"We are back" « oc.at

12V Batt laden - ohne Ladegerät

Ctrl-Alt-Del 10.09.2002 - 17:35 10230 31
Posts

Ctrl-Alt-Del

Freund der 4 Ringe!
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Ländle
Posts: 3058
Sers Leute!

Mal ein bisserl OT:
Ich sollt ne 12V Batt von nem Roller laden - nur hab ich kein Ladegerät! :(

Kann ich das Ding 1:1 an ne Auto Batt hängen - und lädt dann diese die kleinere?

Oder 12V von einem PC Netzteil? :eek:
Wenn möglich: Wie berechne ich die Ladedauer?

greetz

cAD

Wykat

Big d00d
Registered: Jul 2002
Location: Klosterneuburg
Posts: 349
ein kurzschluss zwischen eine volle und lehre batterie wurde ich nicht anraten. So ein auto starten ist eine notlosung, aber kann nicht gut fur die batterie sein.

Laden mit 12 Volt ist zu wenig. Eine sauer batterie hat voll ungefahr 14.1 volt.

Laden mit ein Netzteil wurde gehen aber nur wenn es nicht zu gut reguliert ist oder die moglichkeit bietet der strom ein zu schranken

Normaal kannst du mit 1/10 der kapazitat laden. Also bein 10 AH mit 1 Ampere. Wenn eine sauer batterie voll ist fangst du an wasser zu verdampfen. Schadet nicht direkt, aber musst du hallt nachfullen. Es sollte deswegen aber nicht zu lange am ladegerat hangen.

Feste auto batterien (gell) kannst du nicht laden ohne spannungscontrole. Diese batterien werden zerstort wenn sie zu lange geladen werden.

Bei NiCd batterien kannst due mit hohere stromen laden, nur muss auch dann die spannung kontroliert werden. So etwas geht deswegen eigentlich nur mit ein geeignetes lade gerat. Laden mit hohe stromen kann dazu fuhren das die zellen explodieren.

NiMH sind (fast) nicht mit hoheres stromen zu laden und brauchen ein ladegerat oder mussen mit sehr wenig strom geladen werden.

(hab nicht gewusst wie gross dein roller ist und welche batterien drin sind)

Wykat
Bearbeitet von Wykat am 10.09.2002, 17:54

Ctrl-Alt-Del

Freund der 4 Ringe!
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Ländle
Posts: 3058
@Wykat

Thx für die Infos!
Der Roller gehört meiner Schwester - ich würde nie im Leben so ein Plastikbomber fahren... ;)

Was für ne Batt hmmm najo gute Frage.
Ich schätz mal entweder Gel oder ne Saure...
Eher ne Saure würd ich tippen.

Also kann ich das laden mit dem PC Netzteil eh schon vergessen - und die 1:1 Möglichkeit auch....
Tjo dann bleibt eh nix mehr übrig... :)

Wykat

Big d00d
Registered: Jul 2002
Location: Klosterneuburg
Posts: 349
Ah, jetzt weiss ich was fur ein roller du meinst. Ist wahrscheinlich saure (99%), kannst du aber einfach erkennen wenn's die moglichkeit hat wasser bei zu fullen ist es sauer.

Du konntest vielleicht etwas 'nachladen' durch ein wiederstand zu verwenden mit ein andere (grossere batterie). Voll wirdst du ihm nie bekommen.


Wykat

Knox

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2001
Location: Kärnten .at
Posts: 912
fahr zum öamtc oder arbö, die ladens dir auf. ein nachbar hat sicher ein ladegerät, is ja fast muss in einem guten haushalt:D

Ctrl-Alt-Del

Freund der 4 Ringe!
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Ländle
Posts: 3058
ok - mal schauen - thx! :)

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
hast so ein typsiches labornetzteil?

einfach 14,4V einstellen und strombegrentzung auf ca 1A
dann so lange laden bis keine zeit mehr hast oda der strom auf 1/100 der nennkapazität zurückgegangen is (ein 5Ah akku is bestimmt voll wenn er 50mA ladestrom hat)
sollt der akku sehr klein sein kannst eventuel die strombegrentzung noch tiefer stellen wobei 1A eigentlich nicht zu viel sein sollte...

übrigens falls du keine zeit hast ständig anchsehen zu gehn, stör des überhaupt nicht, der akku wird wennst so lades NICHT ÜBERLADEN und kann ah ned hin werden...

Knox

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2001
Location: Kärnten .at
Posts: 912
aber sie fängt zu kochen an. deshalb kannst die deckel abnehmen.

ladezeit ist gasmantkapazität/ladestrom

zb. 10Ah/1A=10h ladezeit

Ctrl-Alt-Del

Freund der 4 Ringe!
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Ländle
Posts: 3058
Ok thx Leute - werd das Ding also mit nem Labornetzteil mit 1A laden. :)

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6699
14,4v is zuviel, 13,8v is nominale ladespannung von bleiakkus!
strom sollt ca. 10% von der kapazität sein

zb: 6Ah --> 600ma laden mit konstantspannung von 13,8v

Ctrl-Alt-Del

Freund der 4 Ringe!
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Ländle
Posts: 3058
Zitat von Indigo
14,4v is zuviel, 13,8v is nominale ladespannung von bleiakkus!
strom sollt ca. 10% von der kapazität sein

zb: 6Ah --> 600ma laden mit konstantspannung von 13,8v

ok - passt - thx! :)

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
Zitat von Indigo
14,4v is zuviel, 13,8v is nominale ladespannung von bleiakkus!
strom sollt ca. 10% von der kapazität sein

zb: 6Ah --> 600ma laden mit konstantspannung von 13,8v

14,4V passens chon, glaubst a lichtmaschine is zum spass auf 14,4V eingstellt, wenn des zviel wär wären alle autobatterien im ***** :D

und das der strom 10% sein soll is ah end richtig, er sollte 10% NICHT ÜBERSTEIGEN (obwohls ned so kritisch is)

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6699
äehm, lichtmaschine mit 14,4v???? hmmmm... habi da jetzt was verdreht? :rolleyes: also wenn i bei meina karre mess, habi 13,8V bordspannung bei laufendem motor...

aehm und des mit strom=10% der nennkapazität stimmt schon!
wenns mit 10% geladen (standard) wird spricht man von normaler ladung, wenn der strom ein vielfaches is (zum beispiel der nennstrom) dann spricht man von schnelladung... ladevorgang is dann halt in dem beispiel nur eine stunde, sonst 10-14 stunden bei 10%...
Bearbeitet von Indigo am 11.09.2002, 22:24

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4858
14,4 ist bei offenen und 13,8v afaik bei gel dingern

ist aber irgendwie so ein toleranz bereich sind ja nur 0,1v pro zelle unterschied

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
Zitat von Indigo
äehm, lichtmaschine mit 14,4v???? hmmmm... habi da jetzt was verdreht? :rolleyes: also wenn i bei meina karre mess, habi 13,8V bordspannung bei laufendem motor...

aehm und des mit strom=10% der nennkapazität stimmt schon!
wenns mit 10% geladen (standard) wird spricht man von normaler ladung, wenn der strom ein vielfaches is (zum beispiel der nennstrom) dann spricht man von schnelladung... ladevorgang is dann halt in dem beispiel nur eine stunde, sonst 10-14 stunden bei 10%...

also 13,8V is sehr wenig :) 13,8V klingt mehr nach leerlauf vom akku bei agbestelltem motor ohne belastung... der regler einer lichtmaschine is normalerweise ziemlich egnau auf 14,4V gestellt...

also der akku vom motoraddl zB hat 7Ah, der darf mit MAX 1A geladen werden... mehr is schädlich...

und ob schnell oder langsam laden hängt auch (oder hauptsächlcih) von der spannung ab, 13,8V is spannung zum langsamen laden und 14,4V is halt schnelladung, nur wie gsagt JEDES AUTO LÄD SCHNELL also ein atoakku wird siech mit 14,4V gurt fühlen...

warscheinlich hat bei dir wiest gmessen hast s'ladekontrollamperl gleucht :) (ned alle lichtmaschinen können im leerlauf vom motor schon volle spannung lifern. bzw wenn batterie ned ganz voll is gehns in die knie wenn de drehzahl so niedrig is...
Bearbeitet von NL223 am 12.09.2002, 16:55
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz