jives
And the science gets done
|
Tu ich ja auch nicht  Erst beim 9. Impuls, sprich wenn der Serial-Out (Pin 9) HIGH ist, wird der Pin 10 übern Transistor auf LOW gezogen.
|
Jumi
Big d00d
|
hab ma jetzt ka datasheet angschaut, aber wenn da 10er da reset ist, dann ist des scho ganz nett. aber bei den vorwiderständen sparst ganz schön, willst leicht "soo" helle LEDs haben?
|
NL223
RoHS-konform
|
wieso so hell? 220Ohm bei 5V des san bei einer led mit rund 2V eh nur 14mA...
wegen dem Pull up, der pull up is ja dazu da wenn der transistor sperrt dafür zu sorgen dass dort am pin auch wirklich 5V anliegen, wenn man TTL bausteine evrwendet is des ned nötig da sich die schon selbst sicher genug auf +5V "ziehen" ...
|
alex5612
VereinsmitgliedRadiomann
|
wiewärs mit irgend nem inverter ala 74hc04 optokoppler und dann diacs ? damit ließen sich sicher auch schöne farbige halogenlampen schalten
|
Jumi
Big d00d
|
naja, mehr als 10mA lass i selten in meine LEDs rein. aber des is ja halb so oag, i nimm meisten 470ohm, aber jedem das seine!
|
NL223
RoHS-konform
|
wiewärs mit irgend nem inverter ala 74hc04 optokoppler und dann diacs ? damit ließen sich sicher auch schöne farbige halogenlampen schalten  eigentlich gute idee, nur wenn ma mit niederspannungs lampen arbeitet könnt mas auch gleich hinterm trafo ja auch ohne optokoppler schalten, und vor allem mit TRIACs
|
alex5612
VereinsmitgliedRadiomann
|
oder so  ich hatte irgendwie die ganze zeit so 5euro baumarkt strahler im kopf /edit hast recht, vertausch triac und diac immer wieder
Bearbeitet von alex5612 am 23.04.2003, 19:51
|
jives
And the science gets done
|
wegen dem Pull up, der pull up is ja dazu da wenn der transistor sperrt dafür zu sorgen dass dort am pin auch wirklich 5V anliegen, wenn man TTL bausteine evrwendet is des ned nötig da sich die schon selbst sicher genug auf +5V "ziehen" ... Ach, SO war das mit dem Pull-Up gemeint  Hm, nachdem der 595 ein CMOS ist, sollt ich vielleicht doch einen Pullup-R einbauen. Schaden kanns ja nicht... Wo wir schon bei Widerständen sind: Reicht ein 680Ohm-Vorwiderstand für den BC549 aus? Und is der BC549 überhaupt eine gute Wahl? Das war halt der einzige Transistor der mir eingefallen is  @TRIACs: Hm, da müsst man dann halt wieder eine gescheite Ansteuerung basteln, aber sonst is die Idee ja sehr gut
|
NL223
RoHS-konform
|
des kommt auf die last des BC548 an, bei 680Ohm kannst mit max 5mA Ib rechnen schätz i mal, des reicht für ca. 100mA Ic bei einem Spannungsabfall von 0,9V laut datenblattl... übrigens bei CMOS bausteinen sollt ma immer drauf achten das die ausgänge sehr schwach sind -> i was ned, i kanns ned sagen, aber LEDs direkt is schon a hartes stückl für an CMOS, und wer was, womöglich gibts welche de 5mA auch ned wirklich schaffen... also bei der CMOS 4000er Reihe san ma schon maximal 1mA untergekommen, des is halt wenig
Bearbeitet von NL223 am 23.04.2003, 20:31
|
jives
And the science gets done
|
Laut Datenblatt schafft die HCT-Familie 25mA auf den Standardausgängen, das sollt locker reichen für die Dioden. Nur beim Transistor weiß ichs nicht so genau  Hab jetzt noch den Pull-Up in die Schaltung genommen und - sicher is sicher, da die Schaltung net für mich is - die Vorwiderstände auf 470Ohm erhöht.
|
NL223
RoHS-konform
|
ok, mit 25mA is des eh schon eher TTL als cmos  (74er  ) najo wenn i ehrlich bin, 470Ohm macht nur etwa 5~6mA, des is oba scho sehr wenig für a standard led, i man bei 12V würden die mir eher passen (20mA is ned zuviel für a standardled)
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
ich weiß schon warum ich den 74 HC595 empfohlen habe  die ausgänge sind definitiv stark genug um LEDs zu betreiben, nur auf die gesamtbelastung (VCC/GND-pin) sollte man achten = 70mA) ja, mit dem pull-up war gemeint, daß CMOS-eingänge sehr hochohmig sind - also irgendwas zwischen 10k und 100k auf pin 10 gegen Vcc wirds schon tun. typ des transistors ist ziemlich egal, da nur ein digital-signal geschaltet wird.
|
NL223
RoHS-konform
|
i hab zerst sowieso glaubt du willst mit dem transistor (eigentlich mit einigen) bissi größere sachen als nur de leds ansteuern
|
jives
And the science gets done
|
Hehe, ein Transitor ist da schon etwas übertrieben, find ich auch. Aber ich hab mir gedacht besser ein Transistor, als noch einen IC mit einer Negation einzubauen
|