"We are back" « oc.at

WLP unter Prozi

midnightsun 27.11.2002 - 21:10 878 16
Posts

midnightsun

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: salzburg
Posts: 1888
wißt ihr ob wärmeleitpaste elektrisch leitend ist ?
mir ist heute aus versehen leider ein tropefen davon auf die unterseite des prozessors geraten
mein system funktioniert jetzt nicht mehr wobei ich aber auch einige änderungen an der hardware vorgenommen habe
glaube aber das die wlp schuld ist

volker

Legend
EV-WEB.at ownz me ;)
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Pöggstall /Wald..
Posts: 1290
kommt drauf an welche es ist.

arctic silver ist nicht leitend, aber leicht kapazititv.das kann bei hohen freq. auch störungen verursachen. kannst aber leicht mit kontaktreiniger absprühen dann ist alles wieder weg.

und dann gibts noch div. kupferleitpasten die zwar von der wärmeabgabe besser sind als ASIII, aber auch voll gut elektrisch leiten (kupfer halt). wennst sowas abbekommen hast ist wahrscheinlich alles gut ex.

also wie gesagt - erstmal alles sauber reinigen, dann siehst du obs nur ein temp. schaden war oder was gröberes.

quattro

Alive For The Journey
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: .
Posts: 2265
kommt drauf an welche wärmeleitpaste

weiß das aber auch nicht genau
arctic silver ist glaub ich leitend, andere wieder nicht

edit: ok, da war einer schneller

midnightsun

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: salzburg
Posts: 1888
wlp war arctic cooling silicon

3N54

Bring the Thunder
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Linz
Posts: 2701
also silikon paste ist normalerweise nicht leitend und ist auch so ain komleter isolator !

midnightsun

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: salzburg
Posts: 1888
werde mal versuchen mit einem reiniger darüber zugehen
leider rührt sich ger nichts mehr
kann nicht mal mehr ausschalten

vorgenommenen änderungen die dazu führten das nichts mehr läuft
netzteil gegen ein enermax EG465AX-VE(G)FMA getauscht
arctic super silent pro lüfter getauscht gegen thermaltake vulcano 9
silberspacer eingebaut
toshiba dvd rom eingebaut
roundet kabel eingebaut

haat irgendwer sonst noch eine idee

volker

Legend
EV-WEB.at ownz me ;)
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Pöggstall /Wald..
Posts: 1290
hmm, hast du schon mal daran gedacht das der tausch vom volcano zum ac-pro ev. dazu geführt hat das die Lüftercontrolle im Bios zuschlagt ?
versuch mal dort den lüfter des tt9 anzuhängen und stack mal alles ab an geräten zum fehlereingrenzen

Volker

midnightsun

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: salzburg
Posts: 1888
der tt9 hängt aber nicht am board sondern an der steuerung des gehäuses und wird direkt vom netzteil versorgt
nur ein einzelnes gelbes kabel geht von der lüftersteuerung zum mobo

das problem ist das ich nicht ins bios komme weil vorher schon schluß ist
der monitor bekommt nicht mal ein signal

mir fällt gerade ein das ich den poti vom tt9 runtergenommen habe und keinen jumper gesetzt habe
könnte das ein falsches signal ans mobo liefern ?

nfin1te

Vereinsmitglied
nuttiest knifenut
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7815
steck einfach irgendeinen lüfter an den cpu molex anschluss des mobos, und schalt im bios die funktion ab
(falls es das problem is)

Flip

1 x 4 Ringe
Registered: Jan 2002
Location: .
Posts: 3398
oda mach kaltstart mit gedrückter "ins" bzw. "einfg" taste dann kommst auch direkt ins bios falls das die fehlerquelle mit den zu geringen bzw. gar keinen drehzahlen ist.

gl

Jedi

PROGrAMmER
Avatar
Registered: May 2002
Location: linz
Posts: 1871
îs vielleicht unwahrscheinlich und a dumme idee, aber was wär, wenn der silberspacer über einigen kontakten der brücken am prozessor liegt?
also dass du quasi sowas wie leitgummi, nur halt sehr großflächig hast ;)

:???:

Bonemachine

dem Wahnsinn nahe
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: my own hell
Posts: 1383
jo, spacer verkehrt rum einbauen wär auch noch ne fehlerquelle, wär mir auch fast mal passiert, dabei geht er dann über einige brücken...

midnightsun

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: salzburg
Posts: 1888
hat sich schon erledigt
irgendwie muß der prozessor aus dem sockel gerutscht sein
spacer habe ich jetzt auch entfernt weil sich der comp aufgehängt hat bei 60°C
jetzt läuft mein system bei 45° auf geringster lüfterdrehzahl

danke für die antworten

DA/a][Brain

OC Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Acme Labs
Posts: 1618
fazit: spacer suckt :D

Jedi

PROGrAMmER
Avatar
Registered: May 2002
Location: linz
Posts: 1871
*hüstel* ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz