böhmi
AdministratorSpießer
|
Übrigens hat Keychron endlich die Kabellose Q6 Pro vorgestellt Yes, das wird meine nächste Tastatur, sobald sie unkompliziert verfügbar ist in DE-ISO
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Kleines update meinerseits.
Tastatur ist es jetzt die Logitech G715 Brown geworden (wenn man alles RGBs deaktiviert, schaut sie akzeptabel aus, ka was die Marketing Fotos sollen..): . Ja, die Marketing Fotos für die G715 (vorallem die weisse) schauen ja nach Mädchen-Tastatur aus Ich hab seit nem Jahr ne Logitech G413 mit dem dunklen gebürsteten Alugehäuse. Schaut auch optisch sehr dezent aus, die Rote Tastenbeleuchtung stört mich nicht (vorallem arbeite ich eher oft im dunklen im Sommer). Tasten& Anschlag (Tactile Switches) passt sehr gut für mich. Ist auch nicht zu leise Sie hat auch nen USB Port auf der Oberseite, der über ein eigenes Kabel gesondert durchgeschleift ist. Passt mir sehr gut, da steckt immer mein Yubikey drin. Maus hab ich ne MX Vertical von Logitech. Als Bürogeplagter mit erster Sehnenscheiden-OP sehr fein, will keine andere Maus mehr. Sie ist sehr wertig verarbeitet, eingebauter Akku, der über USB-C geladen wird. Und die Maus lässt sich auch beim laden weiter verwenden (akku hält recht lange, Buchse ist an der Position wo normal Kabelmäuse das Kabel haben)
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Wie ist die Logitech im Vergleich zu Keychron? Bei Logitech liest man leider immer häufiger von toten Switches nach 1-2 Jahren. Hab selbst schon mehrere umgelötet. @böhmi Wie ich die Mail der Q6 Pro bekommen hab, hab ich an dich gedacht. Leider sind die Q pro mit ISO - DE mühsam zu bekommen. Beachte dass die Keycaps ABS sind und eher mittelmäßig. So ein GMK MTNU Susu würde da gut passen https://oblotzky.industries/products/gmk-mtnu-susuDie ersten GMK aus PBT. War mir dafür aber viel zu teuer
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Übrigens alternate hat die Keychron Q1 Pro in ISO-DE gerade im Angebot Keychron Q1 Pro, Gaming-Tastatur schwarz/blaugrau, DE-Layout, Keychron K Pro Brown, Hot-Swap, Aluminiumrahmen, RGB Die Keychron Q1 Pro ist eine vollständig anpassbare mechanische Tastatur, die das Tipperlebnis auf die Spitze treibt. Mit ihrem kompakten 75-%-Layo... Link: www.alternate.de Vom Urlaubsgeld wäre noch genau so viel übrig...
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Golem.de: IT-News für ProfisLink: www.golem.de Irgendwie cool. Meint ihr die "is gut"?
jetzt auch auf der Keychron Seite drauf und dort sogar zu bestellen Keyboard 81 Pro QMK/VIA Wireless Custom Mechanical KeyboardWelcome to the Keyboard 81 Pro, the first-ever global product launched by OnePlus Featuring and Keychron. An innovative, co-creation platform for OnePlus and its global community, OnePlus Featuring aspires to deliver innovative and premium technology to empower your digital lifestyle. Link: www.keychron.com
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
Mechanische Tastatur im NES-Design kostet 100 US-DollarLink: www.golem.de Geil!
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Hier mal mein aktuelles Setup weil ich neue Switches und Keycaps bekommen habe   Ist eine Royal Kludge RK68 mit Monacokeys XDA Keycaps und WUQUE Studios WS Silent Tactile SwitchesKeycaps sind toll, Switches werde ich mal mit den Gazzew Boba U4 Silent Tactile Switch von der oberen Tastatur (Ducky One 3 TKL mit original Keycaps) tauschen. Keycaps fühlen sich sehr gut an. Das XDA Profil ist etwas ungewohnt (alle Tasten gleich hoch), klang der Tastaur ist der Ducky unterlegen. Auf den Bildern sieht man durch die Tastenkappen auch dass das Keyboard nicht exakt gefertigt ist (manche Keycaps stehen etwas raus zB die Super Taste vorne oder die einige Nummern hinten) auch sind die Tasten nicht ganz in der Flucht. Beim Tippen fällt das aber nicht auf
Bearbeitet von Viper780 am 03.08.2023, 09:07
|
chap
small gift, big smile
|
Vielleicht denk ich grade zu kompliziert... Ich habe diese G512 Tastatur. Dort möchte ich das Steuerkreuz auf "Blau" umrüsten. Kann ich einfach das da kaufen und mit einer "Zange und Ziehen" tauschen? Ich finde sonst nur Lötanleitungen, für scheinbar die Platine
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
nein, kannst du leider nicht. die G512 hat keine hot swap sockel. du kannst nur die alten switches auslöten und die neuen dann einlöten.
|
chap
small gift, big smile
|
ok - dann nicht danke
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Die Monsgeek M1 gibts jetzt auch ohne Kabel dafür mit Bluetooth 5.0 und 2.4GHz Funk als M1W MonsGeek M1W SPM1W Multi-Mode With its multi-mode connectivity options including 2.4GHz wireless, Bluetooth, and USB-C wired connection, you are no longer limited in how you can connect. Moreover, it supports storing up to 3 Bluetooth devices simultaneously. 2.4Ghz Wireless M1W is equipped with a receiver that allows users to utilize Link: akkogear.de In ISO leider nur in schwarz und mit Polycarbonat Plate. Bin noch am schwanken ob ich meine Ducky One 3 TKL dadurch ersetzen soll
|
chap
small gift, big smile
|
nein, kannst du leider nicht. die G512 hat keine hot swap sockel. du kannst nur die alten switches auslöten und die neuen dann einlöten. Ich will keinen neuen Thread und ärgere euch nochmals  Könnte ich die da Ducky One 3 kaufen und das dort machen?
|
issue
Rock and Stone, brother!
|
Jo Switch wechselbar (Hot-Swap)
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
Ich will keinen neuen Thread und ärgere euch nochmals 
Könnte ich die da Ducky One 3 kaufen und das dort machen? ja. bei jeder wo "Hot-Swap" steht geht das. da sitzt dann jeder switch in einem eigenen sockel und kann getauscht werden.
|