"We are back" « oc.at

6 externe USB Platten mit fixem Buchstaben an einem Rechner?

tiefdruck 21.06.2010 - 21:56 2405 9 Thread rating
Posts

tiefdruck

Bloody Newbie
Registered: Jun 2003
Location: Wien
Posts: 35
Hallo zusammen!

Ich habe 6 externe 2TB USB/eSata Platten und möchte diese so an einen PC anschließen (müssen nicht alle gleichzeitig dran hängen aber wenns geht wär das optimal), daß jede Platte immer den selben Laufwerksbuchstaben bekommt.
Mit Windows geht das nicht. Nur wenn man die Platte immer an denselben USB-Port hängt. Was bei nem Laptop mit 4 Anschlüssen und 6 Platten kaum möglich ist.
Mit USBDLM V4.5.1 kann man ja bestimmte Buchstaben festlegen, die dann vergeben werden aber leider nicht welcher Buchstabe welcher Platte zugeordnet wird.
Jaja ich weiß ... ein NAS müßte her aber leider sind die sündhaft teuer und für 6 Platten kaum zu finden. Außerdem habe ich die Platten sammt Rahmen jetzt schon.
Nächste Idee war ein Hub USB Hi-Speed BELKIN, 5 Port, 480 MB/s, LAN für 70EUR. Der hat zwar nur 5 Anschlüsse - dann müßten halt 2 her - aber leider kann ich den angeblich nur an einen Router hängen. Da meine 3 PCs mit WLAN am Router hängen würde das grottige Übertragungsraten bedeuten. Fast perfekt wäre der wenn ich den per LAN direkt an einen PC hängen könnte... gibt es sowas??
Oder kennt sonst wer ne Möglichkeit wie sich dieser Albtraum lösen läßt?
Bin für jeden Tipp dankbar!

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11346
Kann man den USB-Platten im Disk-Management Laufwerksbuchstaben zuweisen? Die müssten dann mit der Volume-ID in der Registry gespeichert werden.

fliza23

Fidi Tunka
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: wien
Posts: 3428

pinkey

Here to stay
Registered: Nov 2003
Location: Tirol/Wien
Posts: 2276
ich glaub mal was davon gehört zuhaben das windows das schon kann, einziger trick dabei ist das du die platten von z - a nennen musst. also 1. platte z, 2. platte y etc.

banjoe

Addicted
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: 4820
Posts: 500
Zitat von pinkey
ich glaub mal was davon gehört zuhaben das windows das schon kann, einziger trick dabei ist das du die platten von z - a nennen musst. also 1. platte z, 2. platte y etc.

Vorsichtshalber vielleicht nicht bei Z sondern z.B. U oder noch weiter vorne anfangen, da Windows bei Netzlaufwerken hinten anfängt mit der Bezeichnung.

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
Zitat von tiefdruck
Mit USBDLM V4.5.1 kann man ja bestimmte Buchstaben festlegen, die dann vergeben werden aber leider nicht welcher Buchstabe welcher Platte zugeordnet wird.

das hört sich aber hier so an:

http://florian.freundt.org/blog/?p=208

tiefdruck

Bloody Newbie
Registered: Jun 2003
Location: Wien
Posts: 35
Zitat von that
Kann man den USB-Platten im Disk-Management Laufwerksbuchstaben zuweisen? Die müssten dann mit der Volume-ID in der Registry gespeichert werden.

Zuweisen kann man ... aber das hält eben nur solange, wie man die Platte immer genau am selben Port wieder ansteckt. Benutzt man einen anderen, so wird wieder der nächste freie Buchstabe vergeben. Zumindest hab ichs nicht unter Vista oder 7 geschafft das zu verhindern.

Zitat von fliza23
http://geizhals.at/a536183.html ?

Das ist schon sehr knapp dran. Das Problem ist nur, daß 2 der 3 PCs für die das Ding gedacht ist Laptops sind. Für die könnte ich zwar einen esata expresscard Controller kaufen, aber ich finde keine Karte, die einen vom Hub-Hersteller gelisteten Controller enthält.

Zitat von pinkey
ich glaub mal was davon gehört zuhaben das windows das schon kann, einziger trick dabei ist das du die platten von z - a nennen musst. also 1. platte z, 2. platte y etc.

wenn du mir sagst wie das geht, ohne immer denselben USB-Port zu benutzen machst du mich echt glücklich :) ... diese Einstellung sollte auch einen System-Neustart überleben können.

-kanonenfutter-

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Wien/Österreich
Posts: 1077
bei meinem windoof 2k3 funktionierts mit meinen wechselplatten

platten als erweiterte partition mit logischen laufwerk anlegen (primäre mischen sich in die reihenfolge ein, logische werden hinten drangehängt)

danach zuerst alle alten storage volumes (<-- sorry ich hab nur engl. BS'e) aus der Systemsteuerung/Hardware (<-- mit view/hidden devices anzeigen) löschen
jeder platte einen unique laufwerksbuchstaben per windoof diskmanagement zuweisen
muss auf jeden rechner gemacht werden, idealerweise gleiche platte gleicher buchstabe (rechner merkt sich das dann, weil ja neue storage volumes angelegt werden)
solange keine neue platte (bzw. device) einen schon verwendenten Buchstaben bekommt sollte es keine troubles geben

damit das schnell geht ... 5+ port usb hub und die platten dranhängen (zB. http://geizhals.at/a64741.html)

alle angaben ohne gewähr und auf eigene gefahr, am besten vorher mit 2 ext. platten testen :D

mfg :)

ps: meine config ... V-Z sind Netzwerkfreigaben, M-U sind ext. platten, A-L sind intern ...
Bearbeitet von -kanonenfutter- am 22.06.2010, 02:12

Uwe Sieber

Bloody Newbie
Registered: Jun 2010
Location: Germany
Posts: 1
Zitat von tiefdruck
Ich habe 6 externe 2TB USB/eSata Platten und möchte diese so an einen PC anschließen (müssen nicht alle gleichzeitig dran hängen aber wenns geht wär das optimal), daß jede Platte immer den selben Laufwerksbuchstaben bekommt.
Mit Windows geht das nicht. Nur wenn man die Platte immer an denselben USB-Port hängt. Was bei nem Laptop mit 4 Anschlüssen und 6 Platten kaum möglich ist.
Mit Windows allein klappts nur, wenn jede Platte eine eindeutige USB-Seriennummer hat. Wenn man dann 'hohe' Buchstaben zuordnet, bleiben das auch so erhalten.
Zitat von tiefdruck
Mit USBDLM V4.5.1 kann man ja bestimmte Buchstaben festlegen, die dann vergeben werden aber leider nicht welcher Buchstabe welcher Platte zugeordnet wird.
Das geht - man muß nur jeder Platte einen eigenen Abschnitt spendieren und dort jeweils ein eindeutiges Kriterium festlegen, z.B. die Datenträgerbezeichung ("VolumeLabel") oder auch die Volumeseriennummer ("VolumeSerial"), etwa so:

[DriveLetters10]
VolumeLabel=Backup01
Letter=L

[DriveLetters11]
VolumeLabel=Backup02
Letter=M

[DriveLetters12]
VolumeLabel=Backup03
Letter=N

usw., sieher auch USBDLM-Hilfe:
http://www.uwe-sieber.de/usbdlm451_help.htm#by_label


Gruß Uwe

tiefdruck

Bloody Newbie
Registered: Jun 2003
Location: Wien
Posts: 35
hmmm, Mr Uwe Sieber persöhnlich! Ich bin beeindruckt ! danke :D
Habe die Hilfe zwar gelesen aber das irgendwie anscheinend übersehen obwohl ich genau danach gesucht habe ^^

Danke auch für deinen Tipp kanonenfutter. Ich werde beides testen und sehen, was die komfortabelste Lösung ist.

Werde das Ergebnis dann hier bekanntgeben, damit die Nachwelt auch was davon hat :P
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz