"We are back" « oc.at

Rätselhaftes Problem

HardwareTod 23.07.2005 - 13:30 413 2
Posts

HardwareTod

Bloody Newbie
Registered: Jul 2005
Location: Essen
Posts: 2
Also mein System lief einwandfrei. Dann hab ich einen anderen Brenner eingebaut weil er nicht zufriedenstellend lief und wieder meinen alten eingebaut. Von da an friert mein PC immer wieder ein, je nachdem wie lang er vorher aus war. Das heißt je kälter er vorher war, desto länger läuft er. Allerdings bleibt er auch im Bios stehen wenn man eine Weile wartet. Demnach kein Windows oder Treiber Problem. Spricht alles für ein Temp problem.
Dies ist aber defenitiv ausgeschlossen. Cpu Kühler sitz perfekt und kühlt CPU nach wie vor auf max 8Grad über Zimmer Temp (Watercooled).
Alle Karten ausgebaut, Grafikkarte ausgetauscht, Ram ausgetauscht, ohne Festplatte und anderer Laufwerke gebootet, brachte alles das selbe Ergebnis.
Lose Stecker, Wackelkontake, Kurzschlüsse etc. ausgeschlossen da ich alles etliche mal überprüft habe. Bios reset hat nichts gebracht.
Spannung auf 3, 5 und 12 Volt ist exelent, Vcore ebenfalls.
Ersatznetzteil leider nicht vorhanden, daher konnte ich das nicht ausauschen. Board und Cpu sind aber definitiv in Ordnung. (über ein kaputtes board will ich gar net nachdenken ;) )
Was mich halt wurmt ist, dass alles für ein Temp Problem spricht, dieses aber definitiv nicht gegeben ist.
Signifikante Hardware sind ein Athlon 64 2ghz, asus A8V Deluxe und ein Bequiet Netzteil mit 400W Leistung.
Soundblaster Live habe ich auch, aber das Problem tritt auch im ausgebauten zustand und mit noch nicht geladenen Treibern auf.

Der Freeze der dann auftritt äußert sich halt so das das Bild einfriert und, wenn ich Musik anhabe, ein piepen aus den Lautsprechern kommt, keine abgehackte wiederholschleife der musik.
Reagieren tut der PC dann gar nicht mehr, zwar reagiert er auf reset, bootet aber nicht. erst wenn ich ihn ausmache und kurze zeit später wieder anmache bootet er bis zum nächsten freeze.

Das system ist aber genau wie vorher wo alles super lief und beim Umbau ist definitiv nichts passiert. Geeredet umgebaut und außer dem Gehäuse gar nichts erst berührt. Geprüft ist trotzdem alles.


Würde mich über jeden Tip freuen.
Bearbeitet von HardwareTod am 23.07.2005, 13:38

dilg

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: mödling
Posts: 1113
[schussinsblaue]

-irgendwo hast du ein Temperaturproblem(oh wunder),singifikante Stellen wären NB,SB,oder Spannungswandler

HardwareTod

Bloody Newbie
Registered: Jul 2005
Location: Essen
Posts: 2
Zitat von dilg
[schussinsblaue]

-irgendwo hast du ein Temperaturproblem(oh wunder),singifikante Stellen wären NB,SB,oder Spannungswandler

NB und SB werden beide nicht warm, ich mein, es ist ja auch unmöglich das die auf von jetzt auf gleich auf einmal extrem viel mehr Wärme produzieren oder ? (wobei mich gar nichts mehr wundern würde?). Spannungswandler müsst ich erst mal suchen, aber bei dem gilt doch das gleiche oder ? Ich mein, es hat sich ja nichts geändert und vorher hatte ich uptimes von mehrern Tagen ohne Probleme. Also das die nicht zu heiß werden weiß ich, hab es schon nachgeprüft, SW guck ich gleich mal.

edit:
also es wird wirklich nichts, aber auch gar nichts zu heiß. ich kann mir kein reim drauf machen.

edit2: ich lass grad far cry laufen und der pc läuft genauso lang wie im idle status bis es zum freeze kommt.
Bearbeitet von HardwareTod am 23.07.2005, 14:15
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz