welchen drucker?
Radish 29.09.2003 - 10:08 387 7
Radish
Addicted
|
Hallo! Mein alter Lexmark hat gestern leider den Geist aufgegeben und jetzt muss ein neuer her. Ich drucke so gut wie nur schwarz-weiß, wobei es vor allem wichtig ist, dass ich die bedruckten Blätter mit Textmarker markieren kann, ohne dass die Schrift verschmiert. Zur Verfügung habe ich max. 100 Euro und ich sollte ihn heute haben..  danke
|
Painter
.
|
100euronen.... wird wohl ein tintenschmierer werden... nimm was wo die tinte ned mehr als der ganze drucker kostet... wennst ned übers netz drucken willst würd i da an canon ans herz legen
|
mrhide
Addicted
|
kann da auch nur einen canon empfehlen
und..........kauf nie wieder einen lexmark
|
Painter
.
|
kann da auch nur einen canon empfehlen
und..........kauf nie wieder einen lexmark sag ja nix gegen lexmark... du machst dir feinde  lex-klex (tintrenspritzer) san müll aba a laser von lexmark kann was
|
PIMP
ElderElder
|
ich such auch schon längere zeit einen guten, verlässlichen, auch netzwerkfähigen drucker. kosten spielen nicht wirklich eine rolle, die einzige bedingung ist das die nachfüllpatronen/toner ein gutes preis/leistungsverhältnis haben, nicht so wie bei HP zb
|
mrhide
Addicted
|
@painter Radish hat was bis 100 Euro gesucht und da bekommst du keinen Laserdrucker - folglich kommt nur ein Tintenstrahldrucker in Frage und in der Kategorie ist Lexmark nicht sehr aufregend....
möcht mir trotzdem keine Feinde machen.....
|
Painter
.
|
ich such auch schon längere zeit einen guten, verlässlichen, auch netzwerkfähigen drucker. kosten spielen nicht wirklich eine rolle, die einzige bedingung ist das die nachfüllpatronen/toner ein gutes preis/leistungsverhältnis haben, nicht so wie bei HP zb  wennst den drucker über an pc als printserver steuerst kann i da canon zb 500er oder höher mit gutem gewissen empfehlen... jedoch nen canon an nen externen printserver zu stöpseln kann genau nix, da dieser mit einer canon-eigenen druckerüberwachung kontrolliert wird... lediglich axis hat nen canon compatiblen printserver (dieser wird a von canon vertrieben) kostet jedoch a schweinegeld...
|
Painter
.
|
@painter Radish hat was bis 100 Euro gesucht und da bekommst du keinen Laserdrucker - folglich kommt nur ein Tintenstrahldrucker in Frage und in der Kategorie ist Lexmark nicht sehr aufregend....
möcht mir trotzdem keine Feinde machen..... und..........kauf nie wieder einen lexmark wemma des auf --> und........ kauf nie wieder einen lexmark-tintenspritzer <-- korrigiert, geb i da vollkommen recht
|