. Das ist also nicht der Hauptgrund, warum s1366-Boards soviel teurer sind als welche fürn s775.
Bearbeitet von Kwyjibo am 09.01.2009, 19:11
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Den nf200 braucht man nur wenn man 3 oder 4 Slots nützt für die volle Bandbreite. Die Zahl der User, die entweder Triple SLI oder eine GPU für Physikberechnungen benutzen, oder beides, dürfte ziemlich geriing sein.
Die normalen Lizenzgebühren dürften wie erwähnt wohl nicht allzu hoch sein, sondern alut dem, was auf Newsseiten so berichtet wurde nur bei ~5$/Board. Das ist also nicht der Hauptgrund, warum s1366-Boards soviel teurer sind als welche fürn s775. hornet331 hat die gründe eh schon erörtert, das geht jetzt eigentlich schon zu weit vom eigentlichen thema ab. aber die lizenzgebühren sind auch ein faktor für die preisgestaltung.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
BTT, Ruhe in Frieden mein kleiner, ich hoff das ich meinen noch längere zeit haben werde, wobei ich keinen grund sehe irgendwas in diese richtung zu ändern. Ist und bleibt ne feine cpu...
|
Darkside_86
linux addicted
|
Jop ich hoffe mein Schätzken ackert auch noch fließig dort draußen in irgend einem PC RIP good old Q6600
|
Athlon1
Future has arrived!
|
naja angesichts der tatsache das ich meine Q6600er im september um € 140,-neu gekauft habe isses ja im vergleich zu jetzt echt ein Schnäppchen gewesen  Schade das er pensioniert wird aber er hat siche h lange wacker gehalten, wo in "unserem" Gebiet eh so schnellebig alles ist
|