"We are back" « oc.at

Projekt gestartet : 32 Node Cluster SKYNET

Gary 20.02.2004 - 04:07 25836 191 Thread rating
Posts

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4507
:thumbsup:
bitte pics
bin gespannt!
das is mal ein gscheites projekt -> würd mich auch interessieren nur mangelts am geld ;)

viel glück :)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12277
http://www.frozentech.com/content/l...only=clustering hilft dir/euch vielleicht weiter. :)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51701
schaut geil aus und da via rhine is eigentlich anetter chipsatz hab den auf meiner dlink tx530 auch oben

Gary

CPU Fetischist
Registered: Apr 2000
Location: Linz / Freistadt
Posts: 1446
Kleines Update:

Der Cluster arbeitet nun mit 4 Nodes - schon langsam muss ich an das Case denken - wird schon eng hier :)
Ich bin auch draufgekommen, warum Openmosix immer beim migrieren Probleme bereitet. Das MSI K7D Master L Mainboard hat ein fehlerhaftes Bios (habe alle Versionen geprüft). Es ist nicht möglich Debian und Redhat in Verbindung mit Openmosix Clustermanagement zum Laufen zu bewegen. Immer wieder Abstürze wenn Nodes migriert werden. Mit einem Prozessor im Master war das Problem weg.

Erkennung vom Kernel:

0 Prozessor Athlon MP 2400+ 256kb Cache
1 Prozessor Athlon MP 2000 Mhz 256kb Cache

Auch bei einem Tausch auf "echte" MPs:

0 Prozessor Athlon MP 1900+ 256kb Cache
1 Prozessor Athlon MP 1600 Mhz 256kb Cache

Das Tauschen des Mainboards auf das Asus K7M266 brachte schließlich den gewünschten Erfolg. Beide Prozessoren werden nun richtig erkannt und es läuft alles stabil.

Das System läuft nun auf Quantian 0.9.4 - ein Clusterknoppix Clone mit wissenschaftlicher Software vorinstalliert. Einem späteren Wechsel auf Redhat 9.0 mi MPI Clustermanagement stünde nun auch nix mehr im Wege :) Unter MPI/LAM kann ich dann mal echt interessante Software testen.

Den Switch habe ich nun auf einen 3com 4250 48 Port 10/100 2 Port 10/100/1000 getauscht, da ich den Master über Gigabit anbinden werde bzw. bereits angebunden habe.

Derzeit laufen 10 Instanzen Seticlients auf dem Master die mit 97% load balancing efficiency höchst effizient auf die Nodes migriert werden. Was mich am meisten wundert, das zwei Prozesse auf einzelnen Systemen um 30% langsamer verarbeitet werden, als dieselben Prozesse auf zwei Openmosix ClusterNodes.

Zum Schluss noch eine Übersicht:

Der Cluster besteht derzeit aus 6 Prozessoren (2 x 2000 mhz, 4 x 1800 mhz) Der derzeitige flüchtige Speicher beläuft sich auf 3035 MB ( 1 x 1023, 4 x 503 MB)

Nun, da alle Fehler beseitigt sind, werde ich mich der Planung des Cases zuwenden, um den Nodes mal ein Zuhause zu bieten. Habe vor eine Aluminiumkonstruktion zu bauen, in der Master, die 24 Nodes und der Switch Platz finden werden.

Auch eine angemessene Pumpe muss ich noch finden, die die 26 Prozessoren mit Zern´s SACU auf einem schönen Temperaturlevel zu halten.

to be continued ..

greetz

Gary

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4992
w00t ! weiter so
stromverbrauch wird dann interessant :D

Gladiac

Peng peng
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Linz
Posts: 4086
Zitat von Gary
Auch eine angemessene Pumpe muss ich noch finden, die die 26 Prozessoren mit Zern´s SACU auf einem schönen Temperaturlevel zu halten.

to be continued ..

greetz

Gary

gary schau mal in ein aquarien geschäft :) zB. in linz das " moby dick " die ham exrem starke eheim pumpen ..

und hast scho an raddi ? http://www.aquacomputer.de/prodimg/...ap_1800_500.jpg

12 mal 120mm lüfter :D

xephus

one among equal
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Vienna
Posts: 1390
da du wie du selbst gesagt hast nicht nur seti,etc. rechnen willst, könntest du deine leistung auch vermieten:
z.b: video rendern für andere personen

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51701
also ich würde sowas doppelt redundant ausführen, da bei 26 CPU's (endgültige ausbau stuffe wenn i mi richtig erinnere) ein ausfall eienr pumpe scho blöd her gehen könnt.

also 2 pumpen in serie und dazu ein paralleler zweig (vor den raddies trennen und kurz vor der CPU wieder zusammen führen).
wilslt du due CPU's in serie oder parallel kühlen?

als pumpe sollten aber 4x L30 reichen

Gary

CPU Fetischist
Registered: Apr 2000
Location: Linz / Freistadt
Posts: 1446
@ gladiac ui, supi :) Da werde ich mal hinschaun und auch der Raddi schaut gut aus - den werde ich nehmen *gg* Muss ich nur noch Zern überreden, das er mir die SACU Kühler sponsert -) Dank dir für die Links :)

@ xephus werde ich mit Sicherheit in Erwägung ziehen - und wenn es nur die Stromkosten abdeckt ;)

@viper780 werde ein paar Sicherheitsmaßnahmen treffen - Spannungsüberwachung und Durchflusskontrolle usw. Wird dann einen NotAus geben falls einer der Fälle eintritt. Wie gesagt - hab da viele Ideen im Kopf.

Einen Namen für den Cluster brauch ich auch noch *g*

greetz

Gary

DKCH

Administrator
...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3376
name für nen grossen computer? eindeutig HAL :D

Frys_Assassin

information keeper
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: New New York
Posts: 2503
Zitat von DKCH
name für nen grossen computer? eindeutig HAL :D

HAL? Naja, das is so eine subtile IBM Werbung.
Würde eher für eine Anlehnung an Mailüfterl plädieren.

Aber ich find das Cluster-Projekt auch kewl.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51701
du wüst erm abe rned wirkli Beowulf nennen?
horcht sich so nach B&O an. (Mastermind würd da eher passen ;) )

wie gesagt ich würde die wichtigesten teile der Wak doppelt ausführen, also pumpe raddie und die leitungen dort hin.

EDIT:
oder Skynet is auch a netter name für sowas,
Bearbeitet von Viper780 am 07.03.2004, 18:06

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4507
wie hoch is der strom verbrauch derzeit
also der vom gesamten cluster.. ;)

HaBa

Klassenfeind
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19858
"Battlenet2" SCNR :D

:thumbsup:, weiter so, muss ich echt mal besichtigen kommen.

TOM

Legend
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7517
Zitat von Frys_Assassin
HAL? Naja, das is so eine subtile IBM Werbung.
Würde eher für eine Anlehnung an Mailüfterl plädieren.

Aber ich find das Cluster-Projekt auch kewl.

Wak-Lüfterl ;) klingt irgendwie so genial ironisch ;)

btw. vote 4 sticky
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz