ZipZapp
Little Overclocker
|
Jo da reicht das Wordpad aber auch immer noch und das is sowieso drauf.
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
wir hatten mal eine testphase mit open office am laufen, da unser Office2000 langsam im staub der zeit versinkt. es war katastrophal... viele kamen damit nicht zurecht, und ich bekam laufend nachfragen, beim öffnen irgendwelcher MS Office dokumente zu helfen. -> wir sind wieder auf MS Office 2000 + kompatibility pack
|
userohnenamen
leider kein name
|
2k
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
lach nicht  bisher konnte uns MS noch kein attraktives angebot machen.
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
bezogen auf den funktionsumfang würde auch ein word 6.0 heute noch vollends reichen...
|
userohnenamen
leider kein name
|
lach nicht  bisher konnte uns MS noch kein attraktives angebot machen. um wieviele lizenzen handelt es sich da wenn ich fragen darf?
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
ich hab auch noch wo office97 und 95.
|
ZipZapp
Little Overclocker
|
Oh Mann dann warte Erstmal auf 2007/2010, da finden Deine User dann garnixmehr.
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Bei uns @ work gabs die Umstellung von 2007 auf 2010 vor ein paar Monaten. War lustig am Anfang. Vor allem weil die Umstiegsschulungen erst einige Zeit später waren.
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
die neueren office versionen schätz ich da fast noch weniger als problem ein, da viele die farbe der neuen buttons das schon vom privaten pc her kennen. eine der großen OO ablehnerinnen ist z.b. begeisterte ribbon userin (was ich nicht ausstehen kann)
@UON: office allein ist dabei nicht das einzige problem, die umstellung soll wenn, dann mit exchange einher gehen um eine homogene langschaft zu bekommen.
|
smashIt
master of disaster
|
Erkennst du ein gewisses Muster? jupp, das du nämlich keine ahnung hast OOXML is genauso ein offener stan dart wie ODF, mit dem unterschied das ODF noch arg unvollständig is und eigentlich unter draft laufen müsste (das ding kann offiziell erst seit 2 monaten formeln!  )
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Ach bitte halt es einfach zusammen, smashit. Der OOXML "Standard" ist lachhaft, und es gibt UMFANGREICHSTE Dokumentation, die das Warum detailliert ausfuehrt und belegt. In einem Standard-Papier reicht es einfach nicht, sinngem. "do exactly as MS Excel 97 would do" und aehnliche Formulierungen zu bringen. "Offen" hilft nichts, wenn kritische Bereiche des "wie" nur einem einzigen, geschlossenen Kreis von Personen (bzw. einem Unternehmen) bekannt sind, auf die sich das Papier aber eindeutig bezieht. Davon abgesehen ist die Qualitaet bzw. der Scope des Standards stark zu hinterfragen - knapp 50 Seiten der iirc knapp 700 des Papiers beziehen sich z. B. auf zu unterstuetzende Seitenrandgraphiken. Darauf hat die Welt gewartet!
Die Entscheidung, in ODF 1.0 keine Formeln zu spezifizieren, war bewusst getroffen - einfach, um keinen halbgaren Schas in das Papier mitaufzunehmen. Solche Hemmungen gab es bei MSFT natuerlich nicht - denn nicht einmal die eigene Office-Suite implementiert OOXML spezifikationskonform. Ist ihnen ja auch wurscht, sie haben die ISO ja nur deshalb gekauft, weil sie "ISO-standardisiert" auf einen Feature-Checkliste setzen und damit die Verbreitung einer freien Alternative unterbinden wollten.
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
|
UncleFucka
-
|
lach nicht  bisher konnte uns MS noch kein attraktives angebot machen. das müssen sie auch nicht wenn du nicht gerade Accenture, GE oder sowas in der richtung bist  MS office mit libreoffice zu vergleichen ist lachhaft. jeder der libre oder openoffice mal ernsthaft verwendet hat (oder versucht) weiss, dass das eine zumutung ist. und was die standards angeht, rechtlich kann ich dazu nicht viel sagen, ich könnte mir nur vorstellen, dass aufgrund des "quasi monopols" MS gezwungen wird, gewisse dinge offenzulegen. alles andere ist nur "good will" und von mir aus kann man das kritisieren, dass nicht alles offenherzig hergezeigt wird. aber ganz ehrlich, welches gewinnorientierte unternehmen tut das. (ausnahmen bestätigen die regel)
|
spunz
ElderElder
|
MS office mit libreoffice zu vergleichen ist lachhaft. jeder der libre oder openoffice mal ernsthaft verwendet hat (oder versucht) weiss, dass das eine zumutung ist. stimmt vermutlich, es bedient sich wie office 2003 und älter. wie bei allen mir bekannten office produkte (hersteller unabhängig), ist die bedienung eine zumutung. im prinzip hat sich seit den 80igern kaum etwas bewegt. und was die standards angeht, rechtlich kann ich dazu nicht viel sagen, ich könnte mir nur vorstellen, dass aufgrund des "quasi monopols" MS gezwungen wird, gewisse dinge offenzulegen. alles andere ist nur "good will" und von mir aus kann man das kritisieren, dass nicht alles offenherzig hergezeigt wird. aber ganz ehrlich, welches gewinnorientierte unternehmen tut das. (ausnahmen bestätigen die regel) microsoft wurde zu nichts gezwungen. sie wollen ooxml als "offenen standard" verkaufen, dazu muss man diesen nun mal offen legen. nachdem es von den meisten als zu aufgebläht abgeleht wurde, musst man die notwendigen stimmen halt "zukaufen". schwups, schon hat man einen "standard".
|