"We are back" « oc.at

ATA oda SCSI?

Indigo 06.11.2003 - 09:12 943 21
Posts

Pyros

fire walk with me
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Traun
Posts: 3098
nimm die: http://www.geizhals.at/a39014.html
Wird meine nächste Sys-Platte und meine Atlas 10K IV übernimmt dann Swap und Storage.
Controller kannst günstig auf ebay.de erstehen.

pred

Here to stay
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wels
Posts: 734
hab schon seit ca 1.5 jahren eine fujitsu man3367mc im einsatz als sys und programm platte und würde sie nie wieder hergeben - höchstens gegen ne 15k :)

leider hängt sie noch an einem etwas älteren kontroller doch die performance ist auch so nicht schlecht

click to enlarge

Fuchs

keeping smiling :-)
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: OÖ//Wartberg
Posts: 1534
Zitat von Pyros
nimm die: http://www.geizhals.at/a39014.html
Wird meine nächste Sys-Platte und meine Atlas 10K IV übernimmt dann Swap und Storage.
Controller kannst günstig auf ebay.de erstehen.
dumme Frage, aber des is doch a SCA-Platte, dann gäbs aber noch LVD/Ultra2-SCSI Platten, wo liegt da der Unterschied?

tia

Pyros

fire walk with me
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Traun
Posts: 3098
Zitat von Fuchs
dumme Frage, aber des is doch a SCA-Platte, dann gäbs aber noch LVD/Ultra2-SCSI Platten, wo liegt da der Unterschied?

tia
Wo steht da was von SCA?
Geizhals Unterkategorie LVD/Ultra2-SCSI, und selbst im Titel steht U320-LVD.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11346
IMHO kommt für die Workstation aus Lautstärkegründen als SCSI-Platte nur eine Cheetah 15k.3 in Frage. Die hat bei weitem das beste Verhältnis zwischen Speed (immer noch eine der schnellsten Platten überhaupt) und Lautstärke (nicht lauter als eine z.B. Maxtor oder WD IDE-Platte). Für alles langsamere als die Cheetah würde ich nicht auf SCSI setzen.

Gerade bei üblichen Workstation-Loads sind allerdings die ATA-Platten schon sehr nah an den SCSI-Geräten dran, d.h. der Nutzen von SCSI ist sicher nicht so groß wie der Preisunterschied. Andererseits, auch ein Ferrari fährt nicht so viel schneller wie er mehr kostet als ein normales Auto, und auch da unterscheiden sich halt die Anforderungsprofile. Im Serverbereich bei stärker genutzten Servern gibt es nach wie vor keine Alternative zu SCSI.

Murph

Nerd
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 9236
Zitat von that
Im Serverbereich bei stärker genutzten Servern gibt es nach wie vor keine Alternative zu SCSI.

das liegt aber auch stark an der haltbarkeit.. würden scsi platten nicht so brachial lang funktionieren wärens auch nicht in servern ;)

was hältst du persönlich eigentlich von der neuen 73gb raptor?

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11346
Laut Storagereview 0wnt die neue Raptor im Workstationbereich. Hätte ich nicht sowieso schon SCSI und die Cheetah 15k.3, wäre das meine nächste Systemplatte.

Edit: sollte ich mal wieder ein Zweitsystem bauen, dann probier ich die Raptor aus. :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz