24/7 betrieb von festplatten
Beatlejuice 05.07.2007 - 22:31 2392 35
Beatlejuice
Addicted
|
wegen netzwerk: wenn du intel nics hast, kannst mit denen ohne weiteres tx load balancing machen. für alles andere würdest einen dazupassenden switch brauchen (http://geizhals.at/a216470.html <- den hab ich daheim, mit dem gehen trunks ohne probleme und der kann auch lacp, geht aber wennst a wirklich große packetlast (mehr als geschätzte 100k/sec) hast, in die knie und is dann kaum noch schneller als 200mbit)
wegen sata controller: entweder areca oder 3ware, notfalls auch promise. aber tu dirs nicht an, einen anderen zu nehmen, selbst die intel controller sind absolut zum vergessen (eine gute geschwindigkeit bringt heut zwar eh schon fast jeder controller zam, aber die managementbarkeit ist ein graus...) erstens versteh ich ned viel da drin ^^ außer das du meinst ich möchte loadbalancing übern switch machen...hab gerade darüber nachgedacht, weil ich eig loadbalancing vom server ausmachen wollte und den mit ner netzwerkkarte mit 4 ports ausstatten wollte und die 4 ports dann mit einem switch verbinden wollte, damit ich möglichst viel traffic rüberbringe. falls ihr ne gute lösung habt, oder mir da n denkfehler unterlaufen ist korigiert mich bitte bin im bereich netzwerk ned der ultimate checker.
|
fresserettich
Here to stay
|
|
Beatlejuice
Addicted
|
was isn sw-raid? ich hab mir das raid 10 irgendwie in kopf gesetzt und nimma lang nachgedacht
|
Maekloev
linux addicted
|
@Beatlejuice: vielleicht findest du in meinem post das, was du suchst. und ja, controller von areca und 3ware sind sicher noch ein gutes stück besser, kosten allerdings auch 'ne stange mehr. wieviel willst du denn für das alles ausgeben?
oder genereller gefragt: hat der server einen speziellen einsatz-zweck, oder dient er hauptsächlich dazu, einen ordentlichen benchmark hinzufetzen? schließlich erreichst du mit (anständigen) mehreren gbit-ports doch ganz nette transferraten, vermutlich ein gutes stück über 100 mb/s.
und ja: einlesen in die materie ist recht wichtig, wenn's um so weitreichende entscheidungen geht. vielleicht ist auch ein raid-5 oder raid-6 eine alternative für dich, wenn du nicht so viel speicherplatz "verlieren" möchtest.
|
fresserettich
Here to stay
|
sw-raid = software raid wenn du dir z.B. den aktuellen artikel von mat durchliest wirst du merken, dass scheinbar das sw-raid nicht der limitierende faktor ist
|
.dcp
notamodbuthot
|
ack, grad der areca macht höllisch dampf im raid5/6. raid 10 is eher was db-server imho
|
Beatlejuice
Addicted
|
hab mir eigentlich vorgestellt einen fileserver zu bauen der für richtig viel traffic ausgelegt ist, weil ich den kübel hin und wieder auf lanparties mitschleppen werde und ihn mit allenmöglichen files füllen möchte und andere davon auch saugen. darum hab ich mir eig auch an eine karte mit 4 gbit ports gedacht und einem relativ potenten und einfachen raid nämlich das raid 10. der speicherplatzverlust ist zu verkraften weil es ja noch nur 2 platten sin die verloren gehen.
später wenn die kiste mehre platten besitzt werd ich mich nochmal schlau machen welches raid am sinnvollsten ist. (bis zu 12 platten krieg ich rein)
ich hab mich mal entschieden: -promise supertrak ex8350 -seagate barracuda es 500 gb 16mb sata II pcie x4 -Intel PRO/1000 PT 4x1000base-t pcie x4
das gesammt wird noch anfangs in einem raid 10 aufgezogen. später werde ich ne andere raid karte kaufen und noch einige festplatten.
bei der 4x netzwerkkarte bin ich mir no ned sicher die ist schon in ordnung oder?
edit: was sind db-server?
|
Smut
takeover&ether
|
|
Beatlejuice
Addicted
|
wir spendiren dem server auch n c2d der reicht für so nen fileserver noch ewig oder? (2gig ram)
|
Smut
takeover&ether
|
prozessor ist kein problem. nehmts halt ein ordentliches mainboard, am besten noch mit onboard raid damit die systemplatte gespiegelt wird - sollte aber ohnehin jedes board können.
|
Beatlejuice
Addicted
|
jo das mit spigelung hab ich mir shcon eingerechned : D
board is ein ASUS P5B-V ich verwend den 8x pcie für die netzwerkkarte und den unteren 4x für die raidkarte weil falls ich eine neue raidkarte auf pcie 8x mal kauf für mehrere platten wechsle ich sie mit der netzwerkkarte kopier mir meine files aufs neue array und bau unten dann die netzwerkkarte wieder rein.
|
fresserettich
Here to stay
|
hab mir eigentlich vorgestellt einen fileserver zu bauen der für richtig viel traffic ausgelegt ist, weil ich den kübel hin und wieder auf lanparties mitschleppen werde und ihn mit allenmöglichen files füllen möchte und andere davon auch saugen. darum hab ich mir eig auch an eine karte mit 4 gbit ports gedacht und einem relativ potenten und einfachen raid nämlich das raid 10. der speicherplatzverlust ist zu verkraften weil es ja noch nur 2 platten sin die verloren gehen.
später wenn die kiste mehre platten besitzt werd ich mich nochmal schlau machen welches raid am sinnvollsten ist. (bis zu 12 platten krieg ich rein)
ich hab mich mal entschieden: -promise supertrak ex8350 -seagate barracuda es 500 gb 16mb sata II pcie x4 -Intel PRO/1000 PT 4x1000base-t pcie x4
das gesammt wird noch anfangs in einem raid 10 aufgezogen. später werde ich ne andere raid karte kaufen und noch einige festplatten.
bei der 4x netzwerkkarte bin ich mir no ned sicher die ist schon in ordnung oder?
edit: was sind db-server? ich weiß nicht ich würd als erst mal ein sw-raid probieren, im besten fall sparst dir die 300 € fürn controller
|
Beatlejuice
Addicted
|
softwair raid is aber glaub ned so potent und bedenke die 4x 1000 mbit theoretisch kann ich da 500mb/s drüberblasen
|
fresserettich
Here to stay
|
wennst dir den artikel von mat durchliest ist scheinbar der limit. faktor die platte und nicht das sw-raid außerdem würde ich überlegen, was bekommst du praktisch zusammen, wie schaut es bei lan aus, stellen die wirklich entsprechende netzwerke zur verfügung auch ein raid 10 wird dir keine 500 mb liefern
|
Beatlejuice
Addicted
|
ich weis doch das raid 10 kein 500 mb liefert aber was ist wenn es auf einma 2 oder 3 raid 10 arrays drinne sind. der interne traffic vom switch geht bis auf 16gbit/s das sind rund 2gb/s. ich hab 24 ports dran da ist man dann schon über jedes mb/s froh.
|