othan
Layer 8 Problem
|
Ich bin mir ziemlich sicher dass egal wie schnell deine halbwegs aktuelle (letzten 10 Jahre) Grafikkarte beim Laden von Texturen ist, dein Internetzugang um die Bing Maps vom Server zu laden ist sicher ein größeres Bottleneck. (und dann der Festplattenplatz um sie zwischenzuspeichern)
Aber ich bin auch gespannt was da am Ende wie funktionieren wird. In der Theorie hört sich das noch alles sehr fantastisch an (im Sinne von unrealistisch). Deswegen ja vorher Kartengrösse und Detailgrad wählen zum zwischenspeichern... falls möglich. Oder sie machen es wie im X-Plane und man fliegt entsprechend langsamer, damit der Rechner alles vorher laden kann.
|
Master99
verträumter realist
|
mhm, nachdem wir jetzt schon seit 10 jahren oder so google earth am handy haben verstehe ich eure skepsis nicht ganz.
die ersten 50km ausgehend von der startbahn buffern, bis man dann mal vom boden abhebt hat man ja locker noch ein paar weitere minuten zeit nachzuladen und den buffer zu füllen.
btw. wird es auch einen offline-modus geben bei dem man sich dann einen gewissen kartenbereich schon vorher runterladen kann.
|
Dune
Kapitän meiner Badewanne
|
mhm, nachdem wir jetzt schon seit 10 jahren oder so google earth am handy haben verstehe ich eure skepsis nicht ganz. High-res Texturen in 3D sind eben doch was anderes als Google Earth am Handy  Die Bedenken ruhen daher, dass bisher kein Flight Sim (FSX, P3D und XP) eine hochauflösende Fototapete flüssig und schön hinbekommen hat. Das funktioniert regional, bei langsamen Fliegen und mit sehr langem Vorladen mehr Schlecht als Recht. Und das alles lokal am Rechner mit SSD. Allein Österreich hat etwa 30 GB an Fotodaten, bei nicht toller Auflösung. Die Ankündigung das Thema jetzt in die Cloud zu schieben macht da logischerweise viele Leute skeptisch, ich kann's mir wirklich nicht vorstellen wie das gehen soll. Weder mit Cachen, Datenmenge noch mit Datendurchsatz.
|
wergor
connoisseur de mimi
|
Microsoft Flight Simulator 2020: Fotorealismus nur mit High-Speed-InternetMicrosofts kommender Flight Simulator verspricht die Erde im Online-Modus nahezu fotorealistisch abzubilden. Nun gibts erste Vergleichsbilder zum Offline-Modus. Link: www.heise.de
|
Dune
Kapitän meiner Badewanne
|
Das schaut schon sehr fein aus, bin gespannt wie es dann umgesetzt wird und wäre auch ein guter Kompromiss. Hoffentlich ist das technisch brauchbar umgesetzt, so dass es auch mit high-end Fliegern wie PMDGs kapazitätstechnisch noch fliegbar ist. Der FSX hatte sehr viele Flaschenhälse wie, ich hoffe da steckt nichts mehr von der alten Engine drinnen. Ich finde am P3D ist selbst mit ATP HD "echtes" VFR Fliegen kaum möglich, wenn man sich nicht an sehr markanten Punkten orientiert. Aber eine Platzrunde an örtlichen Gegebenheiten einhalten (z.B. Sägewerk, Papierwerk, See, Landstraßenverlauf und Kläranlage in Wiener Neustadt  ) ist grafisch nicht kaum drinnen.
|
Cuero
Vereinsmitglied Vereinsmitglied
|
ich bin im FSX mit austria pro ein paar mal mit VR-Brille im segelflieger bzw in der katana/c152 geflogen. dafür ist es großartig.
aber alles andere ist witzlos. da ist die immersion mit vatsim, etc. größer und man hat eh genug zu tun mit flugvorbereitung/begleitung (notizen machen, etc. - hast eh die halbe zeit die brille unten, weil man eben karten studiert, irgendwelche sachen notiert, und, und, und.
|
Master99
verträumter realist
|
ja ich glaub hier werden höher auflösende vr-brillen notwendig damit man cockpit&karte gut genug lesen kann.
|
Dune
Kapitän meiner Badewanne
|
ja ich glaub hier werden höher auflösende vr-brillen notwendig damit man cockpit&karte gut genug lesen kann. Es fehlen für's VFR fliegen auch einfach die Details und das rumschwenken mit Blickwinkel. Im Flieger schau ich ja auch nicht immer nur gerade aus, so hätte ich vermutlich noch keine Landung überlebt
|
Punisher
Bukanier
|
Penny Arcade - Comic - EvidenciaryVideogaming-related online strip by Mike Krahulik and Jerry Holkins. Includes news and commentary. Link: www.penny-arcade.com
|
Master99
verträumter realist
|
Es fehlen für's VFR fliegen auch einfach die Details und das rumschwenken mit Blickwinkel. Im Flieger schau ich ja auch nicht immer nur gerade aus, so hätte ich vermutlich noch keine Landung überlebt  aber das gibts ja bei anderen sims schon länger (xplane zb) die cockpits sind da auch sehr detailreich gestaltet, aber zumindest auf der vive auf der ich es ausprobiert habe war halt wenig zu lesen.
|
Maestro
:)
|
Bei Release werden 4K/Auge schon Standard sein  Auf der HP Reverb schaut das bei XPlane jetzt schon super aus: r/WindowsMR - MRTV - HP Reverb Through-The-Lens Shot: XPlane 11 - Spectacular!Link: www.reddit.com
|
Dune
Kapitän meiner Badewanne
|
Steckt aber eher in den Kinderschuhen, etwas wirklichen Vergleichbares mit "echtem" VFR fliegen schafft noch kein Simulator. Da vergehen wohl noch ein paar Jährchen. FS2020 könnte das schaffen, ich bin aber skeptisch dass wir das vor 2030 erleben. Sind einfach noch viele Baustellen offen (VR Interface und Hardwarehunger, FS Engine an sich, Fotorealistische Details mit echten Objekten ohne Autogen). Insofern ist VFR fliegen simulationstechnisch viel anspruchsvoller als ein IFR Verfahrenstrainer, das hat man in den 60ern auch hinbekommen
|
Cuero
Vereinsmitglied Vereinsmitglied
|
alleine die bedienung des garmins/radio-stack in VR muss ein graus sein mit den drehknöpfen und buttons so dicht.
|
Maestro
:)
|
X Plane 11 Virtual Reality | First look with the Oculus Rift | It's pretty awesome Alles geht  z.B. ab Minute 3.0
|
Dune
Kapitän meiner Badewanne
|
Ja, natürlich, irgendwie. Aber damit findet man sich nie im Leben auf einen kleinem VFR Flugplatz zurecht, so wie man es "in echt" machen würde. Haut nicht hin, glaub mir  Genauer gesagt: bei einer Großstadt an einen Großflughafen entlang der Küste navigieren ist keine Kunst, dafür braucht man keine großartigen Details weil durch die Küstenlinie und den Flugplatz alles definiert ist. Wenn man hingegen versucht von LOAN nach LOGG zu navigieren, wo es bei durchschnittlicher Sicht keinerlei Landmarks gibt an denen man sich orientieren kann, dann wird es verdammt schwer. Oder den Sicherungskasten im Feld in LOAV zu finden um rechtzeitig auf die Piste einzudrehen
Bearbeitet von Dune am 16.10.2019, 12:28
|