jake1984
Bloody Newbie
|
Hi  Ich möchte gerne eine externe Festplatte haben damit ich Nachts mit dem Notebook downloaden kann (ist leiser und verbrauch untertaktet kaum strom). Die Frage ist jetzt ob ich ein NAS System kaufen sollte oder eine einfache usb2 HDD. Normalerweise sollte das NAS System ja mit 100mbit/s laufen und usb2 mit 480mbit/s ca. demnach wäre es nicht möglich über den Zugriff auf das NAS im Netzwerk eine DVD zu brennen ohne, dass man ständig auf das NAS warten muss, weil es so langsam ist oder? 100mbit sind ja knapp 10mbyte/s und man brauch ja etwas mehr als 20mbyte/s um eine DVD mit 16x zu beschreiben. Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen? ... ist ein NAS vielleicht garnicht so langsam wie ich mir das vorstelle?  Der Vorteil am NAS ist ja ganz klar, dass man sowohl vom PC als auch vom Notebook drauf zugreifen kann ohne, dass man den usb stecker ständig wechseln muss UND man kann damit sachen direkt übers Netzwerk auf nen HTPC streamen ... usw usw ... also ein NAS wär schon nicht schlecht, will aber nicht, dass das dann so armlahm ist und ne usb2 4-5 mal so schnell wäre. Vielleicht gibts ja auch Gbit NAS ... aber das geht ja wohl auch kaum weil Router nur mit 100mbit läuft ... im PC is allerdings gbit ethernet.. achja bevor ichs vergess... wenn ich dann doch lieber ein usb2 gehäuse nehmen sollte, gibt es wenlche mit 2 usb anschlüssen, dass die an zwei pcs angeschlossen werden kann?^^ HELP  mfg
Bearbeitet von jake1984 am 06.04.2008, 04:59
|
Maekloev
linux addicted
|
erstmal willkommen bei oc.at! ich verwende die LinkStation Pro 500 GB von Buffalo. Ursprünglich hab ich sie mir auch gekauft, weil ich dachte, dass die gbit-Schnittstelle ja auch in der Praxis schneller sein sollte, als USB2. Dummerweise hatte ich dabei nicht daran gedacht, dass so ein NAS-System ja über eine eigene CPU verfügt, bei der sie anscheinend ziemlich gespart haben. Um es kurz zu machen: Das Teil hat 'nen gbit-Anschluss, schafft aber ohne Jumbo-Frames nur etwa 10 MB/s (MegaByte), mit Jumbo-Frames etwa 18 MB/s, also nicht so berauschend. Ich weiß nicht, wie es bei anderen NAS-Systemen in der Preisklasse (~ 180 Euro) ausschaut, aber ich bezweifle, dass die viel schneller sind. Ich rate dir daher 'ne Platte mit USB2-Anschluss an. Falls dein Notebook auch 'nen Firewire-Anschluss hat, wär vielleicht eine Platte ganz nett, die sowohl über USB2, als auch über den FIrewire-Anschluss verfügt. Die Platte kann man dann natürlich auch per LAN beliebig sharen. Wenn du also ein NAS-System willst, dann würd ich mir das selber basteln. Also alten PC hernehmen, ordentlich runtertakten etc. Den kannst du dann auch mit einer guten Netzwerkkarte ausstatten und vor allem quasi beliebig mit Speicher ausstatten. Meine Meinung dazu.
Bearbeitet von Maekloev am 06.04.2008, 06:45
|
jake1984
Bloody Newbie
|
okay danke dann werd ich mal zu usb2 greifen und das einfach sharen.... firewire hat mein notebook nur ne 400er schnittstelle, die is ja fast gleichschnell wie usb2
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Der Vorteil von der LAN-Anbindung ist halt der, dass du es ganz easy an einen Switch oder Router anstecken kannst und somit für alle im Netzwerk zu erreichen ist auch wenn dein Rechner abgeschalten ist. Ist halt die Frage ob man sowas braucht oder nicht  Für Home-User gibts anscheinend eh keine richtigen NAS-Systeme die ihr Geld wert sind, entweder sie sind erstklassiger Crap ODER viel zu teuer
|
Maekloev
linux addicted
|
bezüglich firewire: es stimmt schon, dass die schnittstelle firewire auf dem papier 80 mbit/s langsamer ist, in der praxis sieht's meistens jedoch anders aus: zumindest noch ein paar mb/s mehr bei geringerer cpu-last. wenn's also preislich keinen unterschied machen sollte, würd ich zu so einer combo-lösung greifen.
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
bezüglich firewire: es stimmt schon, dass die schnittstelle firewire auf dem papier 80 mbit/s langsamer ist, in der praxis sieht's meistens jedoch anders aus: zumindest noch ein paar mb/s mehr bei geringerer cpu-last. wenn's also preislich keinen unterschied machen sollte, würd ich zu so einer combo-lösung greifen. jepp! so im schnitt macht ieee 1394 um ca. 5MB/s mehr als usb 2.0
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich hijack mal den Thread, ich such a NAS für meine 2x640GB F1 GBit Lan ist muss, 50MB/s wären auch ned schlecht wenns am GBit Port gibt, maybe noch FW oder zurnot USB2.0
|
ica
hmm
|
Ich hijack mal den Thread, ich such a NAS für meine 2x640GB F1 GBit Lan ist muss, 50MB/s wären auch ned schlecht wenns am GBit Port gibt, maybe noch FW oder zurnot USB2.0 da musst aber schon sehr tief in die tasche greifen - alle consumer produkte die zwar gibt haben sind aufgrund der schwachen cpu sehr langsam. die meisten geben nicht mehr als 5-10mb/s her.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
naja entweder ich bau mit anhand vom Intel D201GLY a system auf oder greif zu deren 4200 NAS, bin ma da noch unsicher - bzw stell mir an HTPC mit am 4050e und 780G zusammen und lass den a bissal Fileserver spielen
|
Smut
takeover&ether
|
für den erfahrenen user ist ein fileserver imho einem NAS vorzuziehen, nen server kann man immer mal brauchen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ein NAS wäre halt leiser und Energiesparender zu lösen, dafür wird daraus sicher kein HTPC, bin noch am schwanken
|
tinker
SQUEAK
|
achja bevor ichs vergess... wenn ich dann doch lieber ein usb2 gehäuse nehmen sollte, gibt es wenlche mit 2 usb anschlüssen, dass die an zwei pcs angeschlossen werden kann?^^ Das würd mich auch interessieren. Gibts sowas? Und vielleicht auch mit sata? (Sollte man so ein System nur über Umwege erreichen is auch kein Problem) Und ein Willkommen! an den threadstarter.
|
spunz
ElderElder
|
ganz einfache sache:
brauchst du performance => externe usb/esata platte suchst du eine sparsame lösung für backups/datengrab => nas
gbit und co sind ja ganz nett, kann ich aber per wlan nicht nutzen. und verglichen mit einer externen esata platte ist jeder "fileserver" immer noch ne lahme ente. jeder bessere router hat heute schon 2 usb ports, für backup und co ist sowas ausreichend. zusätzlich kann der router auch gleich den torrent download erledigen...
|
Skatan
peace among worlds!
|
ein NAS wäre halt leiser da wäre ich mir nicht so sicher. die meisten ext festplattengehäuse die 2 hdds aufnehmen haben so einen kleinen reidigen lüfter der extrem störend ist. wenn man sich ein schwaches system so zusammenbastelt ist man da sicher flexibler. vielleicht gehts sogar passiv, und sonst halt einen 120er lüfter auf 5v ist sicher leiser als ein fertigteil.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
naja ich mein eh keine billigst systeme, das war mir klar.
@spunz ich will halt was, das irgend wo dazwischen liegt. I brauch ka Höllen performance (30MB/s würden auch scho reichen) aber es soll was weiter gehen
|