zusammenhang zwischen system und prozessortakt
fenster 27.03.2003 - 09:29 1110 11
fenster
Banned by Moderators
|
hallo
kann mir mal ein erkären welcher zusammenhang zwischen system und prozessortakt steht ??
vielleicht kann mir das mal jemand erklären an hand eines beispiel pc´s
gruß fenster
|
Heuling
Bla bla bla
|
systemtakt oder auch fsb: standard: 100, 133 und 166fsb
prozztakt ergibt sich aus systemtakt mal multiplikator des prozz.
12.5 * 133 = 1660 mhz
|
fenster
Banned by Moderators
|
hallo
da blicke ich aber noch nicht ganz durch
kannst du mal ein beispiel bei einem pc nennen
gruß fenster
|
Flip
1 x 4 Ringe
|
naja die verschieden bus' wie agp-bus und pci-bus haben auch einen takt, der wiederum vom fsb abhängig ist.
die mainboards haben einen teiler das heisst bei 100, 133, 166 is der pci und agp takt standard.
ausser bei denen mit fixem agp und pci takt.
|
Dreamforcer
New world Order
|
OK sagen wir du hast eine CPU mit 1800mhz und der FSB deinen Mainboards beträgt 133MHZ dann weisst du das deine CPU einen Mulpiplikator von 13.5 hat. Erhöhst du nun deinen FSB um zu übertakten dann musst du denn neuen FSB x dem Cpu multiplikator in meinen Fall eben 13.5 nehmen. Ergebniss wenn du den FSB um zb. 10MHZ erhöhst dann würde deine CPU dann mit 13.5 x 143MHZ = 1930MHZ nun takten.
Noch fragen ?
|
fenster
Banned by Moderators
|
hallo
also wenn ich meinen prozessor übertakten will muss ich den systemtakt (fsb) erhöhen
darus lässt sich schließen das die geschwindichkeit (arbeisleistung oder so) des pozessoers vom systemtakt (fsb) ahängig ist
und darin besteht auch dann der zusammenhang zwischen system und prozessoertakt, ODER ???
gruß fenster
|
masterpain
bofh
|
und halt vom eigestellten multiplikator.
|
Flip
1 x 4 Ringe
|
hallo
also wenn ich meinen prozessor übertakten will muss ich den systemtakt (fsb) erhöhen
darus lässt sich schließen das die geschwindichkeit (arbeisleistung oder so) des pozessoers vom systemtakt (fsb) ahängig ist
und darin besteht auch dann der zusammenhang zwischen system und prozessoertakt, ODER ???
gruß fenster jo so ca. aba google is auch dein freund http://www.google.at/search?q=proze...nG=Google-Suchegleich der erste hit
|
SubOrbitaL
Little Overclocker
|
ich kann mich auch mit den FSB und so herumspielen und bin mit meinem 2100+ auf 2000MHz ohne was anderes einzistellen!
so weit, so gut und was hat das ganze mit dem -> vcore zu tun? lese hier viel ueber "aahh vcore hin und her gestellt blabla" muss ich den ueberhaupt umstellen oder nicht wenn ja ab wann auf wieviel oder ist das wurscht?
thx-sub
|
Weinzo
Become like water
|
wenn die 2ghz stabil sind freu dich
is immer so ein Speed, Kühlung, Spannung Kompromiss => bis zu nem gewissen punkt läuft die cpu stabil ohne vcore erhöhung, dann musst mit da Spannung a bissi rauf => CPU wird wärmer.....je besser die Kühlung um so weiter kommst, vorausgesetzt dein board bietet genug spannung.....SChmerzgrenze liegt so bei 60° unter Volllast
|
mad-mat
Addicted
|
Wenn du die Kernspannung (VCore) der CPU bzw. die Spannung für den Speicher (VDimm) erhöhst, kanns du unter Umständen höhere Takte herausholen, als mit der Standardspannung, dabei aber vorsichtig sein, und immer auf die Temperaturen achten. Gruß, M. Edit: Bei einem Sportwagen mußt du ja auch "Super" tanken
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
@mad-mat des mim super halt ich für a schlechtes gerücht muss ich bei dem Twingo mit etwa mehr als 40PS meiner Freundin acuh tanken. und da MR2 mit dem ich letzens gfahren bin der frisst normal benzin
|