"We are back" « oc.at

Welche MHz-Abstände hattet ihr bei euren cpu-käufen??

questionmarc 06.01.2003 - 15:09 6552 169
Posts

centaur

it's still alive?
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: st.margarethen/s..
Posts: 2449
mein erster war ein p2 mit 266MHz, ich war halt ein spätzünder
dann ein athlon tb mit 1400MHz (sprung von über einen GHz :eek: )
und dann mein jetztiger 1800+ tbred

coldkatz

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: AT-OÖ-WL
Posts: 589
C64
386
P166MMX
AMDK6-2/300
AMDK7/700
AMDTB/1400
quasi seit dem 386 immer die taktrate knapp verdoppelt... und ich denke dabei bleibe ich, der nächste wird 3GHz oder so, wann?.. kA

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
C128 D :D
286 (16 MHz)
386 (40 MHz)
486 (80 MHz)
486 (100 MHz)
P166MMX
AMD K6-2 500
AMD Duron 1200

Unholy

Freak
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 3575
amiga 500
486er

p1 166
p1 233
celi 333
duron 600
p3 600
p3 800
tb 1000
xp 1600+
xp 1800+
Bearbeitet von Unholy am 06.01.2003, 18:06

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
P2 233
Athlon TB 1200
XP 1700+

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
pentium 75
pentium 166
pentium pro 200
Celeron 333
pentium II 350
Celeron 466 (mobile)
K6-2 550
Athlon 600 (classic)
Duron 700 (spitfire)
Duron 900 (spitfire)
Duron 1000 (morgan)
2 Athlon 1200 (tbird)
Athlon XP 1600+ (palo)
Athlon XP 1700+ (tbred)
Athlon XP 2400+ (tbred)
Bearbeitet von Xan am 01.02.2003, 03:51

midnightsun

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: salzburg
Posts: 1888
amiga 500
286 25mhz oder so
486 DX 66mhz
P1 100mhz
P3 450
XP 2000+
XP 2400+

Neptun

Big d00d
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Steinerkirchen
Posts: 208
P2 400Mhz das erste mal gleich ein ausrutscher ;)
AMD 800Mhz @ 1000Mhz
AMD 1800 (1533)
AMD 2200 (ca 3 wochen, dann gegen 2400er umgetauscht)
AMD 2400 :)
an und fürsich bin ich auch dafür die Mhz anzahl immer zu verdoppeln. aber weiß nicht ob ich auf 4800Mhz warte

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5055
Zitat von that
Eigentlich überhaupt nicht...

Der 286er war eine 16 Bit CPU, der 386er hatte 32 Bit und außerdem erstmals Cache auf dem Mainboard. Zusammen mit der Taktsteigerung war das ein realer Geschwindigkeitsgewinn um ca. den Faktor 5.

Dass ein Hammer 5x so schnell ist wie ein 32 Bit Athlon, davon können wir leider nichtmal träumen...

i hab nur vom realtaktzuwachs gsprochn, aber du hast natürlich recht mit deiner aussage;)

Doedel Broedel

Rocker
Registered: Jul 2001
Location: .de
Posts: 712
1) 486er, hat der papa gewonnen :)
2) PII 400mhz von aldi :rolleyes:
3) celi 667mhz
4) PIII 850E
5) atlonXP1600+ :)

pred

Here to stay
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wels
Posts: 734
286 12mhz
486 33mhz
486 dx2 66mhz
486 dx4? 100mhz
p2 300mhz @ 400 irgendwas
celeron 366mhz @ 550mhz
celeron 466mhz
thunderbird 700mhz @ 900mhz
thunderbird 1ghz @ 1.2ghz
axp 1.43ghz @ 1.9ghz

und alle irgendwie günstig erstanden nachdem sie schon eine generation hinten waren :)

The Red Guy

Untitled
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Transdanubia
Posts: 3121
386dx40
486 33/40/66/100
P 120/133/166/233
PII 266/350
PIII Xeon 550
TBird 1000
PIV 2400

Früher ziemlich alles gehabt, aber mittlerweile seh ich keinen Sinn mehr, soviel in die CPU zu investieren. Gibt eh keine Apps mehr, die sie nutzen.
Bearbeitet von The Red Guy am 06.01.2003, 19:41

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10808
p3 500
celeron 600@900
athlon classic 1000
xp 1600@1900
duron 650@866
...

ich trauer noch immer um den xp :(;)

creative2k

F this
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8551
p1 166
Athlon 600
Athlon 800
Athlon TB 1300
Athlon XP 1600+

this week: Athlon XP 2400+

Ultor

Little Overclocker
Registered: Sep 2002
Location: wien
Posts: 59
p1 133
p3 450
athlon xp 2100+
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz