dilg
OC Addicted
|
@bigjuri: innovatek XX-flow CPU-Kühler Cool-Matic ATI rev1.5 - einseitig - GPU + RAM Grafikkarten-Kühler Konvekt-O-Matic Radiator, auf der rechten seiten wand (außen) montiert HPPS-Pumpe 12V - powered by innovatek AGB-O-Matic Ausgleichsbehälter innovatek Protect - IP Kühlmittelzusatz innovatek Spezial Schlaeuche - PVC @olibook:versuch mal mit 2 oder 3 lüftern den radi etwas mehr leistung zu entlocken; falls das ned geht hilft nurmehr 1 airplex evo dual / watercool triple radi + 2/3 120er lüfter hth
|
Corsar12
Bloody Newbie
|
Ist ein Single Raddi mit 120er Lüfter 2350 rpm, Eheim Pumpe max. Förderhöhe 120 cm. Kühlkörper xx-Flow AMD Sockel A Fehlt noch was???
|
Corsar12
Bloody Newbie
|
Hab 2 Gehäuselüfter drin. System ist nicht übertaktet.Gehäuse ist Geschlossen. Gehäusetemp max.28 Grad momentan 23. Fan Speed Raddi 2350 rpm Gehäuselüfter 1480rpm. Kabel ordentlich aufgeräumt.
|
olibook
Bloody Newbie
|
mit einem ventilator auf der seite würden die temps passen
die wasser temperatur wollte ich gar nicht mehr nennen! sie ist so hoch dass es auf der hand schon "weh tut" also baden oder duschen würde ich mich mit dem nimma *g viel viel zu heiß bestimmt um die 60grad
|
angelo
Little Overclocker
|
mit einem ventilator auf der seite würden die temps passen
die wasser temperatur wollte ich gar nicht mehr nennen! sie ist so hoch dass es auf der hand schon "weh tut" also baden oder duschen würde ich mich mit dem nimma *g viel viel zu heiß bestimmt um die 60grad 60° ist viel zu viel -> dein Problem ist, daß der kleine Konvekt dein System nicht ausreichend kühlen kann. Er kann ca. 80-85W abführen, bei 40° Wassertemperatur. Dein System verbratet aber DEUTLICH mehr, daß kann gar nicht funktionieren. 2 Möglichkeiten: 1 temperaturgeregelten Single Radi oder einen größeren bzw. zweiten Konvekt. Wer hat dich vor dem Kauf eigentlich beraten??? Jeder der sich auch nur einen Funken auskennt, hätte sofort erkannt, daß diese Konstellation zu Problemen führt...
|
voyager
kühler versilberer :)
|
60° ist viel zu viel -> dein Problem ist, daß der kleine Konvekt dein System nicht ausreichend kühlen kann.
Er kann ca. 80-85W abführen, bei 40° Wassertemperatur. Dein System verbratet aber DEUTLICH mehr, daß kann gar nicht funktionieren. 2 Möglichkeiten: 1 temperaturgeregelten Single Radi oder einen größeren bzw. zweiten Konvekt.
Wer hat dich vor dem Kauf eigentlich beraten??? Jeder der sich auch nur einen Funken auskennt, hätte sofort erkannt, daß diese Konstellation zu Problemen führt...  war sicher ein innovatek - freak
|
angelo
Little Overclocker
|
war sicher ein innovatek - freak   "innovatek-freak" ist ja nicht gleichbedeutend Fachmann... Jemand der eine Lüfter"steuerung" vorstellt, ist ja auch nicht gleich ein Fachmann...
Bearbeitet von angelo am 17.08.2004, 07:44
|
bamserl
Addicted
|
lol, komisch... immer die inno waks die die monster temps verursachen  also ein 350mm radi ist sisher ein dualradi, wenn der nicht das größte glumpert an material ist und anständig entlüftet sollte der das mit 2 lüftern schon packen. bei den temps würde ich mein sys nicht passiv laufen lassen, und wenns von inno ist erst recht nicht.
|
angelo
Little Overclocker
|
bei den temps würde ich mein sys nicht passiv laufen lassen, und wenns von inno ist erst recht nicht wann kapierts ihr endlich, daß der kleine Konvekt, für sein System nicht AUSREICHEND ist. Dafür gibt es den Maxi oder Ultra. Schau mal auf watercoolplanet.de und informier dich unabhängig über die Leistung des Konvekt - vielleicht hört ihr dann mal mit dem vorurteilsbehafteten nichtssagenden blödsinn auf.
|
Flotschi
Banned by Moderators
|
innovatek verteidigen pfui
er soll noch an single radi oder was einbaun dann sollte es passen
Bearbeitet von Flotschi am 17.08.2004, 09:18
|
olibook
Bloody Newbie
|
hab immer nur luftkühlt verbaut, die war eigentlich immer spitze hab ja noch einen 2,8ghz prescott mit einen sp94, der passt von den temps
damals wo ich eine wakü wollte ,war sie mir zu teuer, hab immer gelesen innovatek soll so gut sein, anscheinend in den falschen foren und damals eben!
hätte noch von einem aquarium eine eheim zuhause stehen, ist aber ein rießen ding, muss aber sagen sie läuft extrem leise! hätte ca 4liter wasser im gefäß der pumpe!
seit ihr der meinung dass ich die pumpe mal anschließen soll? das problem bei der pumpe ist, die muss immer voll sein, sonnst kann sie nix fördern (ist ja eben eine aquarium pumpe) welchen autauschbehälter könntet ihr mir empfehlen, es reicht ja ein noname, ist ja nur zum nachfüllen
|
bluefoxx
Legend
|
hab nun auch nen a64 mit 2,2ghz und der wird vom innovatek maxi ausreichend gekühlt  (41°C CPU) - aber der kleine kann nicht ausreichen für sein system. den ultra finde ich nirgends, wie sieht der aus? edit: lese gerade der ist in "entwicklung"
Bearbeitet von bluefoxx am 17.08.2004, 10:23
|
olibook
Bloody Newbie
|
Bearbeitet von olibook am 17.08.2004, 10:35
|
angelo
Little Overclocker
|
|
angelo
Little Overclocker
|
... hätte ich einen AMD statt einen Ofen (Presott), würde auch meine wakü ausreichen  ja leider - kenne das "Prescott-Problem" nur zu gut. damals wo ich eine wakü wollte ,war sie mir zu teuer, hab immer gelesen innovatek soll so gut sein, anscheinend in den falschen foren und damals eben! Jedenfalls sollte es jetzt klar sein, daß nicht deine Innovatek Kühlung an sich schuld ist, sondern deine Unterdimensionierung!!!! Einfaches Mittel -> ein Single Radi oder noch ein kleiner Konvekt, den koppelst du mit dem bereits vorhandenen und erreichst damit ca. einen Austrag von 125W. (gleich viel wie ein Maxi). Wobei ich die Variante mit dem Single bevorzugen würde - hatte mein System mit P4 Northwood (2,8 GHz), GFFX5900, NB, 2x Festplatten, mit kleinen Konvekt und passiven Single Radi immer im grünen Bereich, was die Wassertemperatur betrifft.
|