"We are back" « oc.at

Unfall in P4 Peltier-Wasserkreislauf!

GrandAdmiralThrawn 01.08.2002 - 21:08 2654 39
Posts

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
lol
wart aufn prestonia ;)
ausserdem wer misst scho noch mit Q3?
und es stimmt P4 hat weniger leistung bei gleichem takt aber dafür is er mit optimierter software um einiges schneller
ausserdem is ma lieber a cpu die net sofort abbrennt als eine die glei im ***** is wenn der cpu-kühler leicht schief aufgesetzt wird
imho is hammer für desktop sinnlos da sowieso keiner 64 bit software nutzt
amd sollt lieber mal schaun das cpus haben die net so schnell an schaden am die haben bzw. übermässig viel heizen

Bodschal

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Salzburg
Posts: 263
joojo aber schau der hammer arbeitet gleich schnell in 64 wie in 32 bit das heist das mir das ziemlich egal is wenn ich keine 64bit software hab... aber schau der p4 braucht auch p4 optimierte software und der hammer dann wegen dem 64bit dann halt auch aber alles was dann p4 optimiert wird läuft aum hammer genau so schnell da er die p4 eigenschafte (die guten) dann ja auch hat

außerdem find ich das voll unproduktiv wenn jeder sein eigenes süpchen kocht und dann mit patenten einmauert!!!

die software firmen müssen sich dann entscheiden ob sies intel oder amd optimiert machen und das schadet jedem oder?

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3842
Naja, schadet jedem... Es ist halt immer so, daß die Firmen mit proprietären Lösungen Kunden an sich "binden" wollen. Proprietär sind Desktop CPU's zwar schon lange nicht mehr, aber in den extremen Softwareoptimierungen ist praktisch ein Rest davon geblieben...

Und der Weg der Optimierung der Software ist ja auch nicht ganz falsch, die Lösung ging schon beim P6 auf.

Außerdem können Produkte ja doch bitteschön auf die beiden jeweils schnellsten Prozessorarchitekturen optimiert werden...

MCLuki

Bloody Newbie
Registered: Aug 2002
Location: Austria, 4870
Posts: 4
tjo...nix gegn amd, oba der sch.......öne athlon wär sicha draufgangen

Bodschal

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Salzburg
Posts: 263
jo aber an neuer hätt nich 600€ oder mehr gekostet

wirst sehn beim hammer hams sowas drin, und dann habens hoffentlich auch nimma so an großen leistungsverbraucht :)

wie gesagt amd hat mehr power und power=leistung wird in watt gemessen :P

MCLuki

Bloody Newbie
Registered: Aug 2002
Location: Austria, 4870
Posts: 4
i glaub i hab im moment mit meim P III 800 @828 (via FSB @ 138) und ana Geforce2MX-400 64MB ned viel mitzureden *g*
auf jedenfall hass i Intel dafür, dass da multiplikator fix is und i möcht ungern in meina CPU umadumlötn!

Bloodvirus

Toshiba P10 Begeisterter
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Ingolstadt
Posts: 1285
Einfach nur der Hammer!

Mfg
BLOODY

Bodschal

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Salzburg
Posts: 263
jo hammer hammer
i hoff die lassen von anfang an die multi sperre rauß!
des habens jedenfalls gesagt naja werd ma sehn

Bit Master

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: .
Posts: 61
Wer übertaktet schon per Multi wie langweilig.
:)

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3842
Da stimm ich Bit Master mal voll zu! Multi-Clocken is so dermaßen lame IMO! =)

FSB clocken ist und bleibt die einzige echte Herausforderung! :D

Außerdem, nochmal: Vergleiche zwischen IRGENDEINER Architektur (egal ob P6/TB/XP/MP/TBred oder Hammer) und dem P4 auf gleicher Taktrate sind unzulässig, da der P4 auf eine niedrigere IPC bei konventionellen Programmen ausgelegt ist, und dafür hat er ja auch diese hohen Taktraten.

Übrigens: Das wär dann "Prescott" gewesen, Prestonia gibt's ja schon (S603 0.13µm XEON mit Hyper-Threading). Dieser wird auch kurz nach dem Release mit 4GHz verfügbar sein. So gesehen bleibt alles im Lot.

Ajo, meine CPU kostet sicher keine 600€! :D :rolleyes: Außerdem, wozu neu kaufen, hat ja eh überlebt! ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz