"We are back" « oc.at

Q9300 kriegs nicht stabil

Baech 12.05.2008 - 16:17 1687 14
Posts

Baech

Bloody Newbie
Registered: Mar 2008
Location: Germany
Posts: 9
Hi alle erstmal,

Ich fang mal kurz mit meinem System an, also:

Gigabyte GA-P35T-DQ6, Core2 Q9300, 2x1GB Corsair XMS3 CM3X1024-1333C9, Geforce 9800 GX2, Noctua NH-U12P Cooler

Die CPU hab ich pretested gekauft, sollte eigentlich garantiert FSB444 bei VCore 1,31 +/- 0,02 stabil bereitstellen können.
Die DIMMs sollten laut Hersteller 1333MHz bei VDIMM 1,7V schaffen.

Den längsten Prime95 (Large FFTs) Test hatte ich mit 1 Stunde 10 Minuten bevor ein Kern ausgestiegen ist, bei FSB444, RamTeiler 2:3 (1332MHz) und folgenden Spannungswerten:

VDIMM = 1,7V (wie vom Hersteller angegeben)
VFSB = +0,25V
VMCH = +0.025V
VCore = 1,3375V (statt 1,225V Werkseinstellung)

Temperaturen (laut Everest) bei diesen Einstellungen unter Volllast wie folgt:

Motherboard = 42°
Kerne = zwischen 58° und 66° maximal

Meine wichtigste Frage ist jetzt, wo ich euerer Erfahrung nach die Spannung noch gefahrlos erhöhen kann, bzw. ob ich nochmal anders an die Sache rangehen soll, egal jeder Vorschlag ist willkommen.

Hoffe doch noch eine Lösung zu finden, weil ich die CPU, wie gesagt, pretested gekauft hab und eigentlich garantiert FSB444 erreichen können sollte.

Im Anhang 2 Screens, einmal als Prime95 noch am laufen war, der zweite nachdem nach 1Std10Min der erste Kern ausgestiegen war und ich den Test abgebrochen hab.

Vielen Dank schonmal für jeden Hinweis,
Gruss Baech
stable_124226.jpg (downloaded 73x)
notstable_124227.jpg (downloaded 63x)

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14816
auf welchem board wurde die cpu pretested? hört sich für mich an, als ob du mit den gtl-spannungen tricksen müsstest, was aber die meisten p35-boards nicht können (ausnahme: dfi).

Baech

Bloody Newbie
Registered: Mar 2008
Location: Germany
Posts: 9
Laut Verkäuferangaben:
Wir haben für unsere Tests folgende Boards benutzt: Gigabyte GA-X48-DQ6

Als Speicher wurde 2 GB Transcend aXeRAM DDR2-1200 DualChannel Kit CL5 verwendet.

Es können natürlich auch andere Speicher und Boards verwendet werden.

Was gtl-spannung heisst müsste ich jetzt erstmal nachschlagen :p

Bin ziemlich neu beim übertakten muss ich zugeben, ist eigentlich mein erstes System wo ich das versuche.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Wenn du ihn Pretested gekauft hast, hast du ja hoffentlich auch eine List mit Spannungen die eingestellt worden sind.
Bei den neueren CPU´s gibt es mehr als nur die VCore die für die Stabilität ausschlaggebend sind. Wie von Starsky angesprochen zum Beispiel schon die GTL-Spannnungen.

Weiters ist dei Kühlung für den Pretested und die Temperaturen von seinem Test interessant. Alles in allem gibt es sehr viele Sachen die nicht gleich sein können und deswegen das ganze nicht geht.

Baech

Bloody Newbie
Registered: Mar 2008
Location: Germany
Posts: 9
also spannungsvorgabe hab ich eigentlich nur die VCore mit 1,31 +/- 0,2 gekriegt, als kühler haben die den Zalman 9500 und 9700 verwendet afaik

Edit: Wenn ich jetzt einfach auf den "garantiert getesteten" FSB verzichte, und ein wenig runter gehe, muss ich das in bestimmten Schritten tun, oder ist der Wert völlig frei einzustellen (also möglich ist es ja, aber muss ich vielleicht doch immer gewisse teilbare Werte einhalten oder ist das egal?)
Bearbeitet von Baech am 12.05.2008, 16:44

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
mit was fährt der ram (timings)?

Ist der auf auto eingestellt oder hast die timings manuell eingestellt?

Baech

Bloody Newbie
Registered: Mar 2008
Location: Germany
Posts: 9
hab ich manuell eingestellt, weil er vom bios nicht mit den vom hersteller angegebenen timings erkannt wird.

also habs wie von corsair angegeben auf 9-9-9-24 eingestellt

Edit: Herstellerangaben: http://www.corsair.com/_datasheets/...2048-1333C9.pdf

Edit2: Das neueste Bios ist drauf und Performance Mode steht auf Normal

Edit3: zur gtl-spannung hab ich jetzt folgendes gefunden http://www.thetechrepository.com/showthread.php?t=87 , dafür reichen zwar meine englischkenntnisse aus, nicht aber mein technisches verständnis :D

vielleicht kanns ja jemand einfacher erklären..
Bearbeitet von Baech am 12.05.2008, 17:06

Baech

Bloody Newbie
Registered: Mar 2008
Location: Germany
Posts: 9
keiner mehr irgendwas dazu zu sagen? :(

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14816
mit den gtl-spannungen experimentieren -> ist aber bei deinem board leider nicht möglich. also musst du dich wohl mit den anderen spannungen spielen was aber nicht zwingend zum erfolg führen muss/wird.
hättest ein dfi oder x38/48 würde es anders aussehen.
Bearbeitet von Starsky am 12.05.2008, 19:55

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
was mich wundert warum so wenig vmch da ist... +0,025V
für alles über 450 brauch ich 0,325V+

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Hast vielleicht nen schlechten core bekommen?

Wenn ich meinen Q6600 auf 3,6 takte muss ich ihm schon mit 1,6v reinfahren um ihn stabil zu bekommen... Und dann hab ich natürlich ein hitzeproblem..

Freund von mir hat die selbe konfig wie ich..
selber ram, selbes board, selbe cpu...
der läuft mit 1,32v problemlos auf 3,6ghz..

Das leben is ungerecht

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14816
-> das ist eben das gleiche problem; am 965p dq6 wollte mein q6600 nicht einmal 3 ghz packen, da war bei 2700 mhz bei jeglicher spannung schon schluss.
am ab9 quadgt liefen 3.6 ghz und noch etwas mehr zum benchen, das aber nicht primestabil. erst am ix38 quadgt habe ich das ganze stabil hinbekommen, da ein c2q aus zwei c2d besteht und jede der cpus einen eigenen spannungsbedarf hat der sich mit den unterschiedlichen gtls einstellen lässt.
Bearbeitet von Starsky am 14.05.2008, 13:22

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Ich glaub nicht, dass es die CPU ist, weil da würden die Small FFTs nicht funktioieren.
Bei Large stimmt was mit de Northbrigde Spannung oder den GTLs nicht. Soweit du kannst, erhöh mal die anderen Spannungen ausser Northbrigde,Vcore,Mem und Southbridge etwas. Das könnte helfen.

lg

Baech

Bloody Newbie
Registered: Mar 2008
Location: Germany
Posts: 9
danke erstmal für die vielen antworten.
ich hab jetzt mein bestes ergebnis so erreicht:

fsb427, ramteiler 5:8 (1366,4MHz), VCore 1,3125, VDIMM 1,7, VFSB und VMCH beide auf normal gelassen (nicht erhöht)

damit hab ich prime95 mit grossen FTTs 100 minuten stabil gehabt (ob das als stabil zu bezeichnen ist weiss ich nicht)

maxtemperaturen waren beim mb 43° und bei den kernen 66°, allerdings in der prallen mittagshitze und mit der niedrigsten von 3 manuell einstellbaren stufen in den gehäuselüftern (hab vorne 2x120, hinten 1x120, oben 1x200)

bin jetzt zwar noch nicht bei den 444, aber doch zufrieden erstmal weil ich für den test eben nur VCore und VDIMM aber sonst keine spannung erhöhen musste)

ich werd aber noch weitertesten, ob ich noch höher komme..

Gruss an euch alle

Baech

Bloody Newbie
Registered: Mar 2008
Location: Germany
Posts: 9
so hab den fsb nochmal auf 435 anheben können (105min primestabil) mit:
VCore 1,33125 VDIMM 1,7 VFSB +0,1

Temperaturen (unter anderem im Vergleich zwischen Everest und CoreTemp) und alles andere im angehängten Bild.

Jetzt muss ich den FSB nur noch um 9 hochkriegen dann bin ich zufrieden lol..

Gruss
105min435_124432.jpg (downloaded 68x)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz