Welche CPU für Sockel 462 - oder neuer PC?
JoeJunk 11.07.2007 - 14:10 1846 21
JoeJunk
Big d00d
|
Mein Zweitrechner ist heute abgedampft. Die CPU will nicht mehr. Der Zweitrechner ist nur Für Webanwendungen gedacht (Internet,Mail,IM, P2P usw) braucht daher nicht allzu viel power. Das board ist ein http://www.asrock.com.tw/mb/overvie...K7VT2&s=462Unterstützt also AMD Athlon, Athlon XP, Duron FSB 266/200 MHz und nutzt ein VIA KT266A Chipset jetzt stellt sich mir also die Frage: was tun? lohnt es sich, noch eine CPU für das Motherboard zu kaufen? Da der PC viel genutzt wird, sollte er auch wirtschaftlich arbeiten (möglichst wenig strom verbrauchen, aber genug Leistung für genanntes bringen) wenn also ein neues MoBo+CPU sich im stromverbrauch binnen 1-2 Jahren rentieren würde, würde ich die option vorziehen (nutzung denke ich gut 70-80 Std/Woche) Komponenten sind zZ eine ziemlich alte AGP-Grafikkarte (Geforce 1 oder ATI Rage irgendwas denke ich) und ein 300W Netzteil (hat natürlich keine 12V-extrastecker oder PCIE) Vielen Dank JoeJunk ;D
|
aNtraXx
trailer park king
|
Schau ob du im SBT einen Duron 1600 oder sowas in die Richtung bekommst.
Kostenpunkt 10-20€
|
JoeJunk
Big d00d
|
was ist sbt?
habe da gerade etwas interessantes gelesen über einen "Geode NX 1750" - der leistungsseitig dem duron entprechen soll und nur 11W verbaruch?!
|
aNtraXx
trailer park king
|
IM Forum ganz unten. Solltest schon sehen können.
SBT = Suche Biete Tausche.
|
JoeJunk
Big d00d
|
mm laut meisterkuehler.de verbraucht ein duron gut 5* soviel wie ein geode - im gesammtsytem noch immer etwa das doppelte....
|
aNtraXx
trailer park king
|
Den Geode wirst aber gebraucht kaum finden und außerdem ist de Geode für seine Leistung zu teuer.
|
master blue
Mr. Anderson
|
amd geode verbrauchen zwar fast nichts, leistungsmäßig siehts aber auch nicht besonders aus. für deine anforderungen wird aber wohl auch ein geode mit 1,4ghz reichen. der 1,4er benötigt iirc 1,25v, geht das asrock auch sowiet hinunter, weil sonst hast du erst wieder mehr vcore als notwendig. ein geode ist übrigens nichts anderes als ein underclocked- und volted axp mit thoroughbred b core.
|
JoeJunk
Big d00d
|
mm lässt sich denn ein motherboard zu vertretbarem preis bekommen, das einen axp dermaßen untertakten kann?
allein ein 2200+ athlon thoroughbred (keine hnung ob nun b oder nicht) kostet bei ebay schon 55€
der Geode NX 1750 mit board kostet nur 10€ mehr!
habe zwar noch einen athlon xp, aber keine ahnung welchen kern der hat - kann man das ohne ausbau feststellen?
|
master blue
Mr. Anderson
|
mm lässt sich denn ein motherboard zu vertretbarem preis bekommen, das einen axp dermaßen untertakten kann?
allein ein 2200+ athlon thoroughbred (keine hnung ob nun b oder nicht) kostet bei ebay schon 55€
der Geode NX 1750 mit board kostet nur 10€ mehr!
habe zwar noch einen athlon xp, aber keine ahnung welchen kern der hat - kann man das ohne ausbau feststellen? also um den preis würde ich nichts davon kaufen. da kannst du dir schon ein billiges am2 board mit cpu kaufen. boards mit via und sis chipset unterstützen softwareseitige multiveränderungen. mit softwareseitiger vcore änderung siehts da nicht so gut aus und die größten energieersparnisse kommen durch niedrige vcore. du kannst deinen axp aber auch auf sehr niedrige vcore per brücken locken ja, geht schon, mit cpu-z z.B.
Bearbeitet von master blue am 11.07.2007, 16:22
|
JoeJunk
Big d00d
|
ein am2 mit cpu? ernsthaft? und lässt sich das dann ähnlich stark untertakten??
edit: ok sempron 64 3000+ mit noname board - aber was kostet ein untertungsfähiges board samt RAM - bestimmt 150€, oder? das wäre dann schon wieder das doppelte.....
Bearbeitet von JoeJunk am 11.07.2007, 16:30
|
master blue
Mr. Anderson
|
|
JoeJunk
Big d00d
|
naja das ASRock AliveNF6G-DVI kostet ja schon 55€ - selbst bei nem sempron für 20€ und 512MB RAM (15-20€) /GraKa ist ja onboard) wäre das ganze etwa doppelt so teuer und nach dem was da zu lesen war kriegt man den auf 45Watt - was das 3-4fache ist von dem was der geode verbraucht
|
master blue
Mr. Anderson
|
naja das ASRock AliveNF6G-DVI kostet ja schon 55€ - selbst bei nem sempron für 20€ und 512MB RAM (15-20€) /GraKa ist ja onboard) wäre das ganze etwa doppelt so teuer und nach dem was da zu lesen war kriegt man den auf 45Watt - was das 3-4fache ist von dem was der geode verbraucht sempron würd ich sowieso keinen nehmen, der frisst zuviel. du hättest damit hald neue leistungsfähigerere hardware. ansonsten such dir einen günstigen geode.
|
HeuJi
OC Addicted
|
also Sockel A Systeme sind eher keine Stromsparer. Hol dir lieber einen alten P3 mit 733-866Mhz und betreib ihn mit möglichst niedriger Spannung. Schau ob du im SBT einen Duron 1600 oder sowas in die Richtung bekommst. eher bei P3D oder forumdeluxx, da er aus D kommt.
|
JoeJunk
Big d00d
|
naja ich denke mal wenn der P3 noch untertaktet wird reicht die leistung nicht mehr so wirklich aus, oder?
|