"We are back" « oc.at

Freeze / Treiberneustart / Startschwierigkeiten

Gotram 04.02.2013 - 14:30 1613 13
Posts

Gotram

Bloody Newbie
Registered: Jul 2012
Location: Wien
Posts: 8
Liebe Clockers!

Mein derzeitiges System ist seit 2010 im Einsatz und hat bisher tadellos funktioniert. Seit ich jedoch vor etwa 6 Monaten bei einer Runde Battlefield 3 einen uralt-Joystick angeschlossen hab, fingen die Probleme an. Direkt nach dem Anstecken ist der Rechner komplett eingefroren - kein Ton, Bild hängen geblieben. Reboot hat geholfen, ist davor aber noch nie passiert.

Seitdem treten regelmäßig mehrere Fehler auf - es würde mich schon ein bisschen wundern, wenn das nur zufällig seitdem geschieht :D

Hier einmal die Specs:

Gigabyte GA-790XTA-UD4
AMD Phenom II X6 1050T
2x Corsair DDR3 @ 667MHZ
Point of View GeForce GTX 470, BIOS 70.00.21.00.03
700 Watt Coolermaster Netzteil
Windows 8, 64 Bit
Derzeit Treiberversion 310.70

Im Anhang sind Bilder von den Sensoren durch GPU-Z im normalen Browserbetrieb.



1) Anzeigentreiber hängt sich beim normalen Browsen / Office / Skype (Hardwarebeschleunigung aktiv @ Browser, sollte das relevant sein) auf, Bildschirm wird für 1-2 Sekunden schwarz, dann wieder Bild. Teilweise dann mit Grafikfehlern (jede Seite im Browser Schwarz, Fenster verschieben -> Titelleiste überall im Bild etc.)

2) Anzeigentreiber hängt sich beim Spielen auf. Teilweise gibt es den Ribbon-Effekt, also Standbild und ich höre permanent den Sound der letzten 0.2 Sekunden... manchmal schaff ich es auf den Desktop, um das Spiel zu schließen, dann ist auch hier vom Fehler 4101,

Code:
Der Anzeigetreiber "nvlddmkm" reagiert nicht mehr und wurde wiederhergestellt.

die Rede.

Bei Battlefield, World of Tanks, Call of Duty passiert das regelmäßig. Hier kann ich mich glücklich schätzen, wenn es 30 Minuten klappt. Bei CS:Go passiert es meistens am Anfang 1-2x, dann gehts meistens. Ich habe schon probiert, die Grafikkarte etwas zu untertakten (nicht Bios, sondern durch Nvidia Tools), war aber nur von mäßigem Erfolg.

3) Etwa alle 1-2 Monate start der PC einfach garnicht. Obwohl er normal heruntergefahren wurde, streikt er am nächsten Morgen. Ein Druck auf den Startknopf ist ihm herzlich egal. Fast immer hilft ein Entladen (Stecker raus -> Powerknopf länger drücken). Manchmal hilft garnichts, außer warten ob es einige Stunden nacher klappt ;)

Ebenfalls kann es vorkommen, dass er nach dem 3)er Problem zwar bootet, aber kein Bild komme - der Monitor bleibt permanent auf Standby, sonst laufen alle Komponenten (hörbarerweise) an.

Stresstests der GPU und CPU (einzeln, nicht alleine) habe ich gemacht - die Temperatur ist zwar ordentlich rauf und es gab auch einzelne Artefakte, aber nichts grobes. Der Anzeigentreiber hat es immer überlebt.

Mein Problem ist, dass ich relativ schwierig einschätzen kann, was der Fehler ist.

3) Spricht für mich für Spannungsprobleme -> Mainboard / PowerSup.
Wenn die Grafikkarte aber Spannungsprobleme hat, kann es das wohl genauso sein.

Ansonsten habe ich - naheliegenderweise - die Grafikkarte im Verdacht. Sie wurde nie BIOS geflashed oder übertaktet (nur untertaktet), an den Core-Takten habe ich auch nie rumgespielt.

Vielleicht hat ja einer von euch eine zündende Idee - alternativ müsste ich mir von irgendwo eine Ersatzgrafikkarte besorgen und schauen, ob es mit ihr besser geht.

Ich hoffe, keine wichtigen Infos vergessen zu haben :-)

Danke und liebe Grüße :)
223_184250.png (downloaded 21x)
334_184251.png (downloaded 18x)

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6088
da du Win8 verwendest erübrigt sich wohl die Frage obst schonmal alles neuinstalliert hast ;)

Ich würde mal, fallst die Möglichkeit hast, ne andere Grafikkarte probieren ...

Ansonsten könnten die Startprobleme auf Mobo/Ram hindeuten ...

Ungute Sache wenns einfach so gekommen is ...
Bearbeitet von FearEffect am 04.02.2013, 14:44

Gotram

Bloody Newbie
Registered: Jul 2012
Location: Wien
Posts: 8
Jup, war ein Clean-Install. Die Hoffnung, das Problem damit zu zerschlagen, war wohl nicht gerechtfertigt :D

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Du schreibst es gibt vereinzelt Artefakte und nimmst das einfach hin?

Ich würde auch zuerst mal eine andere Graka probieren.

Gotram

Bloody Newbie
Registered: Jul 2012
Location: Wien
Posts: 8
Lalaker, eventuell ist auch meine Interpretation von Artefakten falsch. Es tritt aber nur bei GPU-Stresstests bei Temperaturen > 90° auf, was - den Monitoring Tools - bei keinem Spiel jemals der Fall war, auch die Lüfter waren nie so laut wie bei dem BurnIn.

Ich habe zuhause noch eine XT1950XTX aus 2006, mal schauen was die so sagst :)

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Kannst du auch die Temp der GPU-Spannungswandler auslesen?
90°C+ ist zwar schon sehr hoch für die GPU, sollte aber gerade noch passen unter Stress-Last.

Gotram

Bloody Newbie
Registered: Jul 2012
Location: Wien
Posts: 8
Hey!

Uhm, Spannungswandler weiß ich leider nicht, ich habe aber gerade noch einmal die Tools durchlaufen lassen. GPU-Z mit Shark und FurMark auf 8xAA , ging bis 90° und war absolut stabil - daneben surfen war kein Problem.

Dann wollte ich kurz ins BIOS schauen, normal heruntergefahren und wollte neu Starten (Powerknopf) - für 0.2 Sekunden gingen die Lichter an, dann war er wieder aus & nicht mehr startbar -> Stromzufuhr weg, 30 Sekunden Powerknopf drücken -> Kabel rein & startet.

Spaßhalber habe ich mir meine IRQs angeschaut, der Port der GTX 470 ist zwar relativ stark belegt, aber dürfte alles mit der Grafikkarte zu tun haben.. und da auch kein IRQ-Fehler auftritt, dürfte es damit ja nichts zu tun haben.

Artefakte sind übrigens nicht aufgetreten während dem Test :)

Alternativ kann ich probieren, das Problem zu wiederholen und die Grafikkarte auszubauen, wenn er nicht starten will - wenns dann geht, stehen die Chancen ja nicht so schlecht - oder überseh ich da was :confused:

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Ohne Grafikkarte könnte auch das NT entlastet werden.

Zumindest sollte der PC ohne Graka biepen.

Gotram

Bloody Newbie
Registered: Jul 2012
Location: Wien
Posts: 8
Im Heaven DirectX Benchmark tritt der Fehler bei normalen Clocks & Spannungen rasch auf. Wenn ich die Clocks runterdrehe (~ 20%), läuft er durch - wenn ich aber AA anmache, schmierts wieder ab.

Was ich mich frage: Das Problem mit dem Strom-Entladen , kann das nur das Netzteil sein, oder kann es auch ein Problem am Mainboard sein?

Netzteil würd ich noch am liebsten tauschen.. :(

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Wenn du keine aufgeblähten Elkos am Mobo entdeckst kannst es mit ziemlicher Sicherheit ausschließen.

Für mich ist immer noch die Graka der Hauptverdächtige, obwohl es natürlich sein kann, dass sie vom NT zu wenig Strom bekommt. Vlt. wird die Graka doch zu warm.
Schonmal das Teil ordentlich gereinigt?

Gotram

Bloody Newbie
Registered: Jul 2012
Location: Wien
Posts: 8
Nein, wirklich ordentlich gereinigt habe ich sie nicht. Würde mich aber wundern, da FurMark mindestens gleichhohe Temperaturen erzeugt wie der Heaven Benchmark. Auch das Boot-Problem mit Spannungsentladung würde mich wundern, wenn die Grafikkarten Temperatur hier Probleme macht.

Derzeit ist wohl das NT mein Hauptverdächtiger. Das Problem mit der XT1950XTX wäre, dass sie weniger Strom verbraucht. Ergo: Wenns mit der alten GK läuft, heißt das in meinen Augen garnichts - entweder die GTX470 war hin, oder das Netzteil wird durch die schwächere Leistung nicht überlastet.

700 Watt finde ich eigentlich nicht sonderlich wenig, auch nicht für eine GTX470 und einen Hexacore, da komme ich eventuell auf 600 Watt unter Volllast. Warum es dann aber auch beim normalen Browsen den Anzeigentreiber resettet, mh.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Selbst übertaktet brauchst du keine 600 Watt. Aber wenn ein NT einen Defekt hat, ist es egal wie viel Watt es hat, es kann dadurch immer zu Problemen kommen.

Vlt. kannst dir ja vom Händler deines Vertrauens ein NT kaufen und fragen, ob du es gegen eine Graka tauschen kannst, wenn du drauf kommst, dass es doch nicht das NT ist.

Gotram

Bloody Newbie
Registered: Jul 2012
Location: Wien
Posts: 8
Jup, ist wohl am sinnvollsten. Eventuell treib ich sonst kurzfristig von einem Kollegen ein anderen NT auf, sonst probier ichs mit dem 600 Watt Netzteils des 2-Rechners , sollte ja - wie du angemerkt hast - immernoch klappen.

Besten Dank für die bisherige Hilfe!

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Ach, du hast eh selbst ein passendes Ersatzteil, na dann nix wie ausprobieren.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz