"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Multifunktionsgerät gesucht

Joe_the_tulip 03.07.2023 - 12:57 1130 3
Posts

Joe_the_tulip

Editor
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16369
Ich hab den Druckerthread vom 28.6. gesehen, aber ich suche halt ein bissi was anderes.

Aktuell hab ich ein 4 Jahre altes Small Business Farblaser Multifunktionsgerät von HP - MFP 479fdw. Ich hab in den 4 Jahren noch keinen einzigen der Start-Toner geleert, aber die Farbtoner werden wohl bald fällig. Nachbautoner werden mit FW-Updates erfolgreich unterbunden und kosten auch mit - zugegeben mehr Seiten - fast so viel wie der Drucker.
Der "Drucker" ist heillos überdimensioniert von der Druckleistung aber ich scanne wesentlich mehr als ich drucke. Ich brauche:

-)Duplex-ADF-Scan mit ordentlicher Qualität
-)Scan auf ein Netzlaufwerk + Cloud
-)(5Ghz-)Wlan, Gb-Lan, einen USB-Port für den Direktscan auf einen Stick (als Notfallplan bei pebkac)
-)Airprint (zuverlässig)
-)Schnell wieder im Standby und dort auch leise (steht im Wohnzimmer)
-)Nicht wesentlich größer als der jetzige
-)HP wäre von Vorteil, weil die Partnerin auch darauf scannt/druckt und sie in der Arbeit auch die HP-Oberfläche hat.

Neue kleine Toner kosten fast so viel wie ein neuer Drucker; der Drucker ist schon lange von der Steuer abgesetzt. Ich denke ich kauf mir einfach die gleiche Geräteklasse nochmal. Tintenstrahler wäre prinzipiell auch ok, aber die "Businessfunktionen" beim Scan gibts offenbar erst ab den Mittelklasse-Lasern. Fotodruck macht ein Fotodrucker - ist somit egal.

Optionen laut Druckerchannel:
Canon MF752cdw => hätte OCR; Oberfläche kenne ich gar nicht, Support keine Ahnung
HP MFP 4302fdw => Nachfolger von meinem
Kyocera M5526cdw

Ich tendiere zum HP, weil ich mit der Software vertraut bin. Ich werde in absehbarer Zeit nicht mehr drucken als die letzten vier Jahre (tagelang nichts, dann 50-100 Seiten).

Viper780

Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49196
Wlan und Lan anschluss der Gleichzeitig gehen soll?

um ~200€ bekommst die HP OfficeJet Pro oder Epson WorkForce Pro
Die haben zwar kein Duplex ADF aber drehen die selten selbst um.

Canon Support ist ganz brauchbar, Oberfläche ist intuitiv. Hat aber wie alle in der Klasse sicherlich so seine Macken.
Ich hab von dem Canon einen Vorgänger und find den sehr in Ordnung - leider musst beim Einsatz von Nachbau Toner jedesmal bestätigen dass es eh okay ist

b_d

pixel imperfect
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10500
du kritisierst das nachbautoner per firmware von HP unterbunden werden und dann überlegst wieder ein HP :confused:

Joe_the_tulip

Editor
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16369
Officejet 9019 pro ist mir/uns vom scannen her nicht gut genug.

Und wenn Duplex ADF meine Hauptanforderung ist, dann steige ich davon auch nicht runter. Und nachher wenden ist nicht.

@b_d:
Ja sie werden unterbunden und das ist nicht gut; aber wenn ich wieder so weit komme mit den Starttonern triffts mich ja nicht. Aber genau das ist der Grund warum ich eine andere Marke überlege.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz