"We are back" « oc.at

64 GB Flash-Speicher

TOM 09.06.2006 - 15:39 4494 34
Posts

LoSerRaTiO

www.krenker.at
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: krenker.at
Posts: 744
Zitat
...dreht sich mit 5.400 U/Min und verfügt über 256 MB internen, nicht-flüchtigen Flash-Speicher...

1. voll geil - haben will ;)

2. wenn du wirklich diese Platten meinst, dann sind die imho halt auch nur eine Zwischenlösung bis man völlig zu Flash übergeht.

corny

Little Overclocker
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: Austria
Posts: 98
Flash wird denk ich für Laptops sehr interessant, sofern die Leistung dann auch passt.
Hoffentlich sieht man bald mal was marktreifes um die Performance zu sehen.

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
wenn die zugriffszeiten stimmen kann ich mir das auch für desktop-bereiche vorstellen.
(und natürlich der Preis - aber das is bei neuer technik immer so)

corny

Little Overclocker
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: Austria
Posts: 98
Ja die Zugriffszeiten werden das größte Problem sein

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Nicht die Zugriffszeiten, sondern die Transferraten sind der Flaschenhals bei Flash-Speicher, oder irre ich mich da?

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16529
da steht was von 15/13Mb/s R/W-Speed

bei dem Preis und dem Speed hat Flash-Speicher in HDDs keine Zukunft. Wenn er nur rund das Doppelte bis Dreifache einer normalen HDD kosten würde, wäre da vielleicht ein Markt für Subnotebooks

corny

Little Overclocker
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: Austria
Posts: 98
Naja wenn ich mir so manche Flash Speicherkarten anschaue die 9 bis 10 Megabyte pro Sekunde schaffen (Lese/Schreibgeschwindigkeit), glaube ich nicht das die Transferraten soo der Flaschenhals sind.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Zitat von corny
Naja wenn ich mir so manche Flash Speicherkarten anschaue die 9 bis 10 Megabyte pro Sekunde schaffen (Lese/Schreibgeschwindigkeit), glaube ich nicht das die Transferraten soo der Flaschenhals sind.
Du widersprichst dich :D

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11362
der preis ist doch top, bis vor kurzen kostete eine 12gb industrie disk noch 2500-3000 euro.

corny

Little Overclocker
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: Austria
Posts: 98
So Samsung schafft
Lesegeschwindigkeit 53MByte/s
Schreibgeschwindigkeit 28MByte/s
Was schafft ne ATA133er Platte ? 40 ? 45 ?

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Eben. Flash-Speicher bieten langsamere Transferraten dafür aber viel geringere Zugriffszeiten (100 ns statt zB 10 ms).

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
lesegeschwindigkeiten können ohne probleme schneller als bei festplatten ausfallen, da jedes bit einzeln ausgelesen/adressiert werden kann und zugriffszeiten sind dadurch natürlich auch niedriger.
schreibleistung ist dafür schlechter.

netrush

OC Addicted
Registered: Oct 2003
Location: Salzburg
Posts: 878
da würd sich mei digicam sicher freuen :)

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11481
Zitat von corny
Was schafft ne ATA133er Platte ? 40 ? 45 ?
Je nach Modell und Position auf der Platte: 75-35MB/s

nonsen3.1

Friede,Freude,Eierkuchen
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: City17
Posts: 572
Wenn man aber mehrere Karten zusammenschalten würde(einen Raid praktisch) dann könnte man die lese und Schreibzeit drastisch verringern. (4x32GB -> 128GB und theoretischen 40mb in der sekunde.) Aber die Teile fangen ja grad erst an. :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz